in Bearbeitung
58
♦ Kämpfe der Chauken gegen die Ampsivarier ♦
100
♦ Chauken leben an der Nordseeküste und im Raum zwischen Elbe und Ems. Spezifische Keramik (Schalen mit hohlen Standfüßen, Trichterschalen mit facettierten Randprofilen) ♦
300
Beginn der Völkerwanderungszeit ♦ Langobarden beginnen von der unteren Elbe aus südlich zu wandern - durch den Übergang von Weidewirtschaft zum Ackerbau entsteht allmählich die Aufteilung in Grundherren und zinspflichtige Bauern - Anfänge der germanischen Heldendichtung - durch die Lehre von der Verdammnis der Ungetauften bürgert sich mehr und mehr die Kindertaufe ein
776
782
♦ Willehad flieht nach Freisland ♦ Karl d. Große lässt in Verden an der Aller 4.500 Geiseln der aufständischen Sachsen hinrichten
785
♦ Willehad zieht nach Bremen ♦
787
♦ Willehad wird in Worms erster Bischof von Bremen ♦
788
♦ Bremen wird
Bischofssitz ♦
792
♦ neue Aufstände in Sachsen gegen Karl den Großen ♦
810
♦ in Friesland fallen die Wikinger ein ♦
820
♦ Willerich lässt in Bremen eine steinerne Kirche bauen ♦
850
♦ in Bassum wird ein Stift für adlige Damen gegründet ♦
860
♦ urkundlich wird Weyhe erstmalig erwähnt ♦
864
♦ Bremen wird endgültig aus Metropolitanhoheit der Erzbischöfe von Köln gelöst. Mit Erzbistum Hamburg vereinigt ♦
865
♦ Rembert (Rimbert) wird Bischof von Bremen (nach Tod Ansgars) ♦
870
882
♦ Rembert ist Erzbischof von Bremen ♦
884
♦ die Wikinger werden von Ostfranken geschlagen ♦
888
♦ wird Bischof von Bremen ♦ Adalgar wird Bischof von Bremen
900
♦ Gründung des Benediktinerklosters Bücken ♦
909
♦ Hoger wird Bischof von Bremen (-916) ♦
911
917
♦ Reginward wird Bischof von Bremen (-918) ♦
919
♦ Als Stammvater der von Weyhe nennt das „Universal-Lexikon“ v. 1748 einen Dothard von Weyhe [3.2.4], der um 919 schon gelebt haben soll. Er soll einen Sohn Johann gehabt haben, der wiederum einen Sohn Peter. Und dessen Sohn Lüder soll die „Kemnade“ in Bremen nach einem Streit mit den Bremern verlassen haben (so um 1050) ♦
937
♦ Adaldag wird Bischof von Bremen (bis 988) ♦
950
♦ Hermann Billung läßt Lüneburg bauen ♦
955
♦ Hermann Billung und sein Bruder Amelung, Bischof von Verden, lassen das Kloster St. Michael in Lüneburg bauen.König Otto I.(der Große) von Sachsen, siegt über die Ungarn (Schlacht auf dem Lechfeld) ♦
965
♦ Bremen erhält Marktprivilegien von Otto I. ♦ Das alte Marktrecht wird erweitert: Markt darf im Orte Bremen eingerichtet werden, Bann, Münze und Zoll werden an das Erzstift übertragen ♦
970
975
982
988
♦ Libentius wird Bischof von Bremen (-1013) ♦
991
1000
♦ Bau der Kirche in Bücken ♦
1013
♦ Bischof Unwan läßt heilige Haine der Sachsen abholzen und das Holz zum Bau von Kirchen verwenden. Auch der Hain in Heiligenbruch bei Riede wird abgeholzt ♦
1032
♦ Kirche in Barrien wird gegründet ♦ Für die Barrier Kirche wird die Zeit des Bremer Bischofs Libentius II.als Gründungszeitraum angenommen, da dieser alle neuen Kirchen dem Patronat des heiligen Bartholomäus unterstellte ♦
1042
♦ Vorromanischer Dom in Bremen brennt ab und wird zerstört. Feuer wurde gelegt durch verärgerten Domherren Edo ♦
1043
♦ Adalbert wird Erzbischof v. Bremen.(bis 1072) ♦ Baubeginn des Bremer Doms (1. Vorläufer) nach Brand des Vorgängers. Bau noch von Bichof Bezelin (Alebrand) begonnen ♦
1045
♦ 1045 lässt Adalbert nach veränderten Plänen neu beginnen ♦
1048
♦ Heinrich III. kommt nach Bremen. Wird überfallen und von Erzbischof Adalbert beschützt. Graf Thietmar von Billung wird entlarvt, den Überfall angestiftet zu haben. Fällt im Zweikampf (Qu.: Renner Chronik, lt. Volkssagen, S.286 ♦
1049
♦ König Heinrich III. übertragt dem Bremer Erzbischof Adalbert Forst und Wildbann im Largau ♦
1050
♦ In Zedlers Universallexikon wird gesagt, dass die Weyhes sich anfänglich auch Kemnade genannt hätten, weil sie im Stifte Bremen ein Haus, genannt Kemnade, innegehabt hätten. Sie hätten auch eine weiße Burg (Kemnade) im Wappen geführt. Sie hätten das Haus aber vom Kapitel wieder verloren, weil sie es nicht genug versichert hätten und es daher "krebsgängig" geworden sei. Darauf hätten die Kemnades sich in der Untergrafschaft Hoya wieder niedergelassen. Lüder v.Weyhe, der Sohn des Peter v.Weyhe, soll so um 1050 in die Untergrafschaft Hoya gezogen sein ♦ Gründung der Probstei St.Pauli vor der Stadt Bremen durch Erzbischof Adalbert ♦
1052
♦ Erzbischof Adalbert von Bremen lässt Kirche in Ganderkesee erbauen ♦ 1. Kirche zwischen Weser und Hunte (Gaukirche)
1058
♦ Brinkum wird als erzbischöflicher Hauptsitz erwähnt ♦
1059
♦ Stammsitz Heinrichs von Mackenstedts (10 km südwestlich von Bremen) wird zerstört ♦
1062
♦ König Heinrich IV überträgt das Comitat an die Bremer Kirche ♦
1063
♦ Weigeribroch urkundlich erwähnt: König Heinrich IV. überträgt Bruchländer bei Huchting, Brinkum u.Weyhe an Hamburger Kirche. Erzb. Adalbert von Bremen übernimmt Vormundschaft für Heinrich IV. Unter anderem wird der 'Brincimibroch' übergeben (=Brinkum) (Urkunde am 27.6.1063 in Allstedt ausgefertigt) ♦
1064
♦ Hermann Billung plündert Bremen.[3.2.1] Billunger bilden Opposition gegen den Ehrgeiz des Erzbischofs Adalbert. Adalbert hatte 1058 Kirchenbann gegen Hermans Bruder Ordulf verhängt ♦
1066
♦ Adalbert fällt beim Kaiser in Ungnade ♦ Heinrich IV. (10 Jahre alt) wird gezwungen, seinen Berater Adalbert fallen zu lassen. Adalbert flieht zunächst nach Bremen, dann nach Lochtum bei Goslar ♦ 1067 kehrt er nach Bremen zurück. Muss Zugeständnisse an Billunger machen: Besitzungen und Rechte gehen wieder verloren.
1070
1072
♦ Bremer Bier wird urkundlich erwähnt ♦ Liemar wird Bischof von Bremen (-1101) (-1104?) ♦
1073
1076
♦ Harte Winter ♦ Wölfe heulen rudelweise hinter den Mauern Bremens Gründungsbericht des Bassumer Stifts(in 'Taten der Hamburger Bischöfe' vom Bremer Domschulmeister Adam) ♦
1077
♦ Gang nach Canossa: Heinrich IV. unterwirft sich dem Pabst (nach Bann und Streit mit den Fürsten). Der Bremer Erzbischof Liemar begleitet ihn und führt Verhandlungen (hielt sich seit 1076 am Hofe Heinrichs als Berater auf)
1084
1089
♦ Lothar von Supplinburg 'erpresst' Übergabe einer 'Bremer Vogtei' .[3.2.1] an die Billunger / Sachsen
1096
♦ von Weyhe nimmt als Bremer Ratsherr am Kreuzzug teil (s. Chronik der Hansestadt Bremen, C. Mysegaes, 1833. S. 7) ♦ Gerbert von Weyhe nimmt als Bremer Ratsherr am Kreuzzug teil. .[3.2.4] [s. Chronik der Hansestadt Bremen, C.Mysegaes, 1833, S.7]
1100
♦ Erster Bau von Deichen an der Nordsee im Bereich zwischen Weser und Ems ♦ In Kirchengeschichte Adams von Bremen ist noch von Verehrung von heidnischen Bräuchen die Rede, z.B. Verehrung von heidnischen Hainen ♦
1106
♦ Erzbischof Friedrich stellt Urkunde für holländische Siedler über Kolonisationsrechte in Bruchland aus. Ohne Ortsangaben. Hollerland ?♦ Lothar von Supplinburg erhält Grafschaft Sachsen von Heinrich V. Lothars Frau Richenza bringt als Enkelin von Otto von Northeim dessen Güter mit ♦
1115
♦ Heinrich V. nach Fürstenopposition am Welfesholze (bei Mansfeld) geschlagen ♦ Führer der Sachsen: Lothar von Supplinburg ♦
1131
♦Gründung des St.-Pauls Kloster vor der Stadt Bremen durch Trutbert (Vertrauter des Erzbischofs Adalbert). ♦ Trutbert beschließt, in einer Kapelle östlich von Bremen als Mönch zu leben. Nach seinem Tod gründet der Erzbischof dort ein Kloster. (1138 bestätigt) ♦
1139
♦ Bremen wird erstmals als 'civitas' erwähnt ♦ Kloster Willehadi wird auf den Stephansberg verlegt ♦ Heinrich der Stolze stirbt. Sein Sohn Heinrich (der Löwe) vereinigt Herzogtümer Bayern und Sachsen ♦
1142
♦ Heinrich der Löwe wird (nach dem Bann Heinrich X.) wieder Herzog von Sachsen ♦ Nordmark fällt an Albrecht den Bären (Enkel von Herzog Magnus von Sachsen ♦ Bayern fällt an Gertrud, Wwe.Heinrich X. des Stolzen, und ihrem Ehemann Heinrich Jasomirgott ♦
1143
♦ Privileg des Erzbischofs Adalbero für das Bassumer Stift ♦
1144
♦ Heinrich der Löwe erhält Erbe des Grafen von Stade von der Bremer Kirche ♦ Streit beginnt 1144. Erzbischof Adalbero wird 1145 gefangen genommen und muss Stade hergeben ♦
1150
♦ Die sog. Holler-Kolonisation wird organisiert und umgesetzt ♦ Heinrich der Löwe gründet die Stadt Braunschweig ♦ im Rittertum verbreitet sich der Gebrauch von Wappen♦in Deutschland entstehen die Familiennamen, oft Berufs- oder Herkunftsbezeichnungen ♦ Araber bringen die Technik der Papierherstellung nach Spanien ♦ Wappensiegel kommen auf ♦
1152
♦ Richardis, Schwester des Erzbischofs Hartwig I. zu Bremen, wird Äbtissin im Bassumer Stift - gegen den Willen der heiligen Hildegard, Äbtissin von Rupertsberg, wo auch Richardis Nonne war ♦
1155
♦ Erzbischof Hartwig auf die Seite einer sächsischen Adelspartei wird von Heinrich dem Löwen geschlagen ♦ Heinrich gewinnt die Unterstützung Friedrich I. Barbarossa ♦Hartwig verliert seine Regalien durch Friedrichs Spruch ♦ Heinrich erscheint in Bremen und setzt einen Stadtvogt ein. Erzbischof Hartwig hatte sich auf die Seite einer sächsischen Adelspartei gegen Heinrich den Löwen geschlagen ♦ Heinrich gewinnt Unterstützung Friedrich I. Barbarossas ♦ Hartwig verliert seine Regalien durch Friedrichs Spruch ♦ Heinrich erscheint in Bremen u. setzt Stadtvogt ein ♦
1158
♦ Dreye und Weie werden urkundlich erwähnt ♦ Kaiser Friedrich I. Barbarossa bestätigt Übertragung von 1063 (Heinrich IV. an Hamburger Kirche) ♦ Heinrich der Löwe erlaubt Holländern Stücke in Weyher/Leester Marsch („Wegeribrook“, "Brinskimi-brook") urbar zu machen ♦ vorher von Erzb. Hartwig zur Besiedelung ausgewiesen ♦ Bovo wird zum Richter bestimmt ♦ Friedrich I. Barbarossa gewährt den ersten holländischen Siedlern im Raum Wachendorf, Süstedt und Uenzen das offizielle Wohnrecht ♦ Hartwig I. streitet mit Heinrich dem Löwen um Kolonisation
1163
Bau von Notre Dame in Paris
1164
Julianenflut an der Nordsee (zwischen Elbe und Rhein) Alle Küstenbereiche Frieslands, des Land Hadelns und Marschgebiete an Weser und Elbe überschwemmt
1165
♦ im Zuge von Auseinandersetzungen zwischen Heinrich dem Löwen und dem Erzbistum Bremen wird die Burg Wege zerstört ♦ Heinrich der Löwe gründet Bistümer Oldenburg und Schwerin ♦ Philipp II, König von Frankreich, und Hartmann v. Aue, mittelhochdeutscher Meister des höfischen Epos, werden geboren ♦
1167
♦ 'Burg Wege' wird von Graf Christian von Oldenburg eingenommen (Anlage am Weyher See?) und zerstört ♦
Bremens Bürgerschaft wendet sich dem Oldenburger Grafen Christian zu ♦ Christian rückt in Bremen ein und lässt sich huldigen ♦ Heinrich der Löwe bezwingt den Grafen nach einem fünftägigen Gefecht in Hastedt ♦ die Bremer Bürgerschaft muss eine Geldbuße von 1000 Mark an Heinrich entrichten ♦.
1168
♦ Nach dem Tod von Hartwig I. kommt es in Bremen zu einer Doppelwahl des Erzbischofs: Siegfried wird von der welfenfeindlichen Partei gewählt ♦ Heinrich der Löwe favorisiert Bremer Domdekan Otbert. Heinrich lässt Siegfried aus Bremen vertreiben ♦ Dreye wird erstmals Drie, Dreyge oder Dreie genannt ♦ Nach dem Tod von Hartwig I. kommt es in Bremen zu einer Doppelwahl des Erzbischofs: Siegfried wird von der welfenfeindlichen Partei gewählt. Heinrich der Löwe favorisiert Bremer Domdekan Otbert. Heinrich lässt Siegfried aus Bremen vertreiben ♦
1169
♦ Balduin wird Erzbischof von Bremen (bis 1180). Wird von Kaiser Friedrich I. Barbarossa eingesetzt, nachdem Streit zwischen Heinrich dem Löwen und Bremen in Schwebe geblieben war. Balduin ist Heinrich ergeben ♦ Balduin wird Erzbischof von Bremen (bis 1180). Wird von Kaiser Friedrich I. Barbarossa eingesetzt, nachdem Streit zwischen Heinrich dem Löwen und Bremen in Schwebe geblieben war. Balduin ist Heinrich ergeben.
1170
♦ (vor 1170) Christian v.Mackenstedt, Vater des Friedrich v.Mackenstedt stiftet Zehnten von Weyhe dem Bremer Dom ♦(vor 1170) Christian v.Mackenstedt, Vater des Friedrich v.Mackenstedt stiftet Zehnten von Weyhe dem Bremer Dom ♦
1171
♦ Friedrich von Mackenstedt ist Beamter Heinrich des Löwen. Heinrich der Löwe residiert in Verden und érlaubt F. v.Mackenstedt,Bruchland in Brinkum,Mackenstedt und Huchting zu verkaufen (nach Holländerrecht; im Namen des Erzbischofs ♦ Balduin von Bremen). Friedrich wird Organisator des Verkaufs und Vogt ♦ Friedrich von Mackenstedt ist Beamter Heinrich des Löwen. Heinrich der Löwe residiert in Verden. Herzog von Sachsen und Bayern. Erlaubt F. v.Mackenstedt,Bruchland in Brinkum,Mackenstedt und Huchting zu verkaufen (nach Holländerrecht; im Namen des Erzbischofs. Balduin von Bremen). Friedrich wird Organisator des Verkaufs und Vogt ♦
1176
♦ im Friedensvertragsentwurf von Anagni zw. Friedrich I.Barbarossa und Pabst Alexander III. wird u.a. bestimmt, dass die Wahl des Askaniers Friedrich zum Erzbischof von Bremen nochmals überprüft, d.h. nachträglich anerkannt werden soll, damit Affront gegen Heinrich den Löwen ♦ Heinrich der Löwe verweigert Friedrich I. Heeresfolge (verlangt von ihm Abtretung Goslars als Gegenleistung) ♦ Im Friedensvertragsentwurf von Anagni zw. Friedrich I.Barbarossa und Pabst Alexander III. wird u.a. bestimmt, dass die Wahl des Askaniers Friedrich zum Erzbischof von Bremen nochmals überprüft, d.h. nachträglich anerkannt werden soll ♦
1179
♦ Elisabeth von Weyhe, Tochter des Gerlach von Weyhe, stiftet Ländereien in Weyhe der Bremer Kirche und erhält sie als Lehen zurück ♦Elisabeth von Weyhe, Tochter des Gerlach von Weyhe, stiftet Ländereien in Weyhe der Bremer Kirche und erhält sie als Lehen zurück.[3.2.4] ♦Heinrich der Löwe wird wegen Nichtteilnahme an den Zügen des Kaisers geächtet und verliert seine Herzogtümer Sachsen und Bayern - Hildegard von Bingen, Äbtissin und Gelehrte, verstirbt ♦
1180
♦ Herzogtum Sachsen wird Heinrich dem Löwen abgenommen: Kaiser Friedrich I. Barbarossa stürzt ihn, Heinrich wird geächtet Bernhard von Anhalt (Bruder zum Bremer Erzbischof Siegfried) wird Herzog von Sachsen ♦ Heinrich geht nach England. Bayern fällt an Wittelsbacher ♦ Friedrich I.Barbarossa belehnt Siegfried mit dem Erzbistum Bremen ♦ Friedrich von Mackenstedt erhält das Recht, den Bruch zwischen Brinkum und Huchting an Siedler zu verkaufen ♦Friedrich I. Barbarossa belehnt Siegfried mit dem Erzbistum BremenHerzogtum Sachsen wird Heinrich dem Löwen abgenommen:
1181
♦ Ländereien aus Wege bzw. Weye werden als zehntpflichtig zum Kloster Heiligenrode erwähnt ♦ Heinrich der Löwe erhält nach Unterwerfung unter Reichsacht einen Teil Sachsens zurück: Gebiet zw. Oberweser und Niederelbe, insbesondere Braunschweig und Lüneburg ♦ Ländereien aus Wege bzw. Weye werden als zehntpflichtig zum Kloster Heiligenrode erwähnt ♦ Erzbischof Siegfried erhält Oberlehensherrschaft über Grafschaft Stade (nach Acht Heinrich des Löwen). Damit hat der Erzbischof auch die Landesherrschaft im gesamten Bistum, außer in Friesland und Holstein.Heinrich der Löwe erhält nach Unterwerfung unter Reichsacht einen Teil Sachsens zurück: Gebiet zw. Oberweser und Niederelbe, insbesondere Braunschweig und Lüneburg ♦
1182
♦ Friedrich v.Mackenstedt gründet Kloster Heiligenrode, einer seiner Söhne soll Vogt werden, darf nur tun, wozu ihn die Mönche (Benediktiner) beauftragen ♦ Friedrich schenkt dem Kloster: 1 Hufe von seinem Eigentum in Weige (Weyhe), eine Hufe in Mackenstedt, das Haus Konrads, die Mühle ♦ Friedrich v.Mackenstedt gründet Kloster Heiligenrode. Einer seiner Söhne soll Vogt werden. Dieser darf nur tun, wozu ihn die Mönche (Benediktiner) beauftragen. Friedrich schenkt dem Kloster:1 Hufe von seinem Eigentum in Weige (Weyhe), eine Hufe in Mackenstedt, das Haus Konrads, die Mühle ♦ Friedrich von Mackenstedt ist Dienstmann des Bremer Erzbischofs ♦Das Herzogtum Sachsen erstreckt sich vom Ruhrgebiet (Dortmund), Göttingen über Braunschweig, u. Lüneburg bis Lübeck ♦ Das Erzbistum Bremen umfasst Holstein, Hamburg, Stade, Bremen, Wildeshausen, das Gebiet südlich von Bremen und die Wesermündung ♦Verbannung Heinrich des Löwen nach England ♦ Friedrich von Mackenstedt ist Dienstmann des Bremer Erzbischofs ♦ Das Herzogtum Sachsen erstreckt sich vom Ruhrgebiet (Dortmund), Göttingen über Braunschweig, u. Lüneburg bis Lübeck ♦ Das Erzbistum Bremen umfasst Holstein, Hamburg, Stade, Bremen, Wildeshausen, das Gebiet südlich von Bremen unddie Wesermündung ♦
1183
1184
♦Erste Kirche in Stuhr (Holzkirche) wird errichtet 1980 durch Fund von Setzungslöchern im Innenraum nachgewiesen. Kirche ist St.Pankratius geweiht (schon 1184 ?) ♦
1187
♦ "Villicus de Leste" hat jedes Jahr um Ostern 30 Brote an die erzbischöflichen Höfe nach Bremen abzuliefern – für die dort stattfindenden Armenspenden ♦ Ersterwähnung Leestes: villa de Leste ♦"Villicus de Leste" hat jedes Jahr um Ostern 30 Brote an die erzbischöflichen Höfe nach Bremen abzuliefern – für die dort stattfindenden Armenspenden ♦ Urkunde über Verzeichnis der Abgaben. Ersterwähnung Leestes ♦
1188
♦ (Leste) in Bulle des Pabstes Klemens III erwähnt. ♦ Leeste (Leste) in Bulle des Pabstes Klemens III erwähnt ♦
1189
♦ Der Bremer Erzbischof Hartwig II. gewährt dem Bovo die Gerichtsbarkeit über alle von ihm gestifteten Colonien. Bovo hatte den Bruch in Niedervielland bis nach Weihe urbar gemacht ♦ Erzbischof Hartwig II. von Bremen dem Kloster Heiligenrode seine Rechte und Besitzungen.(Zeugen: Friedrich von Mackenstedt, Ernesto de Ocle) ♦ Im Kloster gibt es Mönche und Nonnen ♦ "Albertus de Horst dedit predium in Weie" ♦ Der Bremer Erzbischof gewährt dem Heinrich und Hermann den Zehnten von Zehnten der Hufe der kleinen Colonie bei Brinkum sowie die Gerichtsbareit über die Colonie. Die beiden hatten den Brinscimibrooch urbar gemacht und die Colonie gegründet ♦ Erneute Verbannung Heinrich des Löwen nach England. Er kehrt jedoch eidbrüchig zurück und erobert Lübeck ♦ 1190 vorläufiger Friede mit Friedrich I. ♦ Nach Rückkehr Heinrich des Löwen aus England stellt sich Hartwig II. auf seine Seite ♦ Gegenschlag durch Heinrich VI.,Barbarossas Sohn ♦ Hartwig flieht nach England ♦ Erzbischöfliche Einkünfte werden von Bremens Bürgerschaft konfisziert ♦ Nach Rückkehr Heinrich des Löwen aus England stellt sich Hartwig II. auf seine Seite ♦ Gegenschlag durch Heinrich VI.,Barbarossas Sohn ♦ Hartwig flieht nach England ♦ Erzbischöfliche Einkünfte werden von Bremens Bürgerschaft konfisziert ♦
1190
1200
♦ der Zehnte von Weyhe gehört dem Erzbistum Bremen ♦
1201
♦Heinrich und Hermann wird die Gerichtsbarkeit über die Colonie Brinkum übertragen, nachdem sie dies gegründet haben. Sie erhalten das Recht, die urbar gemachten Grundstücke nach Holländerrecht zu verkaufen ♦
1202
♦ Graf Heinrich I. wird erster Hoyaer Graf ♦
1207
♦ Erzbischof Hartwig II. genehmigt die Verpfändung eines Zehnten und den Verkauf eines anderen an das Kloster Osterholz. In der Urkunde wird „Fredericus de Weyge cum uxore“ genannt. Bestätigt 1222, wobei Friedrich v.Weyhe [3.2.2.3] als Ministerialer des Erzbischofs genannt wird ♦
1210
♦ Graf Gerhard I. (Haus Oldenburg-Wildeshausen) wird von Pabst als Erzbischof von Bremen eingesetzt. Bis 1217 hält die Stadt Bremen jedoch den Welfen (Otto IV.) und damit dem Bischof Waldemar die Treue ♦
1211
♦ Willo de Leste wird in Hoyaer Urkundenbuch erwähnt ♦ Graf Ludolf von Bruchhausen wird als ‚liberorum tunc comes‘ erwähnt (gestorben nach 1220) ♦
1213
♦ Stedinger zerstören Burgen Seehausen und Riensberg. Stedinger unterliegen bei Vorstoß auf Burg Hoya ♦
1214
♦ Heinrich I. v. Hoya befehligt im Auftrag des Bremer Erzbischofs Waldemar ein Ritterheer gegen Stedinger Bauern ♦
1215
♦ Die Ritter von Weyhe stehen an der Seite des Bremer Erzbischofs im Kampf gegen den Gegen-Erzbischof Waldemar – wie auch die Hoyaer Grafen ♦
1216
♦ Prämonstratenserkloster in Heiligenberg gegründet ♦
1217
♦ Welfen verwüsten Bremer Umgebung ♦
1218
♦ Otto IV. stirbt machtlos auf der Harzburg, ohne Erben. Besitz Sachsen fällt an Otto das Kind ♦
1219
♦ Gerhard II. ist Erzbischof von Bremen (-1258) ♦
1221
♦ Konne (Cono) von Weyhe wird als Zeuge des Verdener Domkapitels genannt, als einer der Personen, „die gelebet haben bey der Kirchen zu Verden.“♦
1224
♦ Eike von Repgow (1190-1233) verfasst Sachsenspiegel als Rechtsgrundlage für Sachsen. Zuerst in Latein, später in elbostfälisch-niederdeutsch. Im Auftrag Grafen Hoyer von Falkenstein (Stiftprobst zu Quedlinburg) ♦
1227
♦ Der Ritter Conrad (Cono) von Weyhe [3.3.1] ist Zeuge im Gefolge des Erzbischofs Gerhard II. von Bremen. [HG Trüper, Ritter und Knappen zwischen Weser und Elbe, Stade 2000, S.351 – REB I, 837]. „Conrad wird der Vater von Ludolf und Erpo gewesen sein“ ♦
1230
♦ Teilung der Grafschaft Oldenburg-Wildeshausen-Bruchhausen in Oldenburg-Wildeshausen und Oldenburg-Bruchhausen ♦ Im Jahr 1330 wird Jebele als "zur Voghedy Syke" gehörend genannt
1234
♦ Aufstand der Stedinger, die gegen Steuerabgaben protestierten, die sie leisten sollten, obwohl sie auf Grund der Urbarmachung der Wesermarsch eigentlich von allen Abgaben befreit sein sollten ♦ Der Stedingerkrieg war ein Kreuzzug des Erzbistums Bremen gegen die Bewohner des Landes Stedingen und die Stedinger Bauernrepublik in den Jahren 1233 und 1234 ♦Graf Heinrich I. von Hoya besiegte 1211 oder 1213 die Stedinger in einer Schlacht bei Hilgermissen ♦ Heinrich I. stützt den Bremer Erzbischof Waldemar. Waldemar hat versucht, die Stedinger Bauern zur Abgabe eines Zehnts zu zwingen. Daher versammeln sich die Bauern in Horn und greifen die im Bau befindliche Burg Hoya an. Als sie deren Wall überwunden haben, führen die Ritter Hoyas einen Flankenangriff durch, sodass sich die Bauern nach Wienbergen zurückziehen müssen. Mangels ausreichender Bewaffnung erleiden sie erhebliche Verluste und ergreifen die Flucht. Danach können aber weder Waldemar noch Gerhard I. die Zehntpflicht durchsetzen ♦ Die ersten Angriffe der Lehnsheere können die Stedinger zurückschlagen ♦ es gelingt dem Erzbischof und den verbündeten adeligen Herrschern der entscheidende Sieg in der Schlacht bei Altenesch ♦
1235
♦ Holdo von Weie [3.2.2.3]ist Zeuge in einer Urkunde über den Verkauf eines Hofes in Stapelage von Heinrich Graf v. Hoya an das Kloster Loccum ♦ Heinrich II. wird Graf von Hoya ♦ Nach Tod des Grafen Ludolf von Bruchhausen geht Grafschaft an den Grafen von Oldenburg-Wildeshausen, das zu dieser Zeit Lehen zum Erzbistum Bremen ist.Grfsch. Altbruchhausen: Lesse,Barenburg,Steyerberg,Haßbergen, (östl.Weser),Weser, Riede,Leeste, Horstedt (b.Harpstedt),Mahlstedt, Hunte,Holtorf (Colnrade),Bassum Grfsch. Neubruchhausen:
RaumMallinghausen,Päpsen,Bücken,bisWeser,Thedinghausen,Riede, Dreye,Arsten,Huchting,Ippener,Wohlde,Wildeshausen, Kleinenkneten, Bühren, Ringmar,Wehrenberg (b.Neuenkirchen) Grfsch. Oldenburg-Wildeshausen wird unter den Söhnen des Grafen Heinrich III. aufgeteilt (einzelne Güter, nicht zusammenhängend) Heinrich V. baut Burg in Neubruchhausen (bis 1270). Ludolf bezieht Sitz in Altbruchhausen
♦
1244
♦ Thethardus de Weye[3.2.2.3] saß bereits 1244 in Mecklenburg. Sein Sohn, der Knappe Alexander, siedelte sich zu Voigthagen bei Stralsund an ♦ In der Gründungsurkunde des Klosters Lilienthal von 1244 wird ein Rewardus de Weyhe [3.2.2.3] gelistet (Rewardus = Reiner) ♦
1246
♦ Heinrich von Wegge als Zeuge bei einem Verkauf des Grafen Ludolf von Hallamund ♦
1249
♦ Ritter Hillico von Wege und Reiner von Wege [3.2.2.3] als Bürge zu Achim ♦
1250
♦ Ahausen und Hörden werden erstmalig erwähnt ♦ in Kirchweyhe wird eine Steinkirche erbaut ♦ Dreye wird in der Weserbrückenliste aufgeführt ♦ Der Turm der Kirchweyher Kirche wird erbaut [3.3.1] – vermutlich als Teil der ersten Kirche Weyhes. .‘Kerckweyge‘ urkundl. Erwähnt. Kirche ist romanisch. Turm (aus Backsteinen) bis heute erhalten (?) ♦ in Bremen wird Weserbrücke erbaut. In der Lieferanten-Liste (u.a. Eichenbohlen) werden die Orte Barwinkel,Gessel(‚Gesle‘),Ristedt, Okel, Schnepke(‚Schnebbeke‘) und Syke erwähnt. Außerdem: Ahausen, Sudwalde,Bassum,Stühren,Wietzen,Osterbinde, Ippener,Harpstedt, Hostedt,Brinkum, Leeste (‚Lest‘), Sudwalde,Bassum, Stühren, Wietzen,Osterbinde,‘Ahusen‘ insgesamt 103 Orte ♦
1251
♦ Ludolfus von Wege [3.3.1] Zeuge bei einer Schenkung des Bischofs von Verden an das Kl. Nenndorf ♦
1252
♦ Engelbertus de Wege [3.3.1] ist Zeuge in einer von dem Grafen Johann von Oldenburg „in der neuen Veste bei Berne“ ausgestellten Urkunde ♦
1253
1256
♦ Johann von Diepholz überträgt die Grafschaft Diepholz auf Hoya ♦
1257
♦ (ca.) Weyhe ist zugehörig zu Grafschaft Hoya. [3.3.1] Vorher: Grafschaft Bruchhausen ♦
1258
♦ die Grafen Heinrich und Ludolf von Oldenburg gewähren dem Kloster Schinna Zollfreiheit in Weyhe ♦ Erpo de weye [3.3.1] wird in einer Urkunde des Grafen Heinrich von Hoya erwähnt, die die Besitztümer der Grafschaft aufzählt. Hermann und Johann von Brüninghausen bestätigen den Verkauf ihrer Besitzungen im Westen der Weser durch ihren Vater an Graf Heinrich von Hoya.Graf Heinrich von Bruchhausen befreit Kloster Schinna von der Zollpflicht in Dreye(„Weyhen-Zoll“) [3.2.2.3] ♦
1259
♦ Grafschaft Oldenburg-Wildeshausen wird unter den Söhnen des Grafen Heinrich III. aufgeteilt (einzelne Güter, nicht zusammenhängend) - Heinrich V. baut Burg in Neubruchhausen (bis 1270). Ludolf bezieht Sitz in Altbruchhausen ♦
1260
♦ Sudweyher Wassermühle wird im Hoyaer Lehensregistern als Lehensgut Heinrich IV. (des Bogeners), Graf von Oldenburg, erwähnt ♦Hoyaer Lehensregister: Ritter Gerard von Weyge Zeuge Luderus von Wegge dominus Reimerus de Wege miles, locavit bona Gerwardi Beuce Erpo dominus et dominus Luderus de Wege haben unam domum in Stembeke] ♦
1262
♦ in der Renner Chronik wird ein Reiner von Weyhe („Reinerus de Weye“) erwähnt. Erwähnung des Knappen Reiner von Weige in einer Urkunde, die zu Langwedel ausgestellt wurde ♦ Ludolf von Weyhe wird als Zeuge in einer Urkunde genannt, die die Schenkung von Zehnten aus verschiedenen Höfen durch den Bischof von Verden und das Verdener Domkapitels an das Kloster Medingen bestätigen ♦
1264
♦ Ludolf von Weyhe [3.3.1] wird als Zeuge mehrerer Urkunden genannt, die Geschäfte des Bischofs von Verden und des Verdener Domkapitels beurkunden ♦
1265
♦ Ludolph von Weyhe ist zusammen mit seinem Bruder Erpo von Weyhe Zeuge für Erzbischof Hildebold auf der Burg Langwedel, als Albert Pavus dort Vogt ist ♦ 1265 verkauft Graf Heinrich von Hoya den Zehnten von Menninghausen dem „domino Alberto de Weige“ ♦
1270
♦ Zum Hoheitsgebiets des Grafen Heinrich IV. von Oldenburg-Wildeshausen zählen Kirchweyhe (Weyhe) und Leeste im Amt Syke ♦ Im Hoyaer Lehensregister erscheint unter „Dominus Henricus senior Comes de Oldenburg“ (Heinrich IV. von Oldenburg, 1230-1270) „Reinerus de Weye miles locuit bona Gerwardij Beuce“ [3.3.2.3] Gerhardus v. Dreye wird erwähnt
1271
♦ Konrad zu Verden schenkt dem Domcapitel das Obereigentum des Zehnten zu Heimbruch („heynbroke“) a.d. Wümme (Kirchspiel Hanstedt, Amt Winsen a.d.Luhe), welchen Ludolf v. Weyhe, [3.3.1] Canonikus v. Verden und Archidiakon zu Sottrum, vom Verdener Vasallen Wichswid und dessen Tochter Sophie gekauft hat, und überläßt dem Archidiakon den Zehnten selbst zur Leibrente ♦ Domdechant Gerhard zu Verden bestimmt, dass aus dem Zehnten zu Sprötze (Kirchsp. Hollenstedt, Amt Moisburg) nach seinem Tode seine Memorie und die Memorie des verstorenen Probstes Ulrich gefeiert werden soll, dessen Testamentsvollstrecker, der jetzige Scholaster Ludolf v. Weyhe, 14 Mark zum Ankaufe desselben gegeben ♦
1272
♦ Ludolf von Weyhe wird als Zeuge einer Urkunde aufgeführt. Er ist Vogt der Vogtei Langwedel. Schöne bezeichnet ihn als Bruder des Erpo ♦ Domdechant Gerhard zu Verden bestimmt, dass aus dem Zehnten zu Sprötze (Kirchsp. Hollenstedt, Amt Moisburg) nach seinem Tode seine Memorie und die Memorie des verstorenen Probstes Ulrich gefeiert werden soll, dessen Testamentsvollstrecker, der jetzige Scholaster Ludolf v. Weyhe, 14 Mark zum Ankaufe desselben gegeben.Zeuge: Ludolfus de Weye advocatus domini nostri archiepiscopi Bremensis ♦ Ludolph von Weyhe, ist erzbischöflicher Vogt zu Langwedel ♦ Graf Ludolf von Oldenburg (comes in Aldenborch) [wird der Linie Wildeshausen-Altbruchhausen zugeordnet] tritt seine Ansprüche auf den Zehnten in Nordbrok im Linerbrok, den er von Kloster Rastede zu Lehen empfangen hat, an den Konvent ab, nachdem dieser ihn von Ritter Luder Mundel gekauft hat. Abt des Klosters ist Graf Otto von Oldenburg ♦
1270
♦ Gerhardus de Dreye wird erstmals erwähnt ♦
1274
♦ Heinrich Vlogelig verkauft mit Bewilligung seines Vormundes Johann Clüver dem Verdener Domherrn Ludolf von Weyhe eine südlich bei Verden gelegene Hausstelle ♦ Gründung des Kriegervereins Leeste ♦
1275
♦ Ludolph von Weyhe ist Domherr zu Verden „liegt vor der Grab-Kammer (?) begraben im Dom zu Verden. Sein Leich-Stein ist ganz ausgetreten beydes von Bild und Schrift“ „Ludolphus scolasticus dictus de Weya“: Zeuge in einer Urkunde des Verdener Domprobst Burchard von Hoya über den Schwur, niemanden in das Domkapitel aufzunehmen, bevor nicht eine Präbende verkauft worden ist. „Ludolphus scolasticus dictus de Weya“: Zeuge in einer Urkunde des Verdener Domprobst Burchard von Hoya zur Bestätigung von Meierrechten ♦ Bischof Konrad zu Verden tut kund, dass Ludolf v. Weyhe, Archidiakon zu Sottrum, den von seinem Vorgänger Bischof Gerhard an Alverich Clüver verpfändeten Zehnten zu Hellwege (K.Ahausen Amt Rotenburg) eingelöst hat, damit er ihn als Leibrente benutzen dürfe. Nach seinem Tod soll der Zehnte zum bischöflichen Tafelgut gehören ♦
1276
♦ Heinrich, Herr von Hodenhagen, überträgt dem Kloster Heiligenrode Eigentum in Köhren (Harpstedt), „welches die Söhne Gerfrieds von Weyhe von ihm zu Lehen getragen“ ♦
1278
♦ Graf Heinrich II. von Hoya schlichtet Streitsache wegen Hof in Groß Köhren (Harpstedt). Der Edle Andreas von Weyhe hatte den Hof an das Kloster Hude veräußert. Ein Ritter R. de Osteda erhob Anspruch. Heinrich bestätigt Kloster Hude den Besitz ♦ Graf Heinrich von Hoya schenkt ein Haus in Groß-Köhren, das er von „Andrea de weiya“ gekauft hat ♦ Graf Heinrich II. von Hoya schlichtet Streitsache wegen Hof in Groß Köhren (Harpstedt) ♦ der Edle Andreas von Weyhe hat den Hof an das Kloster Hude veräußert, ein Ritter R. de Osteda erhebt Anspruch, Heinrich bestätigt Kloster Hude den Besitz ♦ „dominus Henricus de Weya“: Zeuge in einer Urkunde der Grafen von Neubruchhausen und ihrer Mutter, der Gräfin Ermengard von Hoya, über den Verkauf des Zehnten des Dorfes Linerbrook an das Kloster in Rastede ♦
1280
♦ Engelbertus miles de wega dominus, habet unam domum in Kettinge ♦
1281
♦ Konne von Weyhe wird als Zeuge des Verdener Domkapitels genannt, als einer der Personen „die gelebet haben bey der Kirchen zu Verden“ ♦
1283
♦ „Theodericus de Mule hatte auch den Zehnten zu Weyhe von den Grafen von Schauenburg=Holstein vor 1283. Siehe Note zur Urk. Regeste 42 und 43 ♦
1286
♦ Erzbischof Giselbert von Bremen verzichtet auf Ansprüche an der Vogtei des Dorfes Wulsbüttel, die sich sein Voigt zu Hagen Heinrich von Walde angemaßt hatte. Unter den Zeugen wird „…, Henricus de Weye, milites“ genannt ♦
1288
♦ Johann von Weyhe, Knappe, advocatus in Hagen, wird als Zeuge Erzbischof Giselberts genannt. Das Lehen eines Stückes Land in Dreye wird von der Familie von Hodenberg auf das Kloster in Hude übertragen ♦
1289
♦ Knappe Cone von Weyge, Zeuge in Urkunde, in der Gerhard von Bremen Leibeigene mit dem Kloster Heiligenrode tauscht ♦
1290
♦ Gerhard de Leste verpfändet seine Anteile am Zehnten zu Mackenstedt an das Kloster Heiligenrode ♦
1295
♦ In einer Lehnsrolle der Grafen von Schwerin aus der Zeit von 1294 bis 1299 wird neben dem "von Baden" auch ein Johann von Weyhe genannt, der als Lehnsmann des Stiftes Bremen Besitzungen in Embsen, Leslem (Lessel) und Badensen - hier die Curiam cum omnibus attinentiis- hatte. Johann wird als "Bremer Ministerialer" bezeichnet (von Hammerstein) ♦
1296
♦ Gerhard von Kemnade + vor 1328, dessen Tochter Adelheid 1328 Gemahlin des Hermann Albertini in Bremen ♦
1298
♦ Ritter Johann von Weya und die Knappen Erpo und Conrad von Weya, Zeugen zu Bremen ♦Zum Hoheitsgebiets des Grafen Otto VII. von Oldenburg (Altbruchhausen) zählt Jeebel und Sudweyhe (Kirchspiel Weyhe) im Amt Syke ♦ "weye" wird als "Bruchhauser Vasall" gelistet ♦ "Weye" und "Leste" werden auch als "Hoyer Vasall" gelistet (s. XLI) ♦ Im Hoyer Lehensregister erscheint unter den Vasallen (Register C) des "Gerh. Nobilis comes in Hoya" (es handelt sich um Gerhard III (1319-1383) und seinem Vater Otto II. (1255- 1324)): "Item Henricus de Weye miles et Cono frater suus decimam in Hastede et domum in Ahusen et 2 domos in Suthweige et j Verteil in Wysch" und weiter "Item Conradus de Weye filius Engelbertij decimam in Ahusen et 4 monsos in Weye othwardij quos ipse colere consuevit, Item una domus in Brinckem una domus in Lahusen" sowie "Item Johannes de Weye tres mansos in Ritha". Im Register B: "Dat hevt ver hove. unde en hus dat twe heve hevt. de hadde ludolf von weye." und wieder im Register C: "Item Ludolphus de Weye decimam in Ahusen , cum 7 mansis et dimidio sitis in Weye" ♦ Im nummerierten Register erscheinen: Johann von Weye, Cord von Weye, Engelbertes sone" ♦Im Hoyaer Lehensregister erscheint unter "Otto Comes de Bruchhusen": "Item Ludero de Weyhe domum in Etsendorpe" ♦ Im Lehensregister der Hoyer Grafen wird verzeichnet: "Dominus Erpo et dominus Luderus de Weye habent a tribus Comitibus H. seniore et H. et L. fratribus unam domum in Stenbeke." ♦ Gerardus von Wega hatte unam domum in Wega Johannes de Wega hatte tres mansos in Ritha (Riede), curiam in Okelen, welche in 2 Häuser geteilt ist, auch ein Haus dort, ein Haus in Crendale, 2 Häuser in Wega und die dazugehörigen Leibeigenen Cord von Wege, Engelberts Sohn wird im Hoyaer Lehensregister aufgeführt Ludolf von wege hat mehrere Höfe in wittense und wabele, den Zehnten zu Ahusen und sieben mansos in Wege Henricus de Wege miles et Cono frater suus, decimam in Hastede, domum in Ahusen, 2 domos in Suthweige et 1 Verteil in Wysch. Conradus de Wege, Sohn des Engelbertus, decimam in Ahusen, 4 mansos in Wege,..., quo ipse colere consuevit, item una domus in Brinkum, una domus in Lahusen et integra terra in Bardenvlethe ♦
1299
♦ Bischof Konrad I. von Verden bezeugt, dass der Verdener Domdekan Heinrich (von Biwende), Domthesaurar Engelbert und Heinrich, Vikar des Katharinenaltars im Verdener Dom, als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Domcellerars Ludolf von Weyhe die Vikarie beate Marie et beati Geogii martyris im Verdener Dom errichtet und mit dem Zehnten von Heymbroke, mitsamt dem Kleinzehnten, die Ludolf gekauft hatte, sowie mit 7 Mark Bremer Silber ausgestattet haben. Bischof Konrad bestätigt sowohl diese Viekariestiftung als auch den vom Domdekan und Domkapitel als Vikar dieser Vikarie benannten Kleriker Hermann, genannt Gloyen, und legt dessen Rechte und Pflichten fest, die auch für alle späteren Vikare dieses Altars Gültigkeit haben sollen. 1299 Dezember 2 ♦
1300
♦ Lahusen urkundlich erwähnt (siehe auch 1298 (ca)) ♦
1324
♦ in Leeste wird ein Priester namens Gottfried erwähnt ♦
1338
♦ die Grafschaft Altbruchhausen wird an die Hoyaer Grafen verkauft ♦
1345
♦ die Grafschaft Hoya wird geteilt: Niedergrafschaft mit Sitz in Hoya und Obergrafschaft mit Sitz in Nienburg ♦
1348
♦ ist Pfarrer in Leeste ♦
1350
In Norddeutschland wütet die Pest. Allein in Bremen sterben 6.966 Menschen, 1/6 der damaligen Bevölkerung.
1356
♦ „Hoyaer Fehde“: Graf Gerhard von Hoya streitet mit den Bremern wegen der Aufnahme von Leibeigenen der Grafschaft in Bremen (werden dort nach einem Jahr von der Leibeigenschaft befreit). Im Rahmen dieser Fehde planen die Bremer den Bau einer Burg im Jeebel. Wird aber nicht realisiert. Fehde wird 1359 in Weyhe an der Ochtum (Dinglake) beendet ♦ der Ort Weige wird als Zusammenkuntfstort von Verhandlungen bestimmt, wenn es Streitigkeiten gibt über Bürger der Grafschaft Hoya, die in Bremen untergekommen sind. In Weige wird ein Schiedsgericht eingesetzt, das aus 2 Männern beider Seiten besteht. Im Zweifel soll der Graf Heinrich von Bruchhausen entscheiden ♦
1359
♦ Vergleich zwischen Bremen und Hoya: Bremen darf keine Hörige mehr aufnehmen, Hoya keine Schlösser mehr bauen. Der Vergleich wird in der Weyher Marsch geschlossen ♦
1360
♦ Der Bremer Erzbischof überträgt die Grafschaft Neubruchhausen an die Hoyer ♦
1366
♦ Erzbischof Albert verpfändet der Stadt Bremen 2 Höfe aus Dreye ♦
1370
♦ erwähnt wird ein "Wichmannshof tor Molen", wahr-scheinlich die Leester Wassermühle ♦ Dreye gehört zur Vogtei Syke ♦
1380
♦ Dreye gehört zur Grafschaft Neubruchhausen, das an die Grafen von Hoya fällt ♦
1384
♦ die Güter des Grafen von Bruchhausen werden an die Hoyer verkauft ♦
1386
♦ Hinrich Schadenbüttel gen. von Diepholz ist Pastor in Kirchweyhe ♦
1394
♦ Arnd II von Weyhe empfängt das Burglehen Weyhe ♦
1433
♦ Graf Otto von Hoya verpfändet dem Nikolaus von Horn 2 Höfe aus Dreye ♦
1455
♦ die von Weyhes ziehen nach Bötersheim um ♦
1485
♦ Bürgermeister Balleer von Bremen dem Grafen von Hoya 2 Höfe in Ahausen und 1 Hof in Dreye ♦
1506
♦ Kirche in Leeste wird erstmalig erwähnt ♦
1509
♦ die Gräfin von Hoya und Bruchhausen, Ermengard von der Lippe, verkauft ihre Rente aus dem Leester Mühlenhof an den Bremer Bürger Speckhan ♦
1513
♦ Papst Leo . fördert den Ablasshandel zur Finanzierung des Baus des St.-Peter-Doms in Rom ♦
1516
♦ die Glocke der Leester Kirche wird gegossen ♦
1520
1521
♦ erstmalig wird der Name von Quiter erwähnt ♦
1524
1525
♦ Graf Jobst II führt die Reformation in der Grafschaft Hoya ein ♦
1526
1527
♦ Graf Jobst II holt den Prediger Adrian Buxschot an seinen Hof ♦
1537
♦ Gutsherr in Leeste ist jetzt Andeas von Frese, gen. Quiter ♦
1541
♦ Arnd Quiter unterschreibt Schuldverschreibung über 100 Reichstaler ♦
1546
♦ Bremer lassen ihr Korn auch in Leeste mahlen ♦
1555
♦ die Quiter treten mit anderen Rittern in Morsum zusammen, um einen neuen Gogreven zu wählen ♦
1562
♦ Hof in Leeste wird als freier Sattelhof bezeichnet ♦
1565
♦ das Vorwerk Erichshof wird gebaut ♦
Philipp II. befiehlt die Durchführung der Inquisition. Die Technik der grafischen Radierung (Metallplattenätzung) kommt auf.
1571
♦ Bruch der Ochtumdeiche infolge eines aus dem Weserraum kommenden Hochwassers ♦
1575
1582
♦Kirchweyhe, Sudweyhe und Leeste geraten nach dem Aussterben der Grafen von Hoya unter welfische Herrschaft ♦ die Gutsherren in Leeste unterstützen in einem Rechtsstreit um die gemeine Weide in der Leester-Kirchweyher Marsch ihre Leester Bauern ♦
1584
♦ Dietrich von Bothmer unterschreibt eine Schuldverschreibung für das Ansgarikapitel ♦
1588
♦ Gutsherr in Leeste ist jetzt Rudolf von Bothmer ♦
1589
♦ Agnes von Bentheim, Wwe. Ottos VIII. von Hoya stirbt und wird in der Nienburger Martinskirche bestattet ♦
Pest in Barrien
1590
♦ Dietrich von Bothmer verkauft der Witwe Platen zu Stade eine Rente von 12 Reichstalern ♦
1596
♦ in diesem Jahr ist wahrscheinlich Dietrich von Bothmer enthauptet worden, die Bothmers müssen das Gut räumen ♦
1600
♦ der Weg von Brinkum nach Kattenturm wird als Steinweg ausgebaut, danach wird ein "besonderes Wegegeld" erhoben ♦
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
♦ die Bothmers verlassen Leeste ♦
1617
1618
♦ große Überschwemmungen in unserer Region ♦
1619
1620
1621
1622
♦ Johann Bremer ist Zöllner in Dreye (bis 1634) ♦ um die Bauern von Zahlungen an die durchziehenden Mannsfelder Truppen zu verschonen, bittet man den Drosten in Syke, sich in Bremen Geld zu leihen ♦
1623
♦ das Amt Syke wird für 300.000 Taler an den König Christian iV. von Dänemark verpfändet ♦ er versucht Syke zu seinem Stützpunkt zu machen ♦
1624
♦ Johann Frese erschlägt Otto Meyer, genannt Wittrock, im Streit ♦ in Norddeutschland wütet wieder die Pest ♦
1625
♦ Dänische Truppen rücken in Syke ein. Es kommt zu vielen "'Tätlichkeiten" ♦
1626
♦ der 30jährige Krieg beschert dem Grenzdorf Dreye eine Dänenschanze ♦
1627
♦ zwischen den Dänen und den kaiserlichen Truppen kommt es zu mehreren Gefechten ♦ die Schanze Dreye fällt in die Hände Kaiserlichen ♦
1628
♦ Pest in Bremen: ca. 10.000 Tote, allein 433 Beerdigungen in der Liebfrauenkirche ♦
1629
1630
1631
♦ im April verlassen die Kaiserlichen die Grafschaft Hoya, nachdem man ihnen Geld angeboten hat ♦ die von ihnen errichtete Schanze in Dreye wird von den Bremern geschleift ("demoliret") ♦
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
♦ am 6. September erschlägt Gödeke Meyer aus Kirchweyhe im Streit Segelke Meyer aus Leeste, wird aber nie zur Rechenschaft gezogen ("Und stach ihm mordtlich ins Herz") ♦
1639
♦ Pastor Andreas Pflug wirkt in Kirchweyhe, er arbeitet 40 Jahre in Kirchweyhe und stirbt im Alter von 70 Jahren, sein Bild hängt seit mehr als 300 Jahren in der Kirche. In den letzten 10 Jahren des 30jährigen Krieges verhandelt er mit den damaligen Machthabern ♦
1640
♦ Ph. Sigismund Bremer ist Verwalter uns gleichzeitig Pächter des Vorwerks Erichshof, er erwirbt verschiedene Höfe und Güter in Syke und Brinkum - der Weg von Brinkum nach Kattenturm ist in einem schlechten Zustand, er wird immer wieder überflutet, die Pflaster ♦ das Amt Syke erhält Befehl Waldrodungen durch Neuanpflan-zungen zu ersetzen - Johann v. Weyhe und Heinrich Dörgeloh pflanzen neue Bäume
1641
1642
1643
1644
♦ General-Visitation aller Kirchen der hiesigen Ämter ♦ in Ahausen im Kirchspiel Kirchweyhe soll eine verfallene Kapelle wieder aufgebaut werden, das dafür vorgesehene Holz wird jedoch für den Bau eines Schulgebäudes verwendet - auch Steine der verfallenen Kapelle finden hierfür noch Verwendung ♦
1645
♦ Celle entscheidet über Zugehörigkeit des Vorwerks Erichshof zum Kirchspiel Leeste (nicht Brinkum) ♦ Vernichtende Überschwemmungen in unserer Region. Versuche örtlicher Betäubung durch Eis- oder Schneekühlung ♦
1646
♦ die Ochtumdeiche werden erhöht ♦
1647
♦ Leester Einwohner streiten mit Johann von Quiter wegen einer Kuhweide ♦
1648
Bistum Bremen und Verden fallen an Schweden (ohne Stadt Bremen). Wildeshausen wird als früherer Teil des Bremer Bistums gehandelt, Bistum Osnabrück bleibt bei Braunschweig, ebenso Abtei Walkenried
1649
Hessische und schwedische Satisfacton wird festgesetzt: Grafschaft Hoya hat 42.000 Gulden, Diepholz 2.100 Gulden zu zahlen - schwedische und hessische Truppen sollen bis 20.04.1649 abziehen
1650
♦ Schulsprache wird hochdeutsch (vorher plattdeutsch) ♦ Christian Ludwig, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, entscheidet über Zollabgaben in Dreye, auch Bremen wird Zoll angedroht ♦ die Einkünfte des Erzbistums Bremen gehen im Bereich Leeste und der umliegenden Dörfer an Residenten des Hessischen Hofs in Kassel, Dietrich von Kleyken über ♦ die Kirchweyher Kirche ist einsturzgefährdet ♦
Wilhelm II. von Oranien verstirbt - die Erdbevölkerung liegt bei 500 Mill. - beginnende Ausrottung der Indianer in Amerika - Mietwagen in Paris - Abzug der franz. und schwed. Truppen aus Deutschland nach Zahlung der Kriegsentschädigung
1651
1652
♦ von nun an werden die Wassermühlen verpachtet ♦
Seekrieg zwischen den Niederlanden und England festigt England Seeherrschaft - Holland gründet 1. Fort in der Kapkolonie - Spalierobstzucht durch Le Gendre - Kaffeehaus in London - Großgrundbesitz vergrößert sich durch Einbeziehung der im 30jährigen Krieg verwüsteten Bauernhöfe -
1653
♦ Dietrich Freese vom Sudweyher Gut kauft den Kirchweyher Weyhenhof von Moritz von Mahrenholz, der ihn vorher von Erich von Weyhe erworben hatte ♦
Königin Christine v. Schweden dankt zugunsten ihres Vetters Karl Gustav ab.
1654
♦ Otto Christian Frese, der letzte in der Reihe Frese, wird geboren ♦
1655
♦ Visitation der Hoyaschen Ämter: Syke: "viele Holzungen sind entwaldet" ♦
1656
1657
1658
1659
♦ in Syke sind von 41 Vollmeiern und 226 Brinksitzern 2 "frei",von 31 privatherrschaftlichen Meiern ist einer "frei" ♦ Erich von Weyhe ist Herr auf Kirchweyher Rittergut ♦
1660
♦ in Lahausen wird eine Kapelle gebaut und ein Friedhof angelegt (dieser lag vermutlich in der Nähe vom früheren sogenannten Hachebrook oder bei der alten Häuslingsweide an der Hache ♦
1661
1662
1663
1664
1665
♦ von Gerstenberg beschwert sich in einem Brief an die Regierung in Hannover, dass Fleischer Gebietssprachen bilden und ihr Fleisch zu "liederlich taxierten" Preisen verkaufen ♦ Erichshof fällt dem Fleischer Johann Waterborn zu ♦ von Gerstenberg ist Drost in Syke ♦
1666
♦ nachdem sich die Bauern in Leeste und Wachendorf gegen Erhöhung der Abgaben von 1650 an von Kleinke wehren, wird ein Gerichtsverfahren in Celle eingeleitet, Celle verweist an Wetzlar, dort wird später 1757 gegen die Bauern entschieden ♦ nach Erhöhung der Abgaben und schwebender Gerichtsentscheidung werden Archive in Bremen und Stade nach rettenden Schriftstücken durchsucht, ohne Erfolg ♦ Leester Fuhrleute bringen auf dem Weg nach Nürnberg dem Anwalt Pockwitz in Hannover Geschenke ♦
1667
♦ Quitern gehört ein "landtagfähiges" Gut in Syke ♦ Ph. Sigismund Bremer kauft ein "landtagfähiges" Gut in Syke ("Klenkensche Burglehn") ♦
1668
♦ die Quiter von Weyhe und Leeste müssen sogenannte Ritterpferde für die Bremer abstellen ♦
1669
1670
1671
♦ Verfahren der Eingesessenen zu Lahausen gegen die Dorfschaft Barrien wegen Beeinträchtigung im Plaggenhauen und in der Schollenmahd ♦
1672
1673
♦ Herzog Georg Wilhelm v. Lüneburg lässt General-Visitation der Kirche des Amtes Syke durchführen: Leeste: 80 von 150 Kindern ♦
1674
1675
♦ Johannes Pflug (Sohn des Pastors Andreas Pflug) ist evangelischer Pastor in Kirchweyhe ♦
1676
1677
1678
♦ die Wassermühle Leeste wird bis 1684 an die Witwe Meinking verpachtet ♦ Dietrich Wetjen ist Vollmeier ♦
Friede von Nimwegen beendet den Holländischen Krieg - Chrysanthemen kommen aus Japan nach Holland - Gründung des Hamburger Operntheaters als Aktienunternehmen und erstes deutsches Operntheater - Madeleine de Lafayette: "Die Prinzessin von Cleve" (frz. Roman, gilt als erster psychologischer Roman)
1679
1680
♦ Ortgies Ernst Frese, genannt Quiter zu Weyhe, beschwert sich über die Teilnahme am Deichbau im Amt Thedinghausen, obwohl er nicht mehr Besitzer des Gutes Ullnstädt ist ♦
1681
1682
♦ Flutkatastrophe in Bremen ♦
1683
♦ über den Matrikularbeitrag für den Hof in Leeste finden Verhandlungen statt ♦
1684
1685
♦ Hochwasser wegen eines starken Nordwestwindes ♦
letzte Schlacht auf englischem Boden bei Sedgemoor im Bürgerkrieg um die Thronfolge - Flucht der franz. Hugenotten ins Ausland - Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Domenico Scarlatti werden geboren - Jakob Bernoulli fasst die mathematische Kombination- und Wahrscheinlichkeitslehre zusammen - Hugenotten bringen den Weinbau zum Kap der Guten Hoffnung - Gewerbekrise in Frankreich wegen der Flucht der Hugenotten
1686
1687
♦ die Wassermühle Leeste wird für 3 Jahre an den Müller Clauß Albert Hildebrand verpachtet ♦
Erste deutsche Universitätsvorlesung in Leipzig - Balthasar Neumann, dt. Baumeister des Barock, wird geboren - Türken benutzen das Parthenon der Akropolis als Pulvermagazin, explodiert durch venezianische Bombe - Newton: "Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie", aus der die Keplerschen Gesetze abgeleitet werden.
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
-1721: Nordischer Krieg. Braunschweig Lüneburg und Schweden verbünden sich gegen Dänemark. Wildeshausen wird von den Schweden an Braunschw. überlassen.Verbündete stoßen in von Dänemark verwaltete Grafsch.Olden- burg vor.18.8.1700: Friedensschluß: Schweden verlassen Grfs.Oldenburg.
1701
Gut Sudweyhe wird umgestaltet
1702
♦ es gibt Streitigkeiten zwischen der Leester Mühle und dem Sudweyher Gut wegen Abwanderung der Leester zur Mühle Sudweyhe ♦
letzter Hugenottenkrieg beginnt mit dem Aufstand franz. protest. Bauern - Wilhelm III. von Oranien verstirbt - die Ölbeleuchtung in den Straßen deutscher Städte kommt auf - mit der "Daily Courant" entsteht die erste englische Tageszeitung - Franz.Guinea-Kampagnie erhält vertraglich das Recht, jährlich 4.000 Negersklaven nach dem span. Amerika zu liefern
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
♦ Deichbruch oberhalb von Dreye ♦
1710
Verfahren der Einwohner zu Kirchweyhe gegen die Einwohner zu Lahausen wegen der Schafhude der Lahauser im Kirchweyher Holze und Kirchhofe, in der Kirchweyher Feldmark und Weide vom Liebfrauentag bis 1. Mai
1711
Gut Sudweyhe besitzt 6 Gutshöfe ♦ in Dreye: 10 Häuser In Kirchweyhe: 37 Häuser In Sudweyhe: 49 Häuser
1712
(-1724) Entstehung eines handcolorierten Planes des Gutes Sudweyhe. Plan des 'geheimten Rates von Fabrice Adelichem Guthe Weye' (mit Herrenhaus, Orangerie) -1713: Pest in Bremen und Umgebung
1713
- 1720:Vorstoß Dänemarks nach Bremen/Verden. Bremen fällt an Dänemark.
1714
♦ Kurfürst Georg-Ludwig von Hannover, zugleich König Georg I. von England ♦ Kirchweyhe und Sudweyhe gehören zum Königlich-Großbritannischen-Kurfürstlichen Hannover Amt Syke ♦ Georg I. (Haus Hannover) wird König von England - König von Preußen ordnet Soldatenwerbung "ohne große Gewalttätig-keiteen" an - Aufhebung der Hexenprozesse in Preussen - das Quecksilberthermometer wird erfunden - Händel veröffentlich die "Wassermusik" - Carl Philipp Emanuel Bach wird geboren.Erneuter Deichbruch der Weser oberhalb Dreyes
Georg I. wird König von England (Haus Hannover). Bis 1727 (= Kurfürst Georg Ludwig von Hannover) ♦ Syke wird Hannoversches Amt.
1715
Dänemark tritt Herzogtümer Verden und Bremen an Kurhannover ab (gegen Geld-Entschädigung).
1716
1717
♦ schwerste Sturmflut im 18. Jahrhundert, die sogenannte Weihnachtsflut ♦ Schulpflicht in Preussen, aber Mangel an geeigne-ten Lehrern Weihnachtsflut an der Nordsee und um Bremen 24.-25.12.1717: Weihnachtsflut an der Nordsee
1718
Erneuerung der Stauanlagen der Mühle Sudweyhe Ausführung: Steinhauer Wilhelm Schäfer aus Obernkirchen 42 Kubikmeter Sandsteinquader aus Obernkirchen und 150m Steinplatten werden eingebaut.Bild: Gedenkstein: s.Greve s.33, heute im Torhaus
1719
Friedenschluß von Stockholm: Bremen-Verden fallen endgültig an Hannover. Schweden erhält 1 Million Taler (Nach Nordischen Kriegen)
1720
1721
1722
1723
1724
Johann Ludwig von Fabrice tritt als ältester Sohn Erbe auf Gut Sudweyhe an. Erbt: enormes Geldvermögen. 2 Güter in Weyhe, 2 in Okel. Gutshöfe Brockwinkel und Reppenstedt (Lüneburg). 2 Güter in Estorf b.Nienburg. Stirbt 1733
1725
Verfahren des Forstmeisters Joh. Ernst v. Stietencron zu Delmenhorst gegen den Landkommissar v. Hademstorf zu Kirchweyhe wegen der Jagd auf dem Hemmer Land
1726
1727
1728
1729
♦ Beginn der Deicharbeiten an der Weser ♦ Beginn der Deicharbeiten an der Weser zw. Ahausen und Horstedter Siel. Beteiligt: Kirchspiele Riede, Weyhe, Leeste und Brinkum. Einbau von 4 'Überfällen' zur Bewässerung im Sommer.
1730
Bei der Mühle in Sudweyhe entsteht Wohnhaus für den Gutsgärtner. (dort, wo jetzt Mühlenscheune steht). Besteht zumindest bis 1786, als Gärtner eine neue Wohnung auf dem Gutshof erhält.
1731
In der Sudweyher Wassermühle wird Walkmühle gegen einen 3.Mahlgang ausgetauscht(ca. 1734). Vorher wurden vermutlich Wollgewebe gewalkt.
1732
1733
Brüder des Johann Ludwig v. Fabrice übernehmen Gut.
1734
Georg II erläßt Befehl zur Einhaltung der Kirchenordnungen, besonders zur Einstellung von Schwelgerei in der Christnacht, zu Pfingsten und zur Osterfeier.Christmette und Pfingstbier wird untersagt. Schulordnung f. Lüneburg u. Grafschaft Hoya wird neu erlassen.
1735
1736
1737
♦ zum Mahlbezirk der Leester Wassermühle gehören nun die Kirchspiele Leeste und Brinkum(außer Wulfhoop) ♦ für Dreye sind 19 Hausstellen verzeichnet ♦
1738
1739
1740
♦ schwerer Deichbruch an der Weser ♦ Deichbruch in Ahausen / Riede. Rieder Marsch überflutet, Überschwemmungen in Ahausen. 'Überfälle', die 1729 zu kontrollierten Überschwemmung gebaut wurden, werden beschädigt.
1741
Erneuter Deichbruch in Ahausen. Ebenso bei Thedinghausen. Eis auf dem Rieder Bruch und Okeler Bruch
1742
1743
Verfahren des Erbgesessenen v. Hademstorf zu Weyhe gegen die Bauerschaft Kirchweyhe, (Amt Syke) wegen Mithude auf der Kirchweyher Gemeinheit
1744
1745
Im Erbfall Arend Landsberg, genannt Wetgen und Otto Wetgen d.J. zu Sudweyhe gegen Otto Wetgen d.Ä. zu Leeste durfte Eid des Gerd W. über den Nachlass des Albert Wetgen nicht angenommen werden, sondern alle Töchter und Erben neben Gerd Wetgen mussten auch beeiden.
1746
♦ die Wassermühle Leeste wird neu errichtet, Pächter ist in dieser Zeit Hinrich Detlef Schwaar, der auch die Sudweyher Wassermühle und auch die Syker und Barrier Mühle in Pacht genommen hat ♦
1747
Auf der Kötnerstelle Töbelmann (Kirchw.Str.75) wird ein Niedersachsenhaus errichtet ♦ Georg II. erläßt Verordnung zur Vorfahrt für Postkutschen.
1748
1749
1750
In Sudweyhe gibt es drei Rittergüter (ehemalige adelige Besitzungen) ♦ Finterei wird verkauft an von Fabrice (Tochter Marianne Hypolithe)
1751
Schule Lahausen wird erwähnt Park in Gut Sudweyhe wird angelegt bzw. erweitert.
1752
1753
Entwurf der Kornscheune auf Gut Sudweyhe
1754
Großes Viehsterben in Weyhe
1755
♦ der britische König Georg II., zugleich Kurfürst von Hannover, erlässt eine Verordnung wegen der in der Grafschaft Hoya neu errichteten Brand-Assecurations-Societät ♦ Weser bis 1.4. zugefroren. Kurz danach Deichbruch in Hemelingen und Oslebshausen. ♦1755 bis 1756 wird der Blaue Werder an den Zollverwalter Stüve in Dreye verpachtet.♦
1756
Die Familie von Fabrice 'prätendiert' die Jagdgerechtigkeit 'in der Horst
1757
Leeste hat 1300 Einwohner. Weyhe (Sud-und Kirchw.) 400 EW ♦ Schaden nach Besetzung durch Franzosen: Im 'Frachtfahrerort' Leeste 3364 Reichstaler, 32 Pferde, 3 Fuhrwerke ♦ Franzosen unter General d'Armentives marschieren von Verden aus auf Bremen. Werden am Ostertor eingelassen. Bremen beruft sich auf Neutralität.
1758
Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand v. Braunschweig besiegt Franzosen an der Weser (bei Hoya). Erobert Verden. Zieht auf Bremen. Franzosen ziehen nach Westfalen ab. Truppen in Brinkum: Januar/Februar: Franzosen 24.2.: Hannoveraner nehmen Hoya ein. 26.2.: Hannoveraner vertreiben Franzosen aus Brinkum. 1.8.58: Franzosen werden bei Minden besiegt (unter Prinz Ferdinand v. Braunschweig)
1759
1760
Frhr.August.Wilh.v.Schwicheldt wird durch Heirat Besitzer des Sudweyher Gutes. Durchmarschierende Truppen durch Brinkum u. Weyhe (Schotten,Briten) (Waren mit Schiffen auf der Weser gelandet. Auf dem Weg zur Feldarmee)
1761
♦ Deichbrüche in Hemelingen und Habenhausen ♦ Franzosen in Diepholz, Barnstorf und vor Bremen ♦ 3.10.1761: 4000 Franzosen in Brinkum Versuch, Bremen einzunehmen, schlägt fehl.
1762
1763
♦ es werden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Sudweyher Mühlenteich durchgeführt ♦Erneuerung der Stauanlagen der Mühle Sudweyhe Ausführung: Festungsbaumeister Georg Friedr.Dinglinger,Hannover, Fundamente/Außenanlagen werden erneuert, Sandstein aus Hannover erweist sich zuerst als untauglich und wird durch Obernkirchener ersetzt Erneuerung der Stauanlagen der Mühle Sudweyhe Ausführung:Festungsbaumeister Georg Friedr.Dinglinger,Hannover. Fundamente/Außenanlagen werden erneuert. Sandstein aus Hannover erweist sich zuerst als untauglich;wird durch Obernkirchener ersetzt ♦ in Weyhe werden 18 Höfe von der Gutsherrschaft freigekauft ♦ In Weyhe sind 18 Höfe von der Gutsherrschaft freigekauft.
1764
♦ das Gut Leeste kommt an die Familie von Diemar, Heinrich Adolf v. Diemar verstirbt noch in diesem Jahr ♦ Rittergut Kirchweyhe 2 (von Hademstorf) kommt an Gut Sudweyhe (Marianne Hypolithe von Schwichelt). damit 4 der 6 Güter in Weyhe in einer Hand ♦ die Sudweyher Mühle wird von der Müllersippe Heineke bewirtschaftet. (bis 1844). Heinekes sind auf den Mühlen in Heiligenrode, Riede, Syke, Barrien und Neubruchhausen vertreten. Jahrespacht: 400 Reichstaler ♦
1765
1766
1767
1768
1769
1770
♦ das Kirchenschiff der Leester ev.-lutherischen Marienkirche, ein Backsteinbau, wird errichtet, Die Kanzel ist aus dem gleichen Jahr ♦ Witwen und Waisenhaus wird erbaut (veranlasst durch M.Hypolithe v. Schwichelt). Haus steht auf dem Mühlenhofgelände neben dem Viehstall. Mit Gemeinschaftsküche,2 Speisekammern,2 Stuben, 2 Schlafkammern, insgesamt 70 qm. 1973 abgerissen ♦
1771
1772
♦ wieder schwere Überflutung an der Weser ♦ schwere Beschädigungen der Deiche in Dreye durch Winterhochwasser ebenso: 1774,1775,1776,1777,1779 Einführung einer 'Deich-und Schlagt-Aufsicht in der Grafschaft Hoya' durch Verordnung (1775)
1773
♦ Melchershausen' hat 8 Höfe (im Bereich des heutigen Heideweges) Kurhannoversche Landesaufnahme zeigt 'Neue Dammstraße' in der 'Leester Heide' (heute: B6) ♦
1774
♦ erneut schwere Überflutung an der Weser ♦
1775
♦ wieder Hochwasser an der Weser ♦die alte Kirche zu Leeste wird abgerissen, ein Neubau soll die alte Kirche ersetzen ♦ Postlinie Hannover-Nienburg-Hoya-Bruchhausen-Syke-Brinkum-Bremen: Montags/Freitags hin, Dienstag/Sonnabend zurück ♦
1776
♦ erneut Hochwasser ♦ Brand in Kirchweyhe: alle Häuser und Höfe in der Nähe der Kirche vernichtet, inklusive Pfarrhaus, alle Kirchenakten vernichtet, daher keine Aufzeichnungen vor 1776 (für Bereich Kirchweyhe und Sudweyhe) ♦
1777
♦ schwerer Deichbruch an der Weser ♦ Bau der Kirche in Leeste ♦ alte Kirche wurde abgebrochen, Neubau am selben Ort ♦ Ahausen hat 17 Häuser ♦ im Amt Syke gibt es 4652 Morgen Nadelholz, 1440 Morgen Laubholz ♦
Blattern in Barrien ♦
1778
1779
♦ Johann Dietrich Heineke von Weyhe wird Erbenzinsmüller der Klostermühle in Heiligenrode, unter Zustimmung Königs Georg III ♦ Ersatz der Fron-Leistungen der Meier und Kötner durch Tagelohn. (Abmachung für Nienburg) ♦
1780
♦ die scharfe Kurve der Weser bei Dreye wird nach 2 Jahren beseitigt ♦ Pastor Holzmann bekleidet Pfarramt in Leeste, gibt 1785 Bericht an das Amt Syke ♦
1781
1782
♦ Auflösung und Vereinzelung des Vorwerks Erichshof, Colonie Erichshof entsteht mit sog. Erbenzinsstellen. 1783 bekommt Julius Heinrich Schütz die erste Stelle. Bis 1789 folgen 9 weitere. Ab 1789 (Tod der Wwe. Hüpeden) 30 weitere Stellen. Insg.503 Morgen Land werdenaufgeteilt ♦ Militärhospital zu Sudweyhe ♦ Torhaus auf Gut Sudweyhe wird errichtet ♦
1783
♦ die neue Leester Kirche wird eingeweiht ♦ Kirche in Leeste erhält Bibel.1784 dann eine weitere (Hallesche Bibel) ♦ Verwalterhaus auf Gut Sudweyhe wird errichtet ♦
1784
1785
♦ Leeste hat 5 Vollmeierhöfe, 20 Halbmeier, 21 Kötner, 22 Großbrinksitze r, 85 Kleinbrinksitzer, 150 Häusler. Leeste hat 70000-80000 Taler Schulden (aufgrund unterbezahlter Fuhrdienste und Misswirtschaft der Fuhrleute) ♦
1786
♦, Amtmann in Syke, erstellt Bericht über die Kolonisten in Erichshof ♦(bis 1821) Mühle Sudweyhe erhält Mühlenscheune anstelle des Gärtnerhauses. Wird als Viehstall genutzt. Verfahren der v. Schwicheldtschen Mühlenkampsleute zu Sudweyhe gegen die Dorfschaft Sudweyhe wegen Übertreibung der gemeinen Weide und wg. des Beitrags zum Bau und zur Reparatur der der geistl. Gebäude Rumann ist Amtmann in Syke. Erstellt Bericht über Situation der Erichshofer Kolonisten (1786 u. 1790)
1787
1788
Baumwollballen aus Amerika werden in Bremerhaven entladen.
1789
1790
♦ die "Kolonie Erichshof" entsteht auf den Betriebsflächen des im 16. Jahrhundert gegründeten Vorwerks Erichshof, sie ist Teil des lutherischen Kirchspiels Leeste, Johann Hinrich Specketer wird 1. Bauermeister in Erichshof ♦ die Marienkirche in Leeste erhält einen quadratischen Westturm ♦ Colonie Erichshof wird gegründet. 30 Siedler erhalten gegen Erbzins einen Streifen als Land ♦ Johann Hinrich Specketer wird 1.Bauermeister in Erichshof ♦ die von Schwicheldt werden in den Grafenstand erhoben (durch den Pfalzgrafen Karl Theodor 'bey Rhein') Güter: Fresensches Rittergut (Sudweyhe/Kirchweyhe);Gut zu Falkenburg ♦
1791
♦ ein Kunkurs von dem Gut Leeste kann abgewendet werden, Hauptmann von Langwerth erwirbt das Objekt ♦
1792
1793
1794
♦ Inspektion Weyhe wird gegründet, Weyhe wird Superintendentensitzk, erster Superintendent ist Gottlieb Konrad Meyer ♦
1795
♦ Rote Ruhr fordert zahlreiche Opfer in Barrien (von zurückkkehrenden Soldaten eingeschleppt) ♦
1796
♦ Kirche in Leeste erhält neue Bibel (ersetzt Hallesche Bibel von 1784), gedruckt 1782 in der Halleschen 'Cansteinschen Bibelanstalt' (4.Auflage).Mit Inschrift:"Kirchenbibel für die Kirche in Leeste 1796" ♦
1797
♦ der Drost von Syke wir durch den Amtmann (o. Oberamtmann) ersetzt ♦
1798
♦ Schule in Erichshof hat 35 Schülerinnen und Schüler ♦ Schule in Dreye wird erwähnt ♦ Schule in Erichshof hat 35 Schülerinnen u. 32 Schüler, Schule ist im alten Backhaus (kl.Kornhaus)des Vorwerks untergebracht ♦ Verfahren der Dorfschaften Kirchweyhe, Südweyhe, Dreye und Lahausen gegen den Kurpfalz-bayerischen Generalmajor und Kammerherrn, Grafen v. Schwicheldt wegen Hude und Weide der neuen Anbauer (v. Schwicheldtsche Pächter ) auf der gemeinen Weide ♦
1799
1800
♦ zwischen Bremen und Weyhe gibt es einen regen Warenaustausch, nicht nur landwirtschaftliche Produkte, sondern auch gewerbliche Erzeugnisse werden in Bremen getauscht und zum Kauf angeboten ♦ nachdem ihr Mann verstorben ist, verhandelt die Witwe von Langwerth mit der Dorfschaft wegen der Zerstörung eines Neubaus ♦ es bestehen 24 Zollstellen an der Weser zwischen Hannoversch-Münden und Bremen ♦
1801
♦ die Witwe von Langwerth beschwert sich über die Landausweitung in der Leester Gemeinheit ♦
1802
♦ Streitigkeiten zwischen Weyhe und Leeste über Viehschadegang ♦ Aufteilung der Heide in Erichshof brw. Brinkum Pachtvertrag Reichsgraf Heinrich Ernst v. Schwicheldt mit Schmied Friedrich Greve ♦ wieder Wasserkatastrophe an der Weser ♦
1803
♦ Napoleon rückt mit Grande Armee in Kirchweyhe, Dreye und Ahausen ein, er ordnet den Bau von Straßen an ♦ Sulinger Konvention bringt Hannover an Frankreich ♦ Bremen erhält die Ämter Blumenthal und Neuenkirchen, Oldenburg die Ämter Vechta und Cloppenburg zurück
1804
1805
Die Franzosen ziehen ab.
1806
1807
♦Landbaumeister W. Paulsen (Hoya) baut Hofanlage auf Gut Sudweyhe um, neu: Pfort- und Viehhaus (Torhaus), Anbau für Brennholz und Toiletten, Orangerie wird abgerissen ♦ Braunschweig-Lüneburg (inkl. Weyhe) kommt zum Königreich Westfalen ♦ Der Bremer Fabrikant G. F. Sengstack gründet in Dreye eine Seifensiederei - Generalteilung des Barrier Bruchs unter den Dorfschaften Barrien, Lahausen und Jeebel
1808
1809
♦ erneut Hochwasser an der Weser, Überschwemmungen in Arsten ♦ Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Öls zieht mit 1500 Mann durch Syke-Nordwohlde nach England zum Kampf gegen Napoleon, Lager in Syke (Herrlichkeit), Einschiffung in Elsfleth ♦ in Ahausen wird ein Mädchen von 2 französischen Reitern verfolgt, dabei versinken die Reiter in der "Franzosenkuhle" ♦ 400 Mann der Truppen des schwarzen Herzogs rücken in Bremen ein. Verpflegung wird requiriert. Nach 24 Stunden ziehen sie nach Delmenhorst und vereinigen sich mit den restlichen Truppen des Schwarzen Herzogs. Dann Einschiffung nach England in Elsfleth.
1810
♦ im Mai muss die gesamte Bauernschaft von Kirchweyhe in der Kapelle zu Syke Napoleon den Treueeid leisten ♦ Die gesamte Grafschaft Hoya, also auch Weyhe, wird mit Frankreich vereinigt. Weyhe gehört nun zum 'Arrondissement Bremen des Departements Wesermündung im Kaiserreich Frankreich ♦ Gerd Kemenau ist Bauermeister in Erichshof ♦ die Waldungen des Jeebels reichen noch bis an das Sudweyher Gut - erneut Wasserkatastrophe an der Weser ♦ Erichshof hat 233 Einwohner und 41 Häuser ♦ die Waldungen des Jeebels reichen noch bis an das Sudweyher Gut ♦ Nach der Kontributionsliste sind ca. 400 französische Soldaten in Heiligenrode einquartiert, zeitweise bis zu 60 Soldaten pro Hof. Bremen wird von Napoleon besetzt und in das französische Kaiserreich eingegliedert.
1811
♦ Bau der Napoleon-Straße Wesel-Hamburg (heute B51/B75): Wesel-Dülmen-Münster-Osnabrück-Diepholz-Bassum-Bremen-Rotenburg-Hamburg-fertiggestellt 1829) ♦
1812
♦ In dieser Zeit, so ein Gutachter, leben in Brinkum, Weyhe und Riede ca. 365 Familien vom Schiffslinienzug ♦
1813
♦ in Bremen werden 4 Männer aus Brinkum und Erichshof zum Tode verurteilt, weil sie den Wagen des Grafen von Arnberg, Präfekt des Departements der Wesermündungen, auf der Poststraße zwischen Brinkum und Seckenhausen beraubt haben, insgesamt werden 14 Männer vor Gericht gestellt ♦ Bremen wird von Napoleon befreit durch den russischen Kosakengeneral von Tettenborn.
1814
♦ man beginnt jetzt mit Pferden zu treideln ♦
1815
♦ die Hengststation Sudweyhe wird gegründet ♦der Großbrinksitzer Johann Wöhlken pachtet die Leester Wassermühle auf Erbzins ♦
1816
♦ Gesuch des Oberkammerherrn Grafen von Schwicheldt um Anlegung eines neuen Weges zwischen Sudweyhe und Kirchweyhe und Umleitung der Mühlenstraße nach Sudweyhe ♦
1817
♦ Albert Eggers wir Bauermeister in Erichshof ♦
1818
♦ das Mühlenhaus der Sudweyher Wassermühle wird neu gebaut ♦
1819
1820
♦ Johann Dietrich Wetjen erwirbt das Rittergut deren von Decken ♦ Deckstation Sudweyhe wird eingerichtet ♦
1821
♦ in Kirchweyhe leben rund 830 Menschen ♦
1822
1823
1824
♦ der Bau einer Ziegelbrennerei in Sudweyhe wird genehmigt, ein traditioneller Gewerbezweig beginnt sich zu entwickeln, bis 1896 entstehen in den Marschen von Ahausen, Leeste, Sudweyhe und Dreye 5 weitere Betriebe ♦
1825
♦ schwere Sturmflut an der Küste, Deichbruch bei Dreye ♦
1826
♦ Generalteilung des Barrier Bruchs unter den Dorfschaften Barrien, Lahausen und Jeebel ♦ Bau der Fernstraße Nienburg Bremen (Bundesstraße 6) ♦ auf dem Zollwerder in Dreye wird Kies abgegraben ♦ in Dreye entsteht eine Seifenfabrik als Ableger der Bremer Seifenfabrik Sengstack ♦
1827
1828
♦ Sudweyhe bekommt eine neue Schule.Teilung der Bruch- und Heidegemeinschaft von Kirchweyhe ♦
1829
♦ Albert Warneke wird Bauermeister in Erichshof ♦
1830
♦ die 1. Auswanderungswelle nach Amerika beginnt ♦ das Treideln findet nur noch mit Pferden statt ♦ Deichbruch bei Dreye, hohe Überschwemmungen der linken Weser- und der Ochtumniederung ♦
1831
♦ Nöldeke ist Superintendent in Kirchweyhe ♦ es kommt zu "Treidlerunruhen" an der Weser ♦
1832
1833
♦ neue Verfassung für Hannover Ablösungsordnung befreit Meier/Vollmeier/Brinksitzer von Abgaben, wenn der 25-fache Betrag des Geldwertes für die Abgaben und Dienstleistungen aufgebracht werden kann, die Leibeigenschaft wird aufgehoben ♦
1834
1835
1836
1837
1838
♦ Bau der Umgehung Bremens auf dem Postwege von Hannover nach Oldenburg (Bundesstraß2 322) ♦ die Witwe von Langwerth verstirbt, es kommt zu Konkurs ♦
1839
1840
1841
♦ Dreye hat 20 Häuser, 128 Einwohner. Weser-Zoll, "Haupt- und Grenzreceptur" gegen Bremen und Amt Thedinghausen (auf der Straße nach Bremen) Hochwasser, Deichbruch bei Dreye ♦
1842
♦ Armenhaus in Erichshof, wird von 3 Männern bewohnt ♦
1843
♦ Sudweyhe bekommt eine neue Schule ♦ Ablösung des Haus- und Hofzinses, den der Kötner Rathje Cordes Nr. ass 4 zu Oetzen an den Grafen von Schwicheldt auf Sudweyhe zu richten hat ♦ bis 1843 ist die Leester Wassermühle eine Erbenzinsmühle, nun wird sie von dem Müller Friedrich Wöhlke freigekauft ♦
1844
♦ Mestwerdt ist Pastor in Leeste - das Gut Leeste wird an Dr. von der Horst verkauft ♦ Einführung der allgemeinen Schulpflicht in Bremen ♦ in den höheren Schulen in Preußen wird das Turnen einführt -
1845
1846
1847
♦ etliche Auswanderer aus Weyhe gehen auf die Washington, das erste Dampfschiff, das in Bremerhaven festmacht ♦ der Vollmeier Segelke Ahrens und der Kötner Christoph Glade gründen eine Ziegelei in Dreye ♦ Ingenieure und Landvermesser beginnen mit den Vorbereitungen zum Bau der Eisenbahnstrecke Hamburg - Paris über Bremen, Osnabrück und Münster ♦
1848
♦ Teilung des Leester Schulverbandes und Bau der eigenen Schule in Melchiorshausen für Melchiorshausen, Westerheide und Streitheide ♦ die Jagd wird freigegeben und ist damit kein Privileg der Adligen ♦ Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte wird gegründet ♦
1849
1850
♦ die Sanddünen der Leester Heide werden mit Kiefern bepflanzt ♦
1851
♦ Entschädigung des Grafen von Schwicheldt wegen der Güter Weyhe und Falkenburg ♦
1852
♦ die Marienkirche in Leeste erhält eine Empore. Heinrich Oetjen gründet die Ziegelei Oetjen in Ahausen ♦
1853
♦ Entschädigung des Grafen von Schwicheldt wegen der dem Gut Sudweyhe aus dem Amt Harpstedt kompetierenden Häuslingsdienstgeldern ♦
1854
♦ Streit um Dreyer Kuhweidenweg: Von Fußgängern getretener Pfad durch Wiesen zwischen Blauen Werder und Henkenwerder soll auf Betreiben der Eigentümertümer geschlossen werden. Verfahren liegt im Amt Brinkum ♦
1855
Sturmflut, die Flutwelle und aufgestautes Oberwasser der Weser dringen stark in die Ochtum ein
1856
Der Weserzoll wird aufgehoben um der Konkurrenz der aufkommenden Eisenbahn zu begegnen, Zollamt Dreye gehört nun zum Hauptzollbezirk Brinkum
1857
1858
♦ das ursprüngliche romanische Kirchenschiff der Felicianuskirche wird wegen Baufälligkeit geschlossen, der Gottesdienst findet jetzt in einer Notkirche aus Holz gegenüber dem Pfarrhaus statt ♦ der Neubau einer Kirche wird geplant, die Pläne des bekannten Architekten Conrad Wilhelm Hase werden aber nicht ausgeführt ♦ Gerd Dunkhase baut Lohmühle ("Knochenmühle") in Erichshof ♦ Leeste wird mit den Dörfern Hagen, Hörden, Melchiorshausen und Angelse vereinigt ♦ die Zuständigkeit für die Korbinsel wird vom Amtsgericht Achim auf das Amtsgericht Syke übertragen ♦
1859
1860
Lahausen erhält eine neue Volksschule.
1861
Das Kirchenschiff der Felicianuskirche wird abgerissen, der Bau der neuen Kirche begonnen. Die Ziegelei Oetjen in Ahausen liefert dafür die Steine. Die Kosten insgesamt belaufen sich auf 19.765 Goldtaler und 2.300 Taler Hand- und Spanndienste. Durch zusammenstürzendes Gerüst sterben 3 Menschen.
1862
Gerd Dunkhase beantragt die Konzession für eine Gastwirtschaft in Erichshof
1863
Die Felicianuskirche wird im neugotischen Stil wieder errichtet und eingeweiht. Gerd Dunkhase baut Lohmühle in Erichshof (Holländer Windmühle)??
1864
Umbau des Dreyer Zollhofes wegen Verbreiterung des Weges zum Hafen. Backhaus wird auf Rollen verschoben - ein Darlehnskassenverein wird gegründet
1865
Armenhaus in Erichshof brennt ab - auf dem Junkernhof brennen 21 Gebäude ab
1866
Friedrich Wöhlkes Sohn Georg verkauft die gerade errichtete Leester Wassermühle.
1867
F.A.Crome wird als 17. lutheranischer Prediger an der St. Felicianus-Kirche in Kirchweyhe eingeführt. Titel: Superintendent. Hochwasser von Weser und Ochtum ♦ In Bremen wird innerhalb des Stadtgebietes der Fernsprechverkehr aufgenommen mit 103 Anschlüssen
1868
1869
1870
♦ n Erichshof brennen 5 Häuser an der Erichshofer Straße nieder ♦ das Gut Leeste wird an den Leester Landwirt Albert Dunkhase verkauft ♦
1871
♦ Verhandlung über Einspruch der Kirchweyher Kuhweide-Interessenten gegen Bau der Eisenbahn durch die Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft ♦ man beginnt mit dem Bau der Dreyer Eisenbahnbrücke ♦
1872
eine Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank wird gegründet
1873
♦ Die Eisenbahnstrecke Bremen-Osnabrück wird eröffnet. In den Folgejahren entsteht in Kirchweyhe ein sechs Kilometer langer Rangierbahnhof. Im gleichen Jahr wird der Kirchweyher Bahnhof, ein rotsteinfarbener Ziegelbau in neoro-manischem Baustil, von der Hamburg-Venloer Eisenbahn errichtet und fertiggestellt ♦ Heinrich Schmidts ältester Sohn, Gerd Schmidt jun., übernimmt die Gaststätte Dammschmidt. ♦ Luise Ebert geb. Rump, später Frau des Reichspräsidenten Friedrich Ebert wird in Melchiorshausen als Kind einer Arbeiterfamilie geboren ♦
1874
27 Häuser brennen an der Sudweyher Str./Am Warpel ab. Segelke Ahrens, Ziegeleibesitzer in Dreye (*1810) verstirbt, sein Neffe Heinrich Ahrens (*1843) übernimmt den Betrieb.
1875
Leeste gründet einen Kriegerverein.
1876
Chorvereinigung Leeste wird gegründet ♦ der Männergesangverein Eintracht Sudweyhe wird gegründet ♦
1877
♦ Johann Ahrens errichtet auf der Mahndorfer Landzunge die Dreyer Inselziegelei ♦
1878
1879
1880
große Hochwasserkatastrophe über Weihnachten
1881
zweigleisiger Ausbau der Eisenbahnstrecke von Wanne bis Kirchweyhe. Schweres Hochwasser der Mittelweser, die gesamte Weser-Ochtumniederung bis zur Ochtummündung unter Wasser. Pegel an der Weserbrücke 4,50 m. Weser ist durch den Frost stark vereist, Mindener Pionieren kommen zur Eissprengung nach Bremen, Tote können im Februar nicht beerdigt werden, weil alles überschwemmt ist Tyohus, 'Wechselfieber und Diarrhöen grassieren. am 9. März dritte Hochflut des Winters. Mehrere Deichbrüche am linken Weserufer, selbst der Ratskeller in Bremen unter Wasser; es sind Tote zu beklagen, Felder verwüstet, Ernten vernichtet
1882
1883
1884
Lüder (Lühr) Eggers eröffnet seine Gaststätte "Gasthaus zu den zwei Linden" in Leeste. Johann Ahrens erhält die Genehmigung zum Bau einer Ringofenanlage - Leeste-Brinkumer-Schleusenverband wird gegründet
1885
♦ in Ahausen wird ein neues Schulgebäude für 48-50 Schüler errichtet ♦ die Haltestelle Dreye wird von der Eisenbahn eingerichtet ♦
1886
♦ bei Dammschmidt wird die Posthilfsstelle Melchiorshausen eingerichtet ♦ Claus Hinrich Meyer ist jetzt Inhaber der Leester Wassermühle ♦ die Korbinsel wird verpachtet, zusammen mit dem Blauen Werder, und der Fischerei in der Weser, der Ochtum und im Rieder See ♦
1887
♦ Freiwillige Feuerwehr Leeste wird gegründet ♦
1888
♦ Zollamt Dreye bleibt noch erhalten - trotz Zollanschluss der Städte Hamburg und Bremen an das deutsche Zollgebiet ♦ der Maler Heinrich Dietrich Schlede wird geboren ♦
1889
1890
♦ Albert Dunkhase verstirbt, sein Sohn Carl erbt den Hof Leeste ♦
1891
1892
♦ Cholerafall in Kirchweyhe: Vollmeier Friedrich M. hatte sich auf einer Reise nach Hannover im Zug angesteckt ♦ Cholera in Hamburg. 8.600 Tote. Der Zugverkehr von und nach Hamburg wird eingeschränkt. Auch in Syke werden Maßnahmen zur Abwehr der Seuche getroffen: Kalkung von Wagen, Ausfall von Festen, kein Einzug von Reservisten und Fuhrverbot für Bremer Dünger
1893
1894
♦ Friedrich Ebert, Reichspräsident, heiratet Louise aus Melchiorshausen
1895
♦ Erichshof hat 18 Wohnungen und 369 Einwohner, Ahausen hat 18 Wohnungen und 105 Einwohner ♦ In Leeste wird eine Privatschule gegründet für Kolonie Freistatt, 1922: 38 Schüler, 1925 36 Schüler ♦ Lüder Eggers, Inhaber der Gaststätte Eggers, stirbt ♦ die "Gewerkschaft der Ziegler in Lippe" wird gegründet ♦ Ziegeleigenossenschaft Leeste wird gegründet ♦
1896
♦ in den Marschen von Ahausen, Leeste, Sudweyhe und Dreye sind in den letzten Jahren fünf weitere Betriebe entstanden ♦ in Dreye am Deich brennen am 18. Juli 3 Vollmeierhöfe (Siems, Ahrens, Reiners) infolge Blitzschlags ab ♦ Leymann und Poppe aus Bremen beantragen die "Anlegung einer Vorrichtung zum Überladen von Kies" ♦
1897
♦ in Erichshof wird die Freiwillige Feuerwehr Erichshof gegründet am 1. Januar wird die Eröffnung einer Filiale der Amtssparkasse Syke in Leeste bekanntgegeben ♦
1898
♦ die Spar- und Darlehnskasse Sudweyhe eGmbH wird gegründet ♦ Erste Projektideen und Planungen für die Bremen-Thedinghauser Kleinbahn entstehen ♦
1899
♦ Ab August beginnen in Leeste die Vorarbeiten für die Vermessung der Kleinbahn ♦
1900
♦ Johann Wittrock eröffnet Schuhmacherei in in der Bahnhofstraße in Kirchweyhe ♦ Heinrich von Hollen verlegt seine Färberei- und Textilbetrieb von Thedinghausen nach Sudweyhe ♦ Kirchweyhe hat 2.556, Leeste 3.284, Sudweyhe 1.265, Leeste inklusive Melchiorshausen 3.284, Erichshof 393 Einwohner, Dreye hat 345 Einwohner (45 Familien) ♦ der Schützenverein Melchiorshausen wird gegründet ♦ Um 1900 gab es in Weyhe 6 Ziegeleien. ♦
1901
♦ Zimmermeister Gerd Dunkhase baut Dorfschule in Ristedt ♦
1902
♦ Da Kirchweyhe und Sudweyhe sich gegen den Landverkauf für die Kleinbahn entscheiden, soll die Linie über die Sudweyher Heide und Lahausen geplant ♦
1903
♦ Lahausen gründet einen Kriegerverein. am 29. Juni Feuer in Kirchweyhe: Rumps Wisch an der Hache - alleinstehendes Haus, bewohnt von Chr. Bösche und Meyer, Ehefrau Meyer vom Blitz erschlagen ♦ der Schützenverein Leeste wird am 6. Dezember gegründet, am 20. Dezember findet die erste Generalversammlung statt ♦
1904
♦ die Konsumgenossenschaft Kirchweyhe (Konsumverein) wird gegründet ♦ der Schützenverein Leeste wird in Schützenverein "Germania" e.V. Leeste umbenannt, am 17. und 18. Juli findet das erste Schützenfest statt ♦
1905
♦ Friedrich Meyer baut Windrad auf seine Mühle. Heinrich Oetjen II, Inhaber der Ziegelei Oetjen in Ahausen verstirbt, sein Sohn Heinrich III übernimmt die Leitung - in Kirchweyhe leben jetzt 2170 Menschen ♦ In Erichshof wird der Bau eines Bahnhofs beschlossen ♦
1906
Wilhelm Goßmann wird Pfarrer in Kirchweyhe. Schwere Sturmflut drückt das Wasser in die Ochtum.
am 29. April Feuer in Kirchweyhe: beim Bahnhof bei D. Schmidt, am 21./22. Juli bei Gasthaus H. Koch am Bahnhof.
1907
Gründung eines Verschönerungsvereins in Leeste. Mühle Sudweyhe erhält Backsteinanbau - Der Radfahrerverein feiert im Sommer seinen Ball bei Dammschmidt. Heinrich Ahrens - Ziegeleibesitzer in Dreye verstirbt im Alter von 64 Jahren - Bau eines der ersten Windräder in Weyhe (Hof Bösche in Ahausen)
1908
Melchiorshausen und Sudweyhe gründen einen Kriegerverein. Schützenverein Ahausen wird gegründet
1909
♦ Schützenverein Kirchweyhe wird gegründet ♦ Neue Dorfschule in der Sudweyher Heide wird gebaut ♦ Heinrich Oetjen III, Ziegelei Oetjen in Ahausen schließt einen Pachtvertrag mit Johann Hillmann in Ahausen zur Abziegelung seines Marschkamps ♦ Bei Dammschmidt in Melchiorshausen wird eine Postagentur eingerichtet Mehrere ♦ Trockengestelle in der neuerbauten Ziegelei and der Dreyer Brücke brechen wegen Überlastung zusammen, 5 Arbeiter stürzen in die Tiefe, aber nur einer wird verletzt ♦ am 15. Aug. Feuer in Dreye: Gebäude des Vollmeiers Johann Dörgeloh ♦ In Lahausen wird der "Kriegerverein Lahausen" gegründet ♦ Freiwillige Feuerwehr Melchiorshausen wird gegründet ♦ Die Moordammbrücke in Kirchweyhe ist in Bau ♦ Für den Bau der Kleinbahn finden in Lahausen erste Enteignungen statt ♦
1910
Die Kleinbahn Bremen-Thedinghausen wird eröffnet. Dr. Wilms eröffnet Praxis in der Bahnhofsstraße in Kirchweyhe. Gemischter Chor Kirchweyhe wird gegründet. Zollamt Dreye wird an Lederwarenfabrikant Knigge aus Bremen verkauft. Er lässt Amt abreißen und errichtet ein Landhaus.
1911
Heinrich Oetjen III, Ziegelei Oetjen in Ahausen erwirbt den Rieder See, um die Feldbahn über den See führen zu können. am 18. November Feuer in Dreye: Wohnhaus des Schuhmachermeisters D. Schumacher - Meßdor, am 22. Nov. in Kirchweyhe: Wohnhaus Thöle, Bahnhofstraße
1912
♦ Kleinbahn verunglückt bei Erichshof. ♦Der Sportverein "TuS Sudweyhe" wird gegründet. ♦Heinrich Warneke aus Melchiorshausen baut einen Flugapparat und unternimmt im November einen Probeflug - die Milchverwertungsgenossenschaft Leeste und die Milchverwertungsgenossenschaft Erichshof werden gegründet ♦
1913
♦ Der Gastwirt Johann Koch baut das Postamt in der Bahnhofsstraße ♦ Carl Dunkhase wird zum Gemeindevorsteher von Erichshof gewählt ♦ Der "Mechanikus" Heinrich Warneke schafft sich in Sudweyhe einen 20 PS starken Sauggasmotor an, um Strom zu erzeugen. Vorher hat er mit einem selbstkonstruierten 6 PS-Motor Gleichstrom für seine Werkstatt und Nachbarn erzeugt ♦ Hauptpost Kirchweyhe in de Bahnhofsstraße in Kirchweyhe wird eröffnet. Nebenpoststelle wird im Kaufhaus Brahms neben der Kirche eingerichtet ♦ am 5. Juni Feuer in Kirchweyhe: Wohnhaus Johann Daneke - Gemeindevorsteher - Blitzschlag - In Erichshof wird der "Schützenverein Erichshof von 1913 e.V." gegründet ♦ der TSV Leeste wird gegründet ♦ Unfall mit einem Pferdefuhrwerk bei der Kleinbahnüberführung der Seckenhauser Chaussee ♦
1914
♦auf dem Bahngelände in Kirchweyhe sind inzwischen 45 Loks "beheimatet" ♦ Karl Block wird Gemeindevorsteher von Erichshof ♦ Dietrich Mühlenbruch ist Pächter der Sudweyher Wassermühle., er kauft die noch mit einem Gasmotor betriebene Mühle an der Alten Poststraße in Leeste ♦ in der Leester Marsch wird Lehm abgebaut und mit Loren per Pferd zur Leester Ziegelei transportiert ♦ Gerd Schmidt, Inhaber der Gaststätte Dammschmidt stirbt und hinterlässt seine Witwe Elise geb. Rose. am 23. Dez. Feuer in Lahausen: Häuslingshaus (2 Familien) Witwe Rumpsfeld, Rumpfsfelde ♦ Gründung des "Reitvereins Sudweyhe und Umgebung" ♦ der Männerchor Kirchweyhe wird gegründet ♦
1915
♦ Feuer am 31. März in Kirchweyhe: Haus des Anbauers Alberring ♦ auf der Heide, am 2. Aug.: Wohnhaus Vollmeier H. Töbelmann - Kirchweyhe ♦
1916
♦ am 10. Nov. Feuer in Kirchweyhe: Stall des Viehhändlers O. Jacobsohn, Kirchweyhe ♦
1917
♦Volksschule Lahausen brennt ab ♦ die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft eGmbH Sudweyhe wird gegründet ♦ die Be- und Entwässerungsgenossenschaft Ahausen-Sudweyhe-.Mahndorf wird gegründet ♦ die Hachewiesen-Ent- und Bewässerungsgenossenschaft Kirchweyhe-Lahausen wird gegründet ♦
1918
♦ eine der beiden Glocken der Kirchweyher Kirche wird ausgeliefert ♦ nach Auflösung und Verschmelzung mit der Amtssparkasse Syke erlolgt die Gründung der Spar- und Darlehnskasse Leeste eGmbH - Baugenossenschaft Kirchweyhe eG wird gegründet ♦
1919
♦ das Überlandwerk Syke eine 15.000 Volt-Leitung von Hoya über Süstedt, Wachendorf nach Sudweyhe-Dreye ♦ am 10. Feb. Feuer Kirchweyhe: Wohnhaus H. Töbelmann 12, am 1. Nov.: Wohnhaus Anbauer J. H. Schierenbeck, Kirchweyhe 126 - Ein- und Verkaufsgenossenschaft eGmbH, Erichshof wird gegründet ♦ der "Genky Club" wird gegründet ♦.
1920
♦ Gründung des Radfahrer-Vereins "Blitz" in Sudweyhe - Elektrizitätsgenossenschaften Leeste, Hagen und Melchiorshausen werden gegründet ♦
1921
♦ Kirchweyher Wasserturm wird an der Bahn errichtet, Fassungsvermögen 300 cbm ♦ der Turm dient der Trinkwasserversorgung für die Eisenbahner-Dienststellen und -Siedlungen ♦ von dem Überlandwerk Syke wird eine 15.000 Volt-Leitung von Dreye nach Sebaldsbrück gebaut ♦
1922
♦die Mühle von C. Dunkhase in Erichshof wird vom Blitz getroffen und brennt ab ♦ August Troue wird Gemeindevorsteher von Erichshof ♦bei stürmischem Wind Bootsunglück Anfang Mai an der Dreyer Eisenbahnbrücke ♦
1923
♦ TSV "Blau-Weiß" Melchiorshausen wird gegründet ♦ eine neue Glocke (Gewicht 542 kg) für die Kirchweyher Kirche wird eingeweiht ♦ die Warneke-Mühle am Mühlenkamp wird gebaut ♦ Am 17. August werden in Leeste 5 Rotguss-Achslager und 50 kg Kupferbohrspäne im Wert von 50 Millionen Mark gestohlen ♦
1924
♦ Gründung des Kiesbetriebes Bultmann, Dreye /Sudweyhe ♦ das Hauptgebäude des Kirchweyher Rittergutes brennt ab ♦die Freiwillige Feuerwehr Dreye wird gegründet ♦ die Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Erichshof btreibt nun auch noch eine Mühle an der B6 ♦ "Germania Leeste" beschließt die Anschaffung einer Vereinsfahne ♦
1925
♦Die Eisenbahn ernährt rund 2/3 der Einwohner von Kirchweyhe und weitere Familien der Nachbargemeinden ♦ Der Brieftaubenverein "Heimatliebe" Erichshof wird gegründet ♦ Mühle Sudweyhe wird mit 28 PS Elektromotor ausgerüstet, sie stellt vermutlich hauptsächlich Back- und Viehfutterschrot her ♦
1926
♦ Schule am Geestfeld in Kirchweyhe wird gebaut ♦ Kriegerfest auf dem Leester Platz am Rathaus/Kirche ♦ In Kirchweyhe leben 3.600 Einwohner, davon 2.100 in ca. 500 Eisenbahner-Haushalten ♦ Am 31. Mai wird das neue Umspannwerk Kirchweyhe in Betrieb genommen. Die Mühle Heinrich Landwehr wird gegründet ♦ Paul Pfändler (geb. 1880-gest. 1949) wird Rektor in Leeste ♦ der Hansa-Kanal von Bramsche über Achim nach Hamburg (Stade) wird geplant aber nicht realisiert, er sollte u.a. über Riede mit einem Abstecher nach Dreye führen ♦
1927
♦ Der Bahnhof in Kirchweyhe beansprucht inzwischen eine Grundfläche von ca. 57 ha ♦ Im Oktober stirbt der Ziegeleimeister Heinrich Oetjen III im Alter von nur 53 Jahren aus Ahausen, Die Ziegelei übernimmt vorerst sein Bruder Johann ♦ die Eisenbahnbrücke in Dreye wird erneuert, weil ein weitere Spur gelegt werden muss ♦ das Arbeitsamt Bassum nimmt seine Arbeit auf Nebenstellen in Diepholz, Hoya und Sulingen auf mit einer Hilfsstelle in Kirchweyhe ♦
Chronik 1927 Wikipedia
1928
♦ Die "Kolonie Erichshof" wird mit der Gemeinde Leeste vereinigt ♦ von Dörverden wird eine 60.000 Volt-Leitung über Kirchweyhe nach Berne-Farge gebaut ♦ ein Sparkassenskandal erschüttert den Ort ♦ der Reichsbahn Sportverein Kirchweyhe (später ETSV) wird gegründet ♦
1929
♦ Neubau der Volksschule Sudweyhe ♦
1930
♦ der Schützenverein Sudweyhe wird gegründet ♦
1931
♦ der Gemischte Chor Erichshof wird am 30. April aufgelöst, der Männerchor Erichshof von 11 Sangesbrüdern neu gegründet, zum Vorsitzenden wird Hugo Gutreise, zum Chorleiter Heinrich Vossmeyer gewählt ♦ Hölzerne Schützenhalle des Schützenvereins Melchiorshausen brennt ab, die FW Erichshof, Leeste und Melchiorshausen sind im Einsatz ♦ Milchlieferungsgenossenschaft Sudweyhe wird gegründet ♦ Die Weyher Sozialdemokraten, die ihnen nahestehenden Arbeitervereine und Gewerkschaftsmitglieder schließen sich der Eisernen Front an ♦
1932
♦ Bei einer Versammlung mit dem SPD-Landtagsabgeordneten und Gewerkschaftler Bernhard Poelder kommt es zu Tätlichkeiten zwischen der SA und der Antifaschistischen Front ♦ Schmiede Greve wird auf dem Gelände der Volksschule Sudweyhe errichtet ♦ die beiden nebeneinander stehenden Häuser von Heinich Finke und Heinrich Jarjes im Köhlerbruch brennen ab ♦
1933
♦ Die SPD in Leeste wird aufgelöst, das Vermögen be-schlagnahmt ♦ Lehrer Hermann Tegtmann wird an der Volksschule Leeste "auf Antrag" entlassen ♦ Evangelische Jugendscharen Sudweyhe, Kirchweyhe und Lahausen werden in Hitlerjugend eingegliedert ♦ In Leeste findet ein Festumzug zum 1. Mai statt, es kommt zu Verhaftungen ♦ Kommunalwahl in Leeste: NSDAP 8 Sitze, SPD 6 Sitze ♦ In Harpstedt wird Erichhofer Zimmermann festgenommen, weil er angeblich eine "Todesliste" mit Namen zu ermordender Rechter bei sich hatte, war are lediglich Abonnentenliste für die "Weser-Zeitung" ♦ In Lahausen wird der Schützenverein Lahausen von 1933 e.V." gegründet ♦ das Grundbuch für das Gut Leeste wird geschlossen ♦ Im Sommer wird das KPD-Mitglied Friedrich Meyer aus Dreye von der Gestapo festgenommen ♦ 453 Wähler, fast 9% der Wahlbeteiligten, geben ihre Stimme der KPD, sie erreichen sogar einen Sitz in der Leester Gemeindevertretung, das Mandat wird jedoch für ungültig erklärt. ♦ Die Arbeitersportvereine in Leeste und Kirchweyhe werden aufgelöst, Turngeräte und Vereinsvermögen beschlagnahmt ♦
1934
♦ Mit Abgang von Pfarrer Goßmann wird das Superintendentenamt von Weyhe nach Syke verlegt ♦ Schoema liefert eine Diesellok an die Fa. Bultmann ♦
1935
♦ In Leeste wird ein Schaukasten des "Stürmers", ein antijüdischen Propagandablatt der Nationalsozialisten, aufgestellt, darin werden u,a. auch die Namen der Bürger aufgelistet, die trotz Verbots bei Juden einkaufen oder Umgang mit ihnen pflegen ♦ neben Villa Reiners baut Dr. Turner sein neues Haus, Turner hatte zuvor in der Villa Reiners seine Praxis ♦ Im Oktober stehen Heinrich Böttcher, Friedrich Warnke und Wilhelm Lemmermann wegen Vorbereitung des Hochverrats vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg in Bremen vor Gericht ♦ Bereits im August werden in Kirch- und Sudweyhe Schilder mit antijüdischen Parolen aufgestellt ♦
1936
♦ Bei den olympischen Spielen in Berlin erreicht die Hochspringerin Dora Ratjen aus Erichshof den vierten Platz ♦
1937
♦ Lahauser Schulbücherei vernichtet mehr als die Hälfte der Bücher wegen jüdisch marxistischer Verfasser ♦ Ernst Koch, Enkel des Firmengründers, übernimmt den Baustoffhandel und baut ein größeres Haus, in dem auch Hotelgäste untergebracht werden können ♦
1938
♦ Dora Ratjen aus Erichshof springt im Hochsprung der Damen bei den Europameisterschaften in Wien mit 1,70 m Weltrekord, sie wird auf der Rückfahrt von Wien in Magdeburg verhaftet ♦ Adele Hencke übernimmt Textilbetrieb von Hollen von ihrem Vater Heinrich von Hollen nach dessen Tod ♦ Vorentscheidung in der deutschen Jugendhandballmeisterschaft in der Handballhochburg Leeste auf dem Sportplatz hinter dem Gasthaus Schnackenberg: Leeste besiegt Hannover ♦ die "Lahauser Speeldeel", Vorläufer der "Lahauser Bühne" wird gegründet ♦
1939
♦ Heinrich Oetjen IV übernimmt die Ahauser Ziegelei und führt sie bis zum 2. Weltkrieg ♦ die kleine Glocke der Kirche wird Opfer des Krieges und muss abgeliefert werden ♦ in Leeste wird der Schäfer-Verein aufgelöst, da für die große Herde zuwenig Grasland zur Verfügung steht ♦
1940
♦ Im Februar erneut Hochwasser, insbesondere auch eine bisher nicht gekannte Überflutung durch die Hache, der Höhepunkt wird erreicht am 25. Feb. ♦ Gastwirt Heinrich Böttcher sen. führt mit seiner Mutter Adelheid die Gaststätte Böttcher in Erichshof ♦
1941
1942
1943
♦ Reichsbahn lässt in Kirchweyhe Arbeitslager für Kriegsgefangene einrichten: Lager II Baracke Moordamm (Wiesenstraße/Grundstraße) 175 Polen, Lager III: Garbs-Budelmann /Am Kuhzaun) 60 Ukrainer, Lager am Wasserturm in Lahausen ♦
1944
♦ die neue der beiden Glocken der Kirchweyher Kirche wird abgeliefert ♦ in der Nacht vom 18. auf den 19. August gibt es den folgenschwersten Luftangriff (1.200 Luftalarmierungen) auf Bremen -
1945
♦im Dezember erhält die Firma Johann Warneke von der britischen Militärregierung die Erlaubnis, die Produktion mit "full capacity" wieder aufzunehmen ♦ Dreye hat nun wieder 400 Einwohner ♦ Dreye und die Eisenbahnbrücke werden stark bombardiert ♦ Häuser neben der Felicianus Kirche werden in Brand geschossen ♦ Rest des ehemaligen Hademstorfschen Gutes wird von britischen Truppen eingenommen ♦ in der Leester Marsch befindet sich eine Flak-Stellung im Bereich von "Struthoffs Landarbeiterhäusern", außerdem gibt es durch die Errichtung von Gebäudeattrappen den sogenannten Schein-Flughafen im Norden der Leester Marsch ♦ der britische Feldmarschall Montgomery ist in Leeste ♦ britische Truppen nehmen von Leeste aus Brinkum unter Feuer ♦ britische Truppen (Teile der 2. Armee) rücken auf dem Gebiet der Gemeinde vor ♦ 6. Kompanie des SS-Ausbildungsbataillons 18 verteidigt die Sudweyher Hachebrücke, 5 deutsch Soldaten finden den Tod ♦ bei Gefechten beim Umspannwerk werden 5 Soldaten getötet ♦ britische Truppen rücken mit 30 Panzern aus Riede kommend auf Weyhe vor ♦ die Kirchweyher Kirche wird schwer beschädigt, vor allem die Orgel, die durch Steinbrocken und eindringende Feuchtigkeit stark mitgenommen ist ♦ Stellungen der SS in Leeste werden von den Briten eingenommen, Kämpfe vor allem an der Meyerstraße/Böttcherei und in Hagen ♦ wegen der Beschädigung der Kirche wird zu einer Spende aufgerufen, dabei kommen 20.000 RM zusammen, sofortige Reparaturen werden eingeleitet ♦ in Leeste werden 5 Kriegsgefangene und 10 Soldaten begraben, in Kirchweyhe 9 Soldaten ♦ Seit 1939 sind Lebensmittel rationiert. Nach einem besonderen System gibt es verschiedene Kategorien. Zuerst der kalorienmäßig "Mindestbemittelte", den "Normalverbraucher", der stets versucht, sich zusätzlich Lebensmittel zu beschaffen. Dann der "Schwerarbeiter" der zusätzliche Zuteilungen bekommt. Und schließlich der "Selbstversorger" zu denen der Bauer gehört. So muss ein Normalverbraucher mit 1.000 bis 1.200 Gramm Brot pro Woche auskommen, Fleisch gibt es 50g, Fett oder Margarine 62,5 g oder 50 g Öl, Butter 125 g, Käse 52,5 g oder 125 g Quark - je nach Vorrat - 125 g Zucker, 50 g Kaffee-Ersatz, 50 ng Nährmittel, 1.500 g Kartoffeln und Gemüse nach Mengenanfall. Ab und zu kann man auch einmal wählen, ob man beispielsweise Nährmittel gegen Trockenfrüchte eintauschen will. ♦ Heinrich von Weyhe wird von der britischen Militärregierung als Kirchweyhe Bürgermeister eingesetzt ♦Am 21. März wird die Eisenbahnbrücke in Dreye durch Bomben zerstört ♦
1946
Schwere Sturmflut drückt das Wasser in die Ochtum In Bremen ernennt die englische Militärregierung eine Bürgerschaft, Wilhelm Kaisen wird ihr Präsident ♦ Gründung des Boxrings 46 ♦
1947
♦ die Schule Sudweyhe hat 350 Schüler, 129 davon Flüchtlinge ♦ Wasserversorgungsgenossenschaft Melchiorshausen wird gegründet ♦ Jagdgenossenschaft Kirchweyhe wird gegründet ♦ die Weser ist soweit zugefroren, dass man sie zu Fuß überqueren kann ♦ Gründung des Schachclubs Kirchweyhe 1947 e-V. ♦
1948
♦ Hoover-Schulspeisung in den Schulen Leeste, Melchiorshausen, Sudweyhe, Dreye, Kirchweyhe, Lahausen ♦ Kirchenchor Leeste wird gegründet ♦ Kirchweyher Gemeindearchiv wird eingerichtet, Volksschulrektor i.R. Wilhelm Schacht ist erster Archivpfleger ♦ Bultmann kauft die Restbestände von Kies und Sand aus dem U-Boot-Bunkerbau Kap Hoorn ♦ die Schule Sudweyhe hat 350 Schüler, 129 davon Flüchtlinge ♦ Gründung des Schwimmvereins Sturmwelle Lahausen-Jeebel ♦
1949
♦ Am 18. Februar wird der Tischtennisclub Erichshof gegründet, 1. Vorsitzender wird Fritz Nienstedt ♦ Max Zweck ´wird Pächter der Wassermühle Sudweyhe, er verarbeitet mit einem Mühlenrad dort täglich 1,5 t Getreide zu Feinmehl ♦ der TSV Lahausen wird gegründet ♦ der WSV Wiking wird gegründet ♦
1950
♦die Leester und Kirchweyher Marsch werden noch gemeinschaftlich ("Gr0ße Kuhweide")genutzt mit Hirten der heimatlichen Bauern ♦ Hans Bultmann erweitert Betrieb um neue Kiesgruben in Achim, Magelsen und Hingste ♦ Warneke baut am Leester Bahnhof eine Mühle ♦ Da die meisten Anlieger sich gegen eine Begradigung der Hache aussprechen, wird die geplante Maßnahme nicht durchgeführt ♦ erste Mörtelanlage wird erstellt ♦ Am 6. Februar kollidiert die Kleinbahn mit einem LKW am Bahnübergang in Erichshof ♦
1951
♦ In der alten Mühle am Mühlenkamp lässt Warneke nur noch Weizenfeinmehl mahlen ♦ Gerlich ist Pfarrer in Kirchweyhe ♦ Hermann Meyer heiratet und übernimmt als Wirt die Gaststätte Meyer-Lankenau ♦ in Kirchweyhe wird eine katholische Kirche gebaut ♦
1952
♦ Erichshof feiert ein großes Erntefest ♦ Gastwirt Heinrich Böttcher erbt das Gasthaus Böttcher von seiner Großmutter ♦ in Kirchweyhe beginnt man mit einer Flurbereinigung ♦
1953
♦ Erneut großes Erntefest in Erichshof ♦
1954
♦ Die Ahauser Ziegelei wird an Heinz Volckmann und Rita Klaus verpachtet, weil Heinrich Oetjen kriegsversehrt ist ♦ Großbrand in Ahausen, der Funkenflug ist bis zum Kirchweyher Friedhof zu sehen ♦ die Kirchweyher Kirche erhält eine neue Glocke (Inschrift: "Die Toten beklage ich, die Lebenden rufe ich - zur Ewigkeit leite ich") ♦
1955
♦ der Schützenverein Erichshof erstellt eine neue Schießanlage auf dem Schießplatz an der B 6 ♦ Die Bremen-Thedinghauser Eisenbahn (Pingel-Heini) stellt den Personenverkehr ein, die Personenbeförderung auf der Strecke wird durch Busse ersetzt ♦ die Mühle Warneke hat zwei Todesfälle zu beklagen: Johann Warneke und sein Schwiegersohn Herwig Prothmann ♦ Funde auf dem Grundstück Albrecht in Kirchweyhe ♦ der Ankauf des Grundstücks und des Betriebsgebäudes der Milchablieferungsgenossenschaft Sudweyhe wird beschlossen ♦ Luise Ebert geb. Rump verstirbt 81jährig in Heidelberg ♦
1956
♦in diesem Jahr gibt es große Überschwemmungen hervorgerufen durch anhaltende Gewitterschauer und Wolkenbrüche, am Pegel in Dreye wird ein Wasserstand von 5,73 m gemessen ♦ Brand auf der Ziegelei Wehrmann in Sudweyhe, die Trocknungsanlage für die Ziegel brennt ab: 110.000 DM Schaden ♦ die Mühle Warneke baut zwei Doppelhäuser für Angestellte der Mühle in Melchiorshausen in der Tilsiter Straße ♦ die Hache tritt über die Ufer, viele Ortsteile stehen unter Wasser ♦ Hans Bultmann baut ein neues Werk in Eggestedt ♦ die "Jahns-Swing-Combo" wird gegründet ♦.
1957
♦ das "Große Stück" in Erichshof wird bebaut, Karl und Elisabeth Wenzel bauen das erste Haus in der Huntestraße, es folgt Hermann Tietjen ♦ Bauland kostet hier 6,00 DM pro qm ♦ bis zur Bundesstraße gibt es noch viel Wald ♦ die Mühle Warneke lässt die Zusammensetzung der Futtermischungen erstmalig per Lochkarte steuern ♦
1958
♦ die Kanuten des Wassersportvereins Wiking trennen sich von den Seglern und lassen sich als "Wiking Faltbootwanderer" ins Vereinsregister eintragen, die Segler vereinigen sich zum Segelsportverein Wiking ♦
1959
♦ die Hache wird im Bereich Sudweyhe begradigt ♦ wegen den Autobahnbaus beginnt man mit dem Ausbaggern des Blauen Werders ♦
1960
♦die Siedlergemeinschaft Erichshof wird gegründet ♦ Weyhe begeht die 1100- Jahrfeier mit großem Umzug ♦ Straße "An der Brake" wird befestigt ♦ erstes Wohngebiet am Geestfeld entsteht ♦ die Hache wird im Unterlauf begradigt ♦ italienische Gastarbeiter werden von der Ahauser Ziegelei angeworben ♦ Dreye hat inzwischen ca. 740 Einwohner ♦
1961
♦ Friedrich Altevogt wird Pastor in Kirchweyhe ♦ Gut Weyhe wird von Carola v. Hardenberg umgebaut ♦ Totalrenovierung der Kirchweyher Kirche, Emporen werden herausgenommen, der Altar nach vorn gerückt. Dabei wird eine schwere Sandsteinplatte gefunden, Es ist die Grabplatte der Familie Pastor Pflug. Sie wird neben dem Kirchturm aufgestellt ♦ das Torhaus auf Gut Sudweyhe wird abgerissen ♦ die "Kolibris" formieren sich ♦.
1962
♦Blitzeinschlag im Wohnhaus von Friedrich Wetjen, Böttcherei, Leeste. Wohnhaus brennt ab, landwirtschaftliche Geräte können gerettet werden ♦ Mühlenteich auf dem Gut Sudweyhe wird zugeschüttet ♦ Nach dem Umzug des Kaufhauses Brahms wird die Nebenpoststelle im Kolonialwaren Eden am Kirchweg eingerichtet ♦ die Mühle Warneke modernisiert seine Mischfutteranlage ♦ H. Volckmann erwirbt die Ahauser Ziegelei ♦ Bei einer Sturmflut vom 16./17. Februar wird die Ochtumniederung vollständig überflutet ♦
1963
♦die Bäume auf dem Immhoff werden von der Grafschaft Hoya unter Naturschutz gestellt ♦ Letzter Wassermüller Max Zweck gibt Wassermühle Sud-weyhe auf ♦ Teich verlandet und wird zugeschüttet ♦ Hans Bultmann eröffnet ein weiteres Werk in Dreye und baut Kiesvorkommen auf der "Inselziegelei" in Dreye ab♦ Alfred Wetjen wird Gemeindedirektor in Leeste ♦
1964
♦ Feuerwehreinsatz auf der Erdgas-Bohrstelle Weyher Bruch der Wintershall. Erdgas entweicht mit 600-800 bar Druck. Lärm ist bis Bremen zu hören. Nachdem ca. 1 Mio. cbm Gas entströmt ist, kann das Bohrloch nach 30 Stunden geschlossen werden ♦ Eisenbahnunglück in Kirchweyhe (Gambrino) ♦ Brand auf dem Hof Daneke in Kirchweyhe ♦
1965
♦ Neubau der Volksschule Erichshof ♦ die "Sorgenbrecher" formieren sich ♦.
1966
alljährliches Schützenfest in Kirchweyhe
1967
♦ Hans Bultmann zieht mit seinem Kiesaufbereitungswerk in die Nähe des Wieltsees und baut Kiesvorkommen am Sudweyher Wieltsee ab ♦
1968
♦ der Rangierbahnhof in Kirchweyhe wird verkleinert ♦ Erichshof erhält neue Volksschule ♦ durch ein Feuer wird das Maschinenhaus der Landwehrmühle an der Alten Poststraße zum Großteil zerstört, die Mühle wird abgerissen und macht Platz für einen Neubau eines Polizeigebäudes ♦ der SV Dreye e.V. wird gegründet ♦
1969
♦ der Schützenverein Erichshof richtet eine Damenabteilung ein ♦ Großbrand bei der Metallwarenfabrik Niedersachsen an der Syker Straße in Erichshof ♦ Brand auf dem Hof Wetjen in Sudweyhe, Stall brennt ab, Tiere und Wohnhaus werden gerettet ♦ Bultmanns Enkel-Sohn Hans-Joachim Dörgeloh tritt in die Fa. ein ♦ Landwehr beginnt mit dem Bau einer 27 m hohen Siloanlage am Leester Bahnhof ♦
1970
♦ Heinrich Hencke baut neues Textilgeschäft in Sudweyhe (von Hollen) ♦ die Hache tritt wieder über die Ufer ♦ die Fa. Winkler erwirbt den Werder, um dort zu baggern und einen Hafen für Binnenschiffe anzulegen ♦ im August Mehlstaubexplosion in der Landwehrschen Mühle am Bahnhof ♦
1971
♦ die Volksbank Leeste wird als Zweigstelle der Volksbank Syke gegründet ♦
1972
♦ die Partnerschaft mit der französischen Stadt Coulaines wird begündet, die Interessengemeinschaft IG Weyhe/Coulaines ist für die Organisation und Durchführung von Austauschprogrammen zuständig ♦ in den Melchiorshauser Fuhren Witwen- und Armenhaus wird abgerissen ♦ Sturm im November vernichtet große Teile des Kiefernwaldes in den Melchiorshauser Fuhren, neue Kiefern werden gepflanzt, das Totholz zu Wällen aufgeschichtet ♦ am 5. Juli Großbrand im Mühlenwerk am Bahnhof Leeste ♦ es wird beschlossen in Leeste eine KGS zu errichten ♦
1973
♦ die Schule in Erichshof wird abgerissen ♦ "Hier spricht die Rote-Zelle! Wir kommen in der Nacht!" Mit diesem Anruf am 4. April wird eine Brandstiftung auf dem Gelände des Reifenlagers der Fa. Meyer & Bolte angekündigt. Alle Wehren auch der benachbarten Gemeinden sind mit insgesamt 85 Wehrmännern im Einsatz ♦ KGS Leeste wird eingeweiht ♦ mehrere Sturmfluten führen zu erheblichen Schäden ♦ der Jachthafen am Wieltsee wird angelegt ♦
1974
♦ durch den Zusammenschluss der Gemeinden Kirchweyhe, Leeste und Sudweyhe wird die Gemeinde Weyhe neu gebildet ♦ am Mühlenkampgelände in Leeste entstehen See und Rodelberg in Leeste/Erichshof♦ Einweihung des Kindergartens an der Hombachstraße ♦ Landwirt Gustav Gerking aus Bremen-Habenhausen erwirbt von Carola Lampe das Gut Sudweyhe (225 ha, mit Pachtflächen 385 ha) ♦ der Segelverein SV Wiking erhält die Genehmigung für den Durchstich vom Wieltsee zur Weser ♦ erster Spatenstich für das Freibad auf dem Neddernfeld ♦ die neue Gemeinde hat jetzt 21.728 Einwohner ♦ der CDU-Ortsverband wird gegründet, Walter Zimmermann ist Vorsitzender ♦ das alte Fahrgastschiff "Stadt Bremen" geht am Wieltsee vor Anker, es ist jetzt das Vereinsheim der Segler vom "Post Sportverein Bremen" ♦ Heinrich Klenke (SPD) wird zum Interimsbürgermeister gewählt, seine Vertreter sind Rolf Büntemeyer und August Rathmeyer ♦ 180 Einwohner beteiligen sich an einer Müllsammelaktion in den Jeebeler Fuhren ♦ die vom Lahauser Schwimmverein durchgeführte Spendenaktion für das neue Schwimmbad bringt 7.000 DM ♦ der TTCE besteht 25 Jahre ♦ Gemeinderatswahlen: SPD 48, 4 %, CDU 41.2 %, FDP, 10,4 % ♦ Einweihung einer neuen Schießanlage in Lahausen ♦ neuer Bürgermeister wird Walter Zimmermann (CDU), sein Vertreter Fritz Röhrbein (FDP) ♦ der TSV Lahausen besteht 25 Jahre ♦ das Lahauser Schwimmbad wird wegen baulicher Mängel geschlossen ♦ Alfred Wetjen wird zum Gemeindedirektor der Gemeinde Weyhe gewählt ♦ Gründung der Jugendfeuerwehren Leeste und Lahausen ♦ Gründung der "Interessengemeinschaft Coulaines - Weyhe" ♦ der Brieftaubenverein "Heimatliebe" Erichshof feiert sein 50jähriges Bestehen ♦ Gründung der Leester Werbegemeinschaft ♦ der TSV Leeste ist mit 1.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde ♦ Filmaufnahmen für den Film "Krankensaal 6" finden im Herrenhaus des Sudweyher Ritterguts statt ♦ auf dem Kirchweyher Friedhof werden 50 Grabsteine umgeworfen ♦ am Jahresende heftige Sturmböen mit Sachschäden ♦ 24.08. Großband in Ahausen, ein sechsjähriger Junge hat mit Streichhölzern gespielt und den Hof Hillmann angezündet, Schaden 125.000 DM, Junge kommt ins Heim ♦.
1975
♦ das beheizte Freibad Weyhe am Neddernfeld wird eröffnet ♦ KGS Leeste hat 1.260 Schüler, 65 Lehrer ♦ erster Asylbewerber in Weyhe ♦ der SV Kirchweyhe gründet eine Handballsparte ♦ Turnhalle der Melchiorshauser Schule wird fertiggestellt ♦ die Siedlergemeinschaft Lahausen fordert den Erhalt des Kirchweyher Wasserturms ♦ Gründung der DLRG-Ortsgruppe Weyhe, sie organisiert mit dem Lahauser Schwimmverein eine Spendenaktion für das Freibad: 16.000 DM ♦ der Schützenverein Melchiorshausen ist 75 Jahre alt ♦ die Kyffhäuserkameradschaft Kirchweyhe besteht 100 Jahre ♦ die Grundschule Erichshof wird um 4 Räume erweitert ♦ die "Bürgeraktion 51" formiert ihren Widerstand gegen den Bau einer Umgehungsstraße Brinkum ♦ Vereine, Parteien und Bürger führen eine Pflanzaktion im neuen Freibad durch ♦ Walter Zimmermann wird vom CDU-Kreisverband als Bundestagskandidat nominiert ♦ der Name der Genossenschaft wird in Raiffeisen Warengenossenschaft Weyhe geändert ♦ "Grave" erreichen ihren Höhepunkt ♦.
1976
Die alte Warneke-Mühle am Mühlenkamp wird abgerissen. Im Januar richten zwei schwere Sturmfluten große Schäden an, es werden ähnlich hohe Wasserstände wie 1962 erreicht - Der Kirchweyher Wasserturm wird gesprengt - Der Lahauser Sportverein nennt sich jetzt "TSV Weyhe-Lahausen von1949 e.V.", der Lahauser Schwimmverein "Weyher Schwimmverein e.V." - Der Gemeinderat stimmt gegen ein Rauchverbot während der Sitzungen - Kurt Reinhard aus Lahausen installiert die erste Weyher Solaranlage auf seinem Haus - Ernst Koch, Gasthaus, Hotel und Baustoffhandel, besteht 100 Jahre - Gründung der SPD-Ortsabteilung Leeste, Sprecher Heinrich Hilgenstühler - "Männerchor Eintracht Weyhe" und "Chorvereinigung Leeste von 1876" feiern 100jähriges Bestehen - Weyhe wird in zwei Wahlbezirke aufgeteilt, zusammen 15.876 Wahlberechtigte - In Weyhe gilt der Notruf 110 - Bundesaußenminister Genscher besucht auf seiner Wahlkampftour Kirchweyhe - Gemeinderatswahlen: SPD 50,2 %, CDU 37.9 %, FDP 11,2 %, DKP 0,6 % - 145.240 Badegäste im Freibad - 23 Vereine gründen Gemeinde-Sportring, Vorsitzender ist Karl-Heinz Timmermann vom TSV Leeste - Heinrich Klenke (SPD) wird neuer Bürgermeister, er löst Walter Zimmermann (CDU) ab -Sieben Taubenzüchervereine aus Weyhe und Syke ("Club Kirchweyhe", "Treu zur Heimat", "Eintracht", "Eilbote"[Syke], "Weyhebote", "Hachetal [Syke], und "Sturmvogel") mit über 100 Mitgliedern gründen letztendlich eine neue Reisevereinigung.
1977
Mühle Landwehr erweitert die Silos und baut eine weitere Halle mit einer Kapazität von 8.000 to - Heinrich Klenke, ehemaliger Bürgermeister von Leeste, Kreistagsabgeordneter und stellvertretender Landrat, verstirbt im Alter von 78 Jahren - Abriss des alten Stellwerks an der Kirchweyher Schranke - Die Weyher Filmvereinigung schließt ihre Dreharbeiten zum Film "Weyhe 77" ab - Erstmals Wasserballtraining im Freibad - Die Baulandpreise liegen je nach Lage zwischen 48 und 75 DM - Ortsgruppe Leeste des "Vereins für Deutsche Schäferhunde" besteht seit 25 Jahren. - Neuer Juso-Vorsitzender wird Frank Lemmermann - 95 Sportler aus Coulaines besuchen eine Woche lang Weyhe - Der niedersächsische Kultusminister lehnt die Einführung des Gymnasialzweiges Sek. II am Schulzentrum in Leeste ab, 1.000 Einwohner protestieren dagegen in der Leester Sporthalle, daraufhin wird die Einführung von Sek. II doch genehmigt - Der Gemeinderat beschließt eine Resolution gegen die Kreisreform - Folks 77 hat einen Auftritt in der KGS Leeste - Richtfest beim Erweiterungsbau der katholischen Kirche am Drohmweg - In Weyhe wird nur noch das neue Kfz-Kennzeiche DH ausgegeben - Im Standesamt lassen sich am 7.7.77 3 Paare trauen - In den Grundschulen Erichshof und Leeste führt man versuchsweise die 5-Tage-Woche ein - Die Kirchweyher Feuerwehr ist 75 Jahre alt - Erster Spatenstich für die Zentrale Sportanlage im Bruch - Kreistagswahlen: Für Weyhe SPD 56,4 %, CDU 36,3 %, FDP 6 % - Der Verwaltungsausschuss beschließt, die IG Jugendhaus nicht mehr finanziell zu unterstützen, wegen starker Einflussnahme durch Kommunisten in der Gruppe - Der Landrat verabschiedet Fritz Röhrbein (FDP) aus Kirchweyhe nach 21jähriger Kreistagsarbeit -
1978
♦Hermann Greve (Sudweyhe) und Wilfried Meyer (Kirchweyhe) werden zu ehrenamtlichen Archivpflegern der Gemeinde ernannt - Der TuS Sudweyhe gründet eine Tennissparte - Der Gemeindedirektor Werner Streich aus Kirchweyhe, von 1960-1974 Verwaltungschef, geht in den Ruhestand - Wilfried Meyer zeigt bei Voßmeyer in Sudweyhe erstmals seine Diaschau "Weyhe im Wandel der Zeit" - Im Gewerbegebiet Dreye wird eine private Tennis - und Squashhalle eröffnet - Uraufführung des Schmalfilms "Weyhe 77" und der Diaschau bei Dörgeloh, Kirchweyhe - Erster Ortsprospekt erscheint in einer Auflage von 10.000 Stück - Landtagswahlen, Ergebnis in Weyhe: SPD 51,9 %, CDU 38,7 %, FDP 5,2 % - Der Rat beschließt, die geplanten zwölfstöckigen Häuser auf dem Geestfeld nicht zu bauen - Der SV Kirchweyhe erhält wieder einen Spielmannszug - Die Weyher Ratsmitglieder erhalten als Aufwandsentschädigung 100 DM - Der Rat stimmt gegen den Bau einer B6 neu von Arsten über Sudweyhe nach Heiligenfelde ♦ der Segelclub Wieltsee wird gegründet ♦ "Flutes & Percussion" formiert sich ♦ "Freunde der Blasmusik 78 e.V." formieren sich ♦
1979
Schneekatastrophe in Weyhe Die Zentralsportanlage wird eingeweiht - Die CDU fordert den Erhalt des Herrenhauses auf dem Sudweyher Gut - Abriss des alten Meinekehofes an der kleinen Heide in Kirchweyhe - Ein Teich am Dreyer Bahnhof wird zugeschüttet, Aldi will anbauen - Einweihung eines neuen Luftgewehrstandes in Melchiorshausen - Auf dem Weihnachtsmarkt gibt die Filmschauspielerin Maria Schell bei P.C.Horn eine Autogrammstunde - Ernst Wittrock von der Lahauser Bühne verstirbt im Alter von nur 56 Jahren - Die VHS Kirchweyhe bietet erstmalig einen Computerkurs an - Im Sudweyher Baugebiet "Högemannsweg" ent-stehen 70 Wohnhäuser - Johann Klenke aus Erichshof wird für seine 70jährige Parteizugehörigkeit geehrt - Abriss des Kaufhauses Dunkhase/Weitner an der Bahnhofstraße, Neubau einer ersten Spielothek in Weyhe - Johann Meineke aus Leeste wird Gemeinde-brandmeister - Europawahl in Weyhe: SPD 53,4 %, CDU 35,9 %, FDP 6,8 %, Grüne 3,3 % - Die 23 Mitgliedsvereine des Gemeindesportrings beschlie-ßen, einen Veranstaltungskalender herauszugeben -
1980
♦ bei der Erdgasförderanlage in Lahausen/Rumpsfelde explodiert ein Behälter, Ursache vermutlich Nässe und Frost ♦ Hochwasser an der Weser ♦ Live-Sendung von Radio Luxemburg mit Hugo Egon Balder und Weyher Künstlern bei Voßmeyer in Sudweyhe ♦ die Mehrzweckhalle auf der ZSA wird eingeweiht ♦ das Umspannwerk der Hastra Weyhe wird in Betrieb genommen ♦ Anwohner protestieren gegen eine vom Landkreis geplante Erweiterung der Mülldeponie in Hörden ♦ der Schützenverein Sudweyhe ist 50 Jahre alt ♦ das Naturdenkmal "Lahauser Drilling" (zwei Buchen und eine Eiche beim Lahauser Schützenplatz) wird gefällt ♦ der 38jährige Kirchweyher Fahrschullehrer Liebe stirbt bei einem Flugunfall ♦ an der KGS Leeste ist der erste Computer im Einsatz, Kosten 40.000 DM ♦ der Ehrenvorsitzende des TuS Sudweyhe, Heinrich Orthmann, stirbt im Alter von 82 Jahren ♦ Bundestagswahlen in Weyhe: SPD 53,3 %, CDU 29,9 %, FDP 14,8 %, Grüne 1,5 % ♦ die Leester Wassermühle wird abgerissen ♦ in Dreye und am Wieltsee brennen 4 Sportboote durch Brandstiftung aus ♦ erster Weihnachtsmarkt des Weyher Gewerberings in Kirch- und Sudweyhe ♦ in Dreye wird Mineralwasser gefördert ♦
1981
Die Sportnebenzentren Melchiorshausen und Sudweyhe sind ausgebaut. Die Hache tritt erneut über die Ufer. Die mit Kies beladene "Luise" sinkt im Dreyer Hafen - Am Bahnhof werden Fahrkartenautomaten aufgestellt - Das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Melchiorshausen wird eingeweiht - Der ETSV Kirchweyhe hat 958 Mitglieder, der Sportplatz am Richtweg wird aufgelöst - Das Textilhaus von Hollen in Sudweyhe besteht 100 Jahre - Der "Männerchor 'Erichshof" feiert sein 50jähriges Bestehen - Gründung der GWG (Grüne Wählergemeinschaft) - Der Gemeindekulturring wird gegründet, Herbert Bodzin wird 1. Vorsitzender - Wilfried Meyer beantragt den Sudweyher Mühlenhof mit Wassermühle und Mühlenscheune zu kaufen und zu restaurieren - Edmund Irmer wird stellv, Gemeidedirektor - Erster Volkslauf in Weyhe mit 330 Teilnehmern - Die Sportler des TSV Weyhe-Lahausen geben ihren Sportplatz am Meyerkamp auf, Spielbetrieb jetzt auf der ZSA - Die ZSA wird mit einer Sportlerwoche eingeweiht - Das Binnenschiff "Luise" sinkt wegen Überladung im Dreyer Hafen - Fertigstellung der Turnhalle bei der Grundschule Erichshof - Der Rat beschließt die Einrichtung eines Jugendhauses - Grundsteinlegung der Lahauser Sporthalle durch Bürgermeister Klenke - Gemeinderatswahl: CDU 42,3 %, SPD 41 %, FDP 8,1 %, Grüne 6 % ´/ Kreistagswahl: SPD 43,3 %, CDU 42,2 %, FDP 7,9 %, Grüne 6,6 % - In der Zeitschrift Geo erscheint ein 24seitiger Beitrag "Ein deutsches Dorf - zum Beispiel Weyhe" - Bürgermeister wird Friedrich Kruse (CDU), Heinrich Klenke (SPD) sein Nachfolger - Wilfried Meyer veröffentlicht seinen ersten Bildband "'Weyhe im Wandel der Zeit" - Dirk Busch stellt seine erste LP mit dem Titel "Kinder, Kinder" vor - Die Jugendpflegerin Brunhilde Wehrhahn wird gekündigt, Jugendliche protestieren dagegen - März Hochwasser Weser ♦ der Wassersportclub Weyhe wird gegründet ♦
1982
In der Nacht vom 29. Februar bricht in der Mühle Warneke ein Staubfeuer aus - Am 9. Januar Mond-finsternis - Proteste der DKP, der GWG, den Jusos und der Initiative Jugendhaus gegen die Entlassung der Jugendpflegerin - Leer stehendes Haus am Mühlenkampgelände als Jugendhaus vorgesehen - Entschärfung einer 10-Zentner-Bombe in Dreye - Willi Fischer (Chorvereinigung Leeste) wird für seine 60jährige Mitgliedschaft geehrt - Gründung des Weyher Literaturkreises - Feuer in der Leester Frucht-saftkelterei Döhle - Auf dem Kirchweyher Bahnhofs-gelände werden bei einem Unfall zwei Arbeiter getötet, ein weiterer schwer verletzt - Landtagswahl: SPD 42,2 %, CDU 41,8 %, FDP 8,5 %, Grüne 7,2 %, DKP 0,3 % - Die AWO Weyhe liefert 20.000 Essen auf Rädern aus - Raubüberfall auf die Geschäftsstelle der Volksbank Kirchweyher Straße - Der Naturkostladen "Kornblume" wird eröffnet - Jutta Behrens wird neue Kulturring-Vorsitzende - Ministerpräsident Albrecht besucht die Gemeinde Weyhe und wird im Rathaus empfangen - Das seit 40 Jahren von der Familie Büntemeyer bewohnte, 1802 gebaute, reetgedeckte Fachwerkhaus Am Kuhzaun wird durch Feuer vernichtet - Gründung der Arbeitsgruppe "Wassermühle" durch Wilfried Meyer, 61 Personen machen mit - Der Verwaltungsausschuss lehnt den 2. schulfreien Sonnabend an der KGS Leeste ab - Der Kirchweyher Arzt Dr. Folkard Willms sen. verstirbt im Alter von 76 Jahren -
1983
Feuer in einem Zweifamilienhaus in der Drosselstraße - Gustav Gerking, Eigentümer des Sudweyher Ritterguts, verstirbt im Alter von 48 Jahren - Holger Tietz wird neuer Pastor in Leeste - Der Fanfarenzug des SV Kirchweyhe nimmt am Rosenmontagsumzug in Köln teil - Bundestagswahl (Erst-/Zweist.): SPD 51,8/47,3 %, CDU 39,9/38,8 %, FDP 2,8/6,8 %, Grüne 5,4/6,7 % - Der TSV Weyhe-Lahausen gründet eine Aerobic-Sparte - Bauer Gerd Brüning in Lahausen beginnt mit der "Direktvermarktung", dem Verkauf eigener landwirtschaftlicher Produkte ab Hof - Frühlingsfest in der Mehrzweckhalle mit Bremer Container, Ireen Sheer, Bernd Clüver und Mike Krüger - Die 1. Satzung über den Schutz des Baum- und Heckenbestandes tritt in Kraft - Der Deichwanderungsweg in Dreye wird ausgebaut - Der Generalverkehrsplan für Weyhe liegt vor - Kulturtag am alten Kirchweyher Rathaus mit Katja Riemann, Karin Göcking und Thomas Prieser als Organisator - Erntefest und Umzug in Lahausen - Die "Wiking Faltbootwanderer Kirchweyhe" sind 25 Jahre alt - Erster Wochenmarkt auf dem Kirchweyher Rathausvorplatz - Diskussion um das zweite Schulzentrum hält an -
1984
Das ehemalige Kaufhaus Brahms bei der Kirchweyher Kirche wird abgerissen - Die Fußballer des TSV Leeste kommen mit einer Dauerspielzeit von 100 Stunden und 11 Minuten ins Guinness- Buch der Rekorde - Günter Borchers tritt als stellvertretender Bürgermeister zurück und legt aus beruflichen Gründen sein Ratsmandat nieder - Der SV Kirchweyhe hat inzwischen 1.200 Mitglieder - Die Grundschule Sudweyhe führt die 5-Tage-Woche ein - Der ETSV Kirchweyhe hat 1.272 Mitglieder - Günter Lehmkuhl löst Heinrich Hilgenstühler in der SPD Führung in Leeste ab - Ein Teil der Pappeln an der Pappelallee wird trotz Protestes vieler Weyher Bürger gefällt - Nachfolger von Jutta Behrens im Kulturring wird Thomas Prieser - Johann Klenke aus Erichshof ist 75 Jahre SPD.Parteimitglied - Die Dreyer Ziegelei Wehrmann existiert 100 Jahre.. Die Korbballfrauen des TuS Sudweyhe werden Deutsche Hallenmeister - In den Räumen der früheren Schlosserei Warneke in Sudweyhe wird die Jugendwerkstatt Weyhe eingerichtet - Das Gemeindearchiv zieht von der Sudweyher Grundschule in die Wassermühle um - Zahlreiche Brandstiftungen im Bereich der Bahnhofstraße - Kuh "Nogga" von Werner Lehmkuhl aus Melchiorshausen wird Bundessiegerin - Die Sudweyher Wassermühle und der Mühlhof werden mit einem Kulturfest eingeweiht - Sophie Schaffmeyer aus Erichshof wird 101 Jahre alt - Ursel Meyer-Wolf stellt ihre neue LP "Niederdeutsche Lieder - Op'n Lannen" vor - Die Sudweyher Wassermühle erhält ein neues Wasserrad - Die Ortfeuerwehr Dreye besteht 60 Jahre, die aus Melchiorshausen 75 Jahre - Heimatpfleger Erich Rendigs erhält das Niedersächsische Verdienstkreuz - Ernteumzug mit 31 Gruppen in Kirchweyhe - In Lahausen wird eine Straße nach dem früheren Dorflehrer und Begründer der "Lahauser Bühne", Hermann Küsel, benannt
1985
Der Firmengründer der Kiesbaggerei Bultmann in Dreye, Hans Bultmann, verstirbt im Alter von 86 Jahren - Proteste der Weyher Bürger gegen die geplante Panzertrasse Bollen-Ahausen - Bürgermeister Heinrich Klenke erhätl das Bundesverdienstkreuz - Der Gemeindesportring verabschiedet seinen Vorsitzenden Karl-Heinz Timmermann und wählt Hubert Dudziak als Nachfolger - Der Grundstein für das neue Rathaus wird gelegt - der Langenhof an der Sudweyher Beeke wird abgerissen - Ein Teil der Alten Weser in Dreye wird zur Schutzzone erklärt, Surfen ist hier nicht mehr erlaubt - Beim Wertungsmusizieren in Achim erreicht der Spielmannszug des SV Kirchweyhe unter Leitung von Tambourmajorin Meike Bobrink den "1. Rang mit Belobigung" - Die Leester SPD feiert ihr 75jähriges Bestehen - Ein Lahauser Taucher wird bei einem Tauchgang im Wieltsee bewusstlos, sein Partner rettet ihn - Wilfried Meyer stellt sein Buch "Eisenbahnen im Landkreis Diepholz" vor - Die Siedlergemeinschaft Erichshof besteht 25 Jahre
1986
Thomas Prieser löst Jutta Behrens-Schuhmann im Vorsitz des Gemeindekulturrings ab - Hermann Greve leitet das Syker Stadtarchiv - Heinrich Niemeyer lässt in Hörden einen Gedenkstein aufstellen - Die Sonderschule in Melchiorshausen heißt jetzt "Schule in der Leester Heide" - Helmut Fellermann leitet den Weyher Schwimmverein und löst Wilfried Meyer ab - Dietrich Struthoff eröffnet in der Alten Poststraße das "Leester Bierhaus" - Der Kirchweyher Lehrer Gerhard Peters erhält das Bundesverdienstkreuz - Gründung der "Eisenbahnfreunde Kirchweyhe e.V." - Die Korbball-Frauenmannschaft des TuS Sudweyhe erringt die Deutsche Meisterschaft in der Halle und auf dem Feld - Jens Volkmann aus Leeste erringt bei den 1. Junioren-Weltmeisterschaften in Athen eine Bronzemedaille im Hindernislauf - Der Sudweyher Konrektor und Heimatforscher Erich Rendigs verstirbt im Alter von 72 und Fritz Röhrbein, Kirchweyher Schulrektor und stellv. Bürgermeister im Alter von 82 Jahren - Auf der Kleinen Heide brennt Siedenburgs Haus ab, auf dem Grundstück entstehen Mehrfamilienhäuser - KGS Leeste feiert 10jähriges Bestehen - Erich Rump vom "Verein für Deutsche Schäferhunde" nimmt an den Deutschen Meisterschaften teil - Der Posaunenchor der Felicianus-Kirche Kirchweyhe besteht 25 Jahre - Das reetgedeckte Bauernhaus des Kirchweyher Künsters Herbert Bodzin brennt ab, für die Familie wird eine neue Bleibe vermittelt und die Bürger spenden Hausrat - Neuer Weyher Bürgermeister wird Heinrich Klenke - Die Schüler Bigband der KGS Leeste spielt auf dem Neujahrsempfang des Ministeriums in Hannover
1987
Die Restaurierungsarbeiten am Lahauser Spieker beginnen. Alle 10 Lahauser Ortsvereine sind beteiligt. Das Rathaus in Kirchweyhe ist fertiggestellt. Die Mühle Warneke baut einen Silo für die Futterauslieferung und die Beladung der Lkws - Starke Schneefälle zu Jahresbeginn - Gerhard Schröder besucht eine SPD-Wahlveranstaltung in Sudweyhe - Der CDU-Fraktionsvorsitzende Hans Heinrich Meier tritt wegen politisch umstrittener Äußerungen ab - Andreas Lange wird Leiter des Blasorchesters TSV Melchiorshausen - Hermann Ahrens wird neuer CDU-Franktionsvorsitzender - Letzte Ratssitzung im alten Rathaus - Leester Feuerwehr besteht 100 Jahre - Erich Flemming aus dem Jeebel, Sudweyher Gemeindedirektor von 1947-1966, verstirbt im Alter von 86 Jahren - Das neue Rathaus wird mit einem Tag der Offenen Tür eingeweiht - Walter Bösche aus Sudweyhe erhält das Bundesverdienstkreuz - Die Vertreter aller Lahauser Ortsvereine, der Weyher Jugendwerkstatt und Eigentümer Hans-Hermann Niemeyer treffen sich beim Lahauser Spieker und planen dessen Restaurierung - Heinrich Voßmeyer, Mitbegründer und Ehrendirigent des Männerchors Erichshof, erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - Anna Grieme aus Kirchweyhe erhält das Bundesverdienstkreuz - Die Feuerwehr Erichshof weiht ihr neues Gerätehaus ein und feiert ihr 90jähriges Bestehen - Der TuS Sudweyhe ist Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Feldkorbball - Erste Ausländerbeauftragte wird Neslihan Urat aus Kirchweyhe - Die Turnriege des SV Kirchweyhe nimmt am Deutschen Turnfest in Berlin teil - Ursel Meyer-Wolf stellt ihr Liederbuch "Över't platte Land" vor ♦.the "Blue Roosters" formieren sich ♦.
1988
Die Lahauser Bühne feiert ihr 50jähriges Bestehen - Überfall auf die Filiale der Commerzbank in Kirchweyhe: Der Kassierer wird getötet, zwei Angestellte schwer verletzt, der Täter richtet sich selbst - Die durchschnittlichen Grundstückspreise liegen in Kirchweyhe und Leeste bei 120 bis 170 DM, in Lahausen und Dreye bei 100 DM und in Sudweyhe bei 95 DM - Der Schützenverein Erichshof feiert sin 75jähriges, die "Freunde der Blasmusik" ihr 10jähriges Bestehen - Am 8.8.88 lassen sich im Standesamt 10 Brautpaare trauen - Mitglieder der Bürgerinitiative "Giftfreies Sauberes Weyhe" überreichen dem niedersächsischen Umweltminister symbolisch eine Schultasche mit Giftstoffen - Alfred Wetjen ist seit 25 Jahren Gemeindedirektor in Weyhe - Arnold Wiese vom TSV Leeste wird mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD ausgezeichnet - Dirk Busch bringt seine 6. LP auf den Markt - Jens Volkmann nimmt an den Olympischen Spielen in Seoul teil - Ursel Meyer-Wolf erhält den "Hans-Henning-Holm-Preis" für Hörspiel - Die "Eltern-Kind-Gruppe" besetzt 3 Tage lang das Rathaus
1989
Die Restaurierungsmaßnahmen am Lahauser Spieker werden beendet. Die Bildungsstätte "Trafo" wird ihrer Bestimmung übergeben - Fredy Hohnhorst legt nach 35 Jahren sein Amt als Vorsitzender des Schützenvereins Erichshof nieder und übergibt es an Hans-Jürgen Koch - Petra Fislage wird zur "Miss Syke" gekürt - Hermann Kastens aus Leeste feiert seine 70jährige Mitgliedschaft zum TSV Leeste - Die Hengststation in Sudweyhe besteht seit 175 Jahren - Margret Brase vom ETSV Kirchweyhe erhält die Goldene Ehrennadel vom Landessportbund Niedersachsen - Bauboom in der Gemeine: 200 Neubauanträge in den ersten vier Monaten - Hermann Greve veröffentlich sein neues Buch "Vom Kaiserreich zur Demokratie" - Das Kulturforum der KGS Leeste ist fertiggestellt - Die E-Jugend -Volleyball- Mannschaft des TSV Leeste wird Deutscher Meister - Massenschlägerei zwischen Motorradgangs in Sudweyhe, Finterei - Das Freibad kann sich in diesem Jahr über 145.000 Besucher freuen - Größte Rosenschau der BRD mit 237 Sorten in Weyhe - Erste DDR-Übersiedler treffen in Weyhe ein - Die Fa. Mercedes-Werner erweitert den Betrieb und zieht in die Seckenhauser Straße um - Die "Leester Schlickrutscher" gründen sich als Shanty-Chor -
1990
Die Partnerschaft mit der Stadt Madona (Lettland) wird begründet. Die Organisation und Durchführung von Austauschprogrammen erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein für die Förderung der Partnerschaft zwischen Weyhe und Madona. Die Futterfabrik Landwehr übernimmt die Mühle Warneke mit Kundenstamm und LKW-Flotte. Außerdem baut Landwehr eine neue Getreidetocknungsanlage mit einr Leistung von 25 to pro Stunde. Der frühere Direktor der KGS Leeste, Dr. Erhard Koepsell, verstirbt 66jährig - Die Planungen für die Panzertrasse Bollen-Ahausen sind eingestellt - Der Leester Friedhof wird erweitert - Eröffnung des neuen Jugendhauses "Trafo" in Kirchweyhe - Die Grüne Wählergemeinschaft (GWG) tritt den Grünen bei - Ursel Meyer erhält mit Heinrich Schmidt-Barrien den Kulturpreis des Landkreises Diepholz für ihre künstlerische Arbeit im Bereich der niederdeutschen Literatur - Die "Plattdüütsche Runn" trifft sich erstmalig - Das griechische Restaurant "Rhodos" am Richtweg brennt ab
1991 die Gemeinde Weyhe erwirbt den Lahauser Spieker. Asylanten werden im "Trafo" einquartiert - Ein vorgeschichtliche Siedlung am Ahauser Wischdamm wird entdeckt - Die Leester Fleischerei kann ihr 100jähriges Bestehen feiern - Freigabe der Unterführung am Kalberkamp in Erichshof - Im Dreyer Gewerbegebiet brennen eine Fabrikhalle und ein Bürotrakt aus - Kreismusikfest mit 1.000 Gästen in der Mehrzweckhalle - Der Rieder See wird renaturiert und dabei 15.000 cbm Schlamm entnommen - Heinrich Klenke wird als Bürgermeister wiedergewählt - Der Rieder See wird ausgebaggert -
1992
Weyhe erhält den Status einer selbständigen Gemeinde - Das Lebensmittelgeschäft und frühere Bäckerei Warneke in Erichshof wird abgerissen - Heiner Schweers aus Erichshof wird Ehrenortsbrandmeister - Die Mehrzweckhalle wird für 63 Asylbewerber umgebaut und auf längere Zeit für sportliche und kulturelle Zwecke gesperrt - Die erste hauptamtliche Kulturbeauftragte ist Angelika Wieduwilt aus Melchiorshausen - Freigabe der Ortsumgehung Brinkum - Alfred Wetjen geht nach 43 Dienstjahren in den Ruhestand, Dr. Dietrich Schütte aus Barrien übernimmt sein Amt als Gemeindedirektor der Gemeinde Weyhe - Heinz Thöle wird Ehrenvorsitzender des FDP-Orsverbandes - Ulf Schirmer aus Sudweyhe wird Dirigent der Wiener Staatsoper - "Run for help" der KGS Leeste erbringt eine Spendevon 75.000 DM - Wilfried Meyer veröffentlicht sein Buch "Die Hache" -
1993
Die Bahnüberführung in Kirchweyhe ist fertiggestellt. Der ehemalige Bürgermeister Friedrich Kruse erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der BRD - Der "Senioren-Wohnpark" an der Bahnhofstraße ist fertiggestellt - Der Kirchweyher Arzt Dr. Folkard Willms jun. verstirbt im Alter von nur 53 Jahren - Die Eisenbahn Bremen-Thedinghausen verfügt nun über eine stärkere Diesellok, eine V 105 aus Eisenhüttenstadt - Heinrich Hilgenstühler aus Erichshof, kurzfristig Bürgermeister der Gemeinde, verstirbt im Alter von 78 Jahren - Der SV Dreye veranstaltet eine Sportwoche anlässlich des 25jährigen Bestehens - Erstmalig werden gelbe Kunststoffsäcke für Kunststoffe und Metalle und braune Biotonnen an alle Haushalte verteilt - Der Senioren-Wohnpark an der Bahnhofstraße wird eingeweiht - 85 Gräber werden auf dem Kirchweyher Friedhof geschändet - Weyhe erhält die neue Postleitzahl 28844 - Elisabeth Geppert ist die neue Kantorin der Kirchengemeinde Weyhe - Friedrich Kruse, ehemaliger Bürgermeister, verstirbt im Alter von 75 Jahren - Die Vereinsfahne von 1908 des Kriegervereins Sudweyhe, als Kriegsbeute in die USA gelangt, kann zurückgekauft werden - Wilfried Meyer aus Kirchweyhe erhält den Kulturpreis für Fotografie des Landkreises Diepholz - Der Lahauser Spieker wird eingeweiht - Walter Zimmermann (CDU) zeitweise Bürgermeister der Gemeinde, erhält den Verdienstorden Erster Klasse - Anna Senkstake aus Kirchweyhe wird 100 Jahre alt - Gründung des Lion-Clubs "Bremer Süden" in Weyhe - Der letzte "Tante-Emma-Laden" in Dreye schließt - Die Forstinteressengemeinschaft Melchiorshausen forstet die Streitheide auf - Bau der ersten Gaspipeline - 01.07. Freigabe Bahntunnel in Kirchweyhe ♦ die Weyhe Vikings werden gegründet ♦ Am 6. Juni wird das Weyher Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus der Öffentlichkeit übergeben ♦
1994
Ein neuer Saugbagger ersetzt die alte "Nadine"- Dieter Paterkiewicz, seit 1978 Leiter des gymnasialen Zweiges an der KGS Leeste geht in den Ruhestand - Edith Rack schließt die Gaststätte Suhling, nach Umbau eröffnet hier der Pfiffikus - Wegen parteiinterner Meinungsverschiedenheiten im Energieausschuss gibt Heinrich Warneke (SPD) den Fraktionsvorsitz ab - Gerd Brünjes leitet die Leester Werbegemeinschaft und löst Dietrich Struthoff ab - Die Hundesteuer erhöht sich von 60 auf 84 DM - Das Weyher Polizeirevier bekommt zwei Diensträder - Heinrich Kessels ist neuer SPD-Fraktionsvorsitzender - "Run for help" der KGS Leeste erbringt einen Erlös von78.791 DM - ein Galaabend, organisiert von Robert Schuhmann, mit Dirk Busch und Holger Weinert erbringt ein Spendenaufkommen von 50.000 DM für das Krankenhaus Madona - Als Sporler des Jahres 94 werden Karen Weichert und Oliver Gehrking von Gemeindedirektor Dr. Schütte geehrt
1995
Im April entsteht durch ein Förderband ein Schwelbrand in der Landwehr-Mühle - Hermann Greve veröffentlicht sein Buch "Gegen das Vergessen" - Der SVK Spielmannszug nennt sich jetzt "Flutes & Percussion" des SVK - 1500 Kinder und Jugendliche protestieren gegen die Bildungspolitik der Landesregierung - In Melchiorshausen wird ein Bohrturm aufgestellt, es soll dort nach Erdgas gebohrt werden - Falko Weerts wird Talkmeister in der Fernsehsendung "Talk op Platt" - Die Gärtnerei Bischoff in Kirchweyhe ist 75 Jahre alt - Ernst Koch eröffnet einen neuen Baumarkt - Die Sanierungsarbeiten am Sudweyher Bahnhof beginnen - Der Gemeindedirektor Dr. Dietrich Schütte, seit 1992 Leiter der Gemeindeverwaltung, stirbt im Alter von nur 49 Jahren - Großes Musikspektakel auf dem Gelände des Freibades: Neben den "Beathovens" spielen die "Rattles, "Karat" und andere Pop- und Rockgruppen - Der Bauunternehmer Heinz-Hermann Kuhlmann plant in Kirchweyhe den Bau eines Marktplatzes mit Häusern, in denen 40 Geschäfte Platz finden - Am Richtweg in Kirchweyhe ersticht ein Mann seinen Nebenbuhler und verletzt auch seine eigene Frau schwer - Der Verkauf eines Weyher Kalenders soll die Restaurierungskosten für eine Kirchenorgel decken - Das Nikolaus-Singen zugunsten des Krankenhauses in Madona erbringt durch zusätzliche Spende 28.000 DM - Die Weser hat Silvester eine Temperatur von 0,8 °, die Hälfte des Dreyer Hafens ist zugefroren ♦.der "Chor notabene" formiert sich ♦.Anita Dörgeloh aus Dreye kauft das Fahrgastschiff „Graf von Bühland“ in der holländischen Provinz Gelderland, wo es vorher den Niederrhein befuhr. Sie lässt das Schiff renovieren und an die Weser überführen. Es wird umgetauft auf den Namen „Deichgraf“ ♦.
1996
♦ im Werk 2 der Landwehrmühle brennt eine Elevator in der Landwehr-Mühle ♦ Arnold Wiese, langjähriges Vorstandsmitgliede beim TSV Leeste, stirbt im Alter von 82 Jahren ♦ Der Gemeinderat stimmt gegen die Vergrößerung der Putenmast von Familie Klomburg in Sudweyhe ♦ Brandstiftung in der Dreyer Kartonagenfabrig Harjes, Schaden ca. 250.000 DM ♦ Zum 4. Mal wird die Lehrermannschaft der KGS Leeste Niedersachsenmeister im Hallenfußball ♦ der SC Weyhe hat 3.000 Mitglieder ♦ Anita Dörgeloh kauft das 30 Jahre alte Fahrgastschiff "Deichgraf" und lässt es am Wieltsee festmachen ♦das italienische Magazin QQuesto wählt das von Dirk Busch veröffentlichte italienische Album "Una Storia Italiana" zum Album des Jahres 1996 ♦ Bürgermeister Heinrich Klenke erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ♦ Rudolf Goldbecker feiert seine 75 jährige Mitgliedschaft bei TSV Leeste ♦ "Run for help" erbringt 42.000 Dm an Spendengeldern ♦ der TC 71 Weyhe feiert sein25jähriges Bestehen ♦ die MS Deichgraf wird in den alten Dreyer Hafen verlegt ♦ der Boxring 46 besteht seit 50 Jahren ♦ Heinrich Klenke (SPD) geht als letzter amtlicher Bürgermeister in den Ruhestand ♦ das alte Kirchweyher Rathaus wird abgerissen ♦ der neue Gospelchor der Kirchweyher Kirchengemeinde hat seinen ersten Auftritt ♦ Gabriele Ullrich veröffentlicht ihr Buch "Von starken und schwachen Frauen" ♦ Peter Bennemann wird Leiter der neuen KGS Kirchweyhe ♦ Weihnachtsoratorium in der Kirchweyher Kirche durch die Felicianus-Kantorei und das Norddeutsche Barock Collegium ♦ Januar: die Weser ist zugefroren und begehbar ♦ die Alte Weser ist zugefroren ♦
1997
Die Gemeinde Weyhe erhält einen zentralen Marktplatz im Ortsteil Kirchweyhe. Im Januar bricht in Feuer bei der Mühle Landwehr aus, die Absauganlage und ein Staubfänger sind in Brand geraten - Helmut Raddatz legt aus gesundheitlichen Gründen alle Ehrenämter ab - Die Dachdeckerinnung Bremen/Diepholz saniert kostenlos das Dach des Lahauser Spiekers, die Materialkosten werden von der Gemeinde übernommen - Maritimer Frühschoppen der Leester Schlickrutscher im Kreismuseum Syke - In der Aachener Straße wird die 69jährige Ilse Plinke ermordet aufgefunden, wenige Tage werden die Täterinnen festgenommen - Nicole Ducros und George Bollengier-Stragier aus der Partnerstadt Coulaines werden zu den ersten Ehrenbürgern der Gemeinde Weyhe ernannt - In den Weyher Sportvereinen sind insgesamt 11.500 Mitglieder registriert - Peter-Christan Horn gründet das Hospiz Weyhe - Eine Gruppe der "Lahauser Bühne" verlässt den Verein und das gründet das "Weyher Theater" - Erich Hollwedel vom TSV Weyhe-Lahausen wird Ehrenmitglied des Niedersächsischen Fußball-Verbandes - Die Freiwillige Feuerwehr Erichshof besteht 100 Jahre - Anlässlich der Einweihung des Marktplatzes in Weyhe gibt Dirk Busch ein Konzert vor 5.000 Besuchern - Ilse Lübben (SPD) zieht aus gesundheitlichen ihre Landtagskandidatur zurück - Die Sportvereinigung Kirchweyhe feiert ihr 75jähriges Bestehen - Ein Bagger auf einem Tieflader rammt die Dreyer Bahnunterführung, der Schaden ist erheblich - Das Weyher Telefonnetz wird auf Digitaltechnik umgestellt - Unterführung der Bahn in Dreye wird nach Unfall im Vorjahr erneuert - Zwischen Ahausen und Riede wird ein Radweg gebaut ♦ das "Weyher Theater e.V." wird gegründet ♦
1998
KGS Kirchweyhe (2. Schulzentrum) wird eingeweiht. Um künftig Überschwemmungen zu vermeiden, wird die Hache an der Wassermühle umgeleitet - Ilse Lübben (SPD) verstirbt im Alter von nur 61 Jahren - Der Förderverein Grundschule Leeste wird gegründet - Die "Lahauser Bühne" besteht 60 Jahre - Das Flötenorchester "Flutes & Percussion" der SV Kirchweyhe erringt den 1. Platz beim Deutschen Turnfest in München - Der SC Weyhe gründet eine Triathlon-Abteilung - Die Dreyer Südumgehung wird fertiggestellt und freigegeben - Der TSV Blau-Weiß Melchiorshausen besteht 75 Jahre - Die Mühle Landwehr im Ortskern von Leeste wird abgerissen - Der Leester Kirchenchor besteht 50 Jahre - Die gekaufte "Museumslok" wird beim alten Bahnbetriebswerk abgestellt - Die Seniorchefin der Fruchtsaftkelterei Döhle in Leeste, Anni Döhle, verstirbt im Alter von 86 Jahren - Das 1747 erbaute Strohdachhaus in der Kirchweyher Straße wird abgetragen, es soll an der Finterei wieder aufgebaut werden - Zahlreiche Überschwemmungen weger starker Regenfälle - Die Cheerleaders der Weyher "Vikings" belegenden 2. Platz bei einem Wettbewerb in Bremen - Der Verein "Deutsche Schäferhunde Leeste" besteht seit 40 Jahren - Die Entschlammungsarbeiten am Kirchweyher See werden aufgenommen -
1999
In Erichshof leben jetzt 2.353, in Kirchweyhe 8.616, in Leeste 8.320, in Lahausen 4.0101, in Sudweyhe 2.329, in Melchiorshausen 1.830, in Dreye 1.168, in Jeebel 561 und in Ahausen 194 Bürger - Der neue Hachelauf und die Brücke im Ellernbruch werden fertiggestellt - Der TTCE feiert sein 50jähriges Bestehen - Im Rathaus wird das 25jährige Bestehen der Gemeinde mit früheren und aktuellen Funktionsträgern gefeiert - Das Seniorenzentrum e.V. wird gegründet - Henry Driemeyer vom Boxring 46 erkämpft eine Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften - Die Sanierungs- und Entschlammungsarbeiten am Kirchweyher See werden abgeschlossen - Das neue Polizeigebäude in der Alten Poststraße wird bezogen - Der TSV Weyhe-Lahausen besteht 50 Jahre - Der Genky-Club feiert sein 80jähriges Bestehen - Sinkende Einnahmen beim Finanzausgleich und der Gewerbesteuer führen in der Verwaltung zu einer Haushaltskürzung um 20 % - Der Segelsportverein Wiking feiert sein 50jähriges Bestehen - Das Herrenhaus in Sudweyhe wird abgetragen und eingelagert - Das Kirchweyher Jugendhaus besteht 10 Jahre - Das Blasorchester der SVK belegt bei einem Wettbewerb in den Niederlanden den 1. Platz - Der Brieftaubenzuchtverein "Heimatliebe" besteht 75 Jahre - Johann Meineke aus Leeste wird zum Gemeinde-ehrenbrandmeister ernannt - "Uncle Snake" formiert sich ♦.
2000
Zum Bestehen der Partnerschaft mit Madona wird die Straße Madona-Allee (OT Kirchweyhe) eingeweiht. Die Einwohnerzahl erreicht 30.000 - Weyhe beginnt Bau der Sporthalle in Dreye - In Kirchweyhe am Marktplatz wird ein Theater bzw. Kino eröffnet - Genehmigung des neuen Flächennutzungsplan der Gemeinde Weyhe. Änderungen:Mel'hausen/Streulagen,Sudw./Wieltdamm+Wieltseee,Dreye/KiGaKirchw.:Grundstraße,Erichshof:P&R Kleinbahn/Gewerbe Angelse Sudweyhe:Windernergie/kl.Marsch, Leeste:Hagener Str/Ortsmitte Neubau der Kreissparkassen-Filiale in Leeste. Brand in der Mühle Landwehr
2001
Weyhe beginnt zweiten Bauabschnitt der Dreyer Südumgehung, wird im September eingeweiht - Verein Kleinbahn Leeste erwirbt 2 Waggons von der Deutschen Bahn, sollen zum 'Kultur-Express' eingesetzt werden - Maschinenring Weyhe weist für 2000 einen Umsatz von 2,632 Millionen DM - Das Bevölkerungswachstum der Gemeinde Weyhe stagniert bei 30157 Einwohnern - Eisenbahnbrücke über die Landesstraße in Dreye wird renoviert - Kommunalwahlen in Weyhe: SPD gewinnt erneut Mehrheit, neuer Bürgermeister wird Reinhard Osterloh (parteilos), er löst Edmund Irmer ab, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hat - Wohnhaus Dr. Willms in der Bahnhofstraße in Kirchweyhe wird abgerissen - Gemeinde Weyhe hat 29,15 Millionen Euro Schulden - der langjährige Gemeindedirektor Alfred Wetjen stirbt im Alter von nur 69 Jahren - Bau der einzigen drei Windräder in Weyhe, sie stehen in Sudweyhe - Das junge Mädchen Adelina Pismak verschwindet in Bremen-Kattenesch und wird in Weyhe-Leeste tot aufgefunden
2002
Am 12. Juli wird in der Gemeinde Weyhe ein Erdbeben der Stärke 2,5 registriert. Nach Experten-Angaben hat das Epizentrum unter der Carl-Polak-Straße gelegen. Man nimmt an, dass durch die Erdgasförderung der Druck der Gesteinsschichten vermindert worden und damit eine Schicht abgesackt ist - Grundwasserbelastung in Erichshof durch ehemalige Reinigung an der Bremer Straße führt zu Auflagen bei der Grundwasser-Entnahme - Windräder werden am 02.06. eingeweiht, Tag der Offenen Tür: eines der Windräder kann bestiegen werden. - 24.12. Eisregen
2003
Gasthaus Böttcher wird geschlossen. Gastwirt Heinrich Böttcher tritt in den Ruhestand mit Ehefrau Helga, kein Nachfolger ist bereit, das Traditions-gasthaus zu übernehmen - nach heftigem Eisregen müssen auch die letzten Pappeln an der Pappelallee gefällt werden - Hochwasser hinter Ahauser Deich bis ganz nah an den Deich, danach Dauerfrost, auf den Wiesen kann im Februar Schlittschuh gelaufen werden - Die letzten Pappeln an der Rieder Straße werden gefällt
2004
Gartenstraße in Melchiorshausen wird erneuert - Lahauser Biotop wird von Schlamm befreit
2005
♦ Marcus Grosser wird zum Weyher des Jahres 2005 gewählt ♦ Alterswohnungen in Leeste an der Leester Straße werden fertiggestellt Projekt: Wohnen im Alter (Lerchenhof) ♦ Osterräderlauf in Leeste (Mühlen-kampgelände), ca. 5000-7000 Besucher erleben Lauf von brennenden Rädern und seilfahrenden Osterhasen am und auf dem Mühlenkampsee, 95 Helfer organisieren das Spektakel ♦ Regenrückhaltebecken im Wohngebiet Schulzentrum Kirchweyhe wird fertiggestellt ♦ Mit 'Hartz IV ist in Weyhe die Zahl der Sozialhilfeempfänger gesunken ♦ Gasthaus Böttcher in Erichshof wird abgerissen und durch Reihenhäuser ersetzt ♦ Beginn der Deichsanierung und Anlage eines Radweges rund um die Alte Weser ♦
2006
♦ Wilfried Meyer wird zum Weyher des Jahres 2006 gewählt ♦ Orgelweihe in der Felicianus Kirche, Orgel von Fa. Orgelbau Kuhn AG (Schweiz) hat 460.000 Euro gekostet ♦ Gasthaus Meyer-Lankenau schließt und wird an Firma Baucom verkauft ♦ Gemeinde Weyhe hat im Zeitraum seit 2001 23 Millionen Euro in Schulen, Kultur, Kindergärten und Jugendpflege investier ♦ Die Mitarbeiterzahl der Gemeinde ist von 418 auf 368 verringert worden ♦ Gemeinde Weyhe baut Straßen aus: Madona Allee, Akazienweg, Kurzer Geestweg ♦ Gemeinde Weyhe kauft Sudweyher Bahnhof, das Gemeinde-Archiv soll hier untergebracht werden ♦ neuer Rat der Gemeinde Weyhe konstituiert sich, neuer Bürgermeister: Frank Lemmermann (SPD) ♦ Man spricht wieder über den Plan, die Straßenbahnlinie 8 von Huchting über die Kleinbahnstrecke nach Leeste zu verlängern ♦
2007
♦ Gerd Brüning wird zum Weyher des Jahres 2007 gewählt ♦ im Februar brennt das alte Bootshaus in Dreye mit 20Jugendbooten ab ♦ RC vs. Weyhe Vikings 21:24 ♦ Brunnen auf dem Marktplatz Kirchweyhe wird renoviert ♦ Freiluft-Theater auf dem Marktplatz Kirchweyhe wird von über 1000 Besuchern (pro Aufführung) besucht ♦ wegen Algenbefall Badeverbot an der Alten Weser
2008
♦ Christa Kastens wird zur Weyherin des Jahres 2008 gewählt ♦ Die Kinder aus Dreye und Ahausen können wählen, ob sie an der KGS Kirchweyhe oder an der KGS Leeste zur Schule gehen wollen ♦ wegen Algenbefall Badeverbot an der Alten Weser ♦
2009
♦ Rita Wegg wird zur Weyherin des Jahres 2009 gewählt ♦ Herbert Bischoff, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, scheidet nach 50 Jahren aus der Verwaltung der Gemeinde Weyhe aus ♦ Unglück auf den Schienen in Lahausen: Ein 16-jähriger Junge aus Leeste klettert auf einen Waggon und kommt der Oberleitung zu nahe. Es gibt einen Spannungsbogen und der Junge Nico verbrennt. Der "Blitz" war abends kilometerweit zu sehen ♦ Biogasanlage der swb in Sudweyher Heide wird gebaut, sie soll mit Mais, Grasschnitt und Putenmist betrieben werden und die KGS Kirchweyhe und das Freibad am Neddernfeld beheizen ♦ Das neue Einkaufszentrum in Erichshof an der B6 wird eröffnet, ALDI und REWE haben 2 Märkte auf dem Platz des ehemaligen Gasthauses Knief errichtet ♦ Die Leester Straße wird von der Brinkumer Genze bis zum Henry-Wetjen_Platz saniert ♦ am Böttchermoor wird ein Steg errichtet und von der NABU eingeweiht ♦ Das Weyher Theater wird erweitert um neue Zuschauerplatze ♦ An der Hache in Kirchweyhe wird eine Flutmulde angelegt ♦
2010
♦ Heinz´-Wilhem Clausen wird zum Weyher des Jahres 2010 gewählt ♦ der Erste Gemeinderat Dr. Andreas Bovenschulte wird zum Landesvorsitzenden der SPD in Bremen gewählt; Dietrich Struthoff sieht in ihm bereits einen kommenden Senator in Bremen, Hellseher oder was? ♦ Die Gemeinde verliert ca. 2,7 Mio. Gewerbesteuereinnahmen durch den Fortzug eines Pharma-Unternehmens ♦ Feuerwehr Leeste erhält neuen Hubrettungswagen, der die 26 Jahre alte Drehleiter ablöst ♦ Die Renovierung des Kirchweyher Bahnhofs ist fast abgeschlossen, im Bahnhof ziehen ein Reisebüro, die Volkshochschule und die Sozialteams des Landkreises ein ♦ Der Wieltsee wird versteigert, die Gemeinde Weyhe ersteigert die Freizeitanlage (Segelhafen) ♦ Der Weyher Volkslauf wird mangels Beteiligung eingestellt ♦ Firma. Budelmann an der Leester Straße wird geschlossen ♦ Im Mai geht die 2. Bürgersolarstromanlage auf dem Dach der KGS Leeste ans Netz ♦ die Planungen für die Sanierung der Lahauser Bahnbrücke werden um ein weiteres Jahr verschoben, die Bahn kann vorher keine Zusage auf Anpassung des Fahrplans geben ♦ Lebensmittelgeschäft Rahe in Lahausen schließt, gegründet 1939 durch Heinrich Rahe, Sohn Rolf Rahe führt Geschäft seit 1952 mit Ehefrau Hannelore: "Letzter Tante-Emma-Laden in Weyhe" ♦ die sanierte Leester Straße wird im Januar offiziell eingeweiht ♦ Der Sozialverband Kirchweyhe starte das Projekt der Haushaltshilfen: Kranke, Senioren und Pflegebedürftige können Hilfen buchen ♦ Klage über den schlimmsten Leerstand an der Leester Straße seit 30 Jahren ♦ Karin Busch kehrt als Nachfolgerin des Rektors der KGS Kirchweyhe an ihre alte Schule zurück, wo sie didaktische Leiterin war ♦ Erweiterung des Kirchweyher Marktplatzes: Ein Getränkemarkt (Holab) wird erweitert, für 2011 ist ein Drogeriemarkt angekündigt ♦ Wilfried Meyer erhält den niedersächsischen Verdienstorden am Bande ♦ Axel Hedergott tritt am 1.6. als Fachbereichsleiter für Ordnung und Soziales seine Stelle an, im November muss er schon wieder gehen, wegen Differenzen mit der Politik (?) ♦ Franz Hartmann, Lehrer an der KGS Leeste und GEW Kreisvorsitzender, stirbt nach langer schwerer Krankheit ♦ Der Henry-Wetjen-Platz wird an der Hauptstraße erweitert (wo ehemals "Heitmann's Laden" stand ♦ Die Bremer Anbindung an die Dreyer Südumgehung wird im April fertig ♦ die Leester Feuerwehr bekommt einen Hubrettungswagen ♦ 2. Bürgersolaranlage wird installiert ♦ die Gemeinde baut entlang der 2009 erworbenen Alten Weser einen asphaltierten Rundweg ♦ Rita Wegg wird Weyherin des Jahres 2010 ♦ Die Zahnarztpraxis Schlemm verlässt Kirchweyhe - nach 75 Jahren ♦ neues Gewerbegebiet an der B6 in Melchiorshausen wird erschlossen ♦ in Dreye wird ein Projekt der eon-avacon gestartet, wo sich 40 Haushalte mit Elektroautos, Fotovoltaik-Anlagen und Klimatechnik ausstatten lassen können, um die neue Elektrifizierung des Automobils zu testen ♦ die Flurbereinigungsverfahren Kirchweyher See und Ochtum kommen zum Abschluss, zur Feier kommt Landwirtschaftsministerin Grotelüschen ♦ Hedda Benner wird neue Kulturbeauftragte der Gemeinde Weyhe, sie löst Angelika Wieduwilt ab, die seit den 1980er Jahren diesen Posten inne hatte ♦ Der Gemischte Chor Weyhe feiert sein 100-jähriges Bestehen ♦ Der Partnerschaftsvertrag mit Madona wird nach 20 Jahren erneuert ♦ an der Alten Weser wird ein Badestrand eingerichtet ♦ Wilfried Meyer erhält das Verdienstkreuz am Bande des niedersächsischen Verdienstordens ♦ Die Kleinbahnstrecke Bremen-Thedinghausen feiert sein 100jähriges Bestehen ♦
2011
♦ Angela Kappel wird zur Weyherin des Jahres 2011 gewählt ♦ das Traditionsunternehmen Döhle in Leeste dreht den Safthahn zu ♦ Anti-Atomkraft-Demo in Weyhe ♦ In Dreye wird ein Pilot-Projekt für die Elektro-Mobilität gestartet: Privathaushalte können mit Fotovoltaikanlagen und innovativer Technik zu neuen Erkenntnissen über dezentrale Stromnetze beitragen, das Projekt wird von Eon-Avacon gefördert. Als 16. Haus des Pilot-Projekts für die Elektro-Mobilität wird der Dreyer Kindergarten gemeldet. im Frühjahr 2011 soll eine 11,49 Kw/peak Anlage auf dem Dach der Kita entstehen ♦ Harley-Davidson-Treffen in Weyhe ♦ Die Gemeinde erhält ein Elektro-Auto "iOn" von Peugeot. Insgesamt können 20 Haushalte mitmachen.♦ die neue Gaspipeline läuft auch durch Weyhe, die Bauarbeiten ziehen sich über Monate hin ♦ der Raiffeisenmarkt schließt die Pforten ♦ wegen Algenbefall Badeverbot an der Alten Weser ♦ das Unternehmen "Weyher Mineralbrunnen" nimmt inzwischen den 28. Platz in Deutschland ein ♦
2012
♦ Karl-Heinz Timmermann wird zum Weyher des Jahres 2012 gewählt ♦ der Bürgerbusverein Weyhe freut sich über 30000 Fahrgäste im Jahr 2012 ♦ das Kommissariat Weyhe klärt im Jahr 2012 58 % der 4070 Straftaten in Stuhr und Weyhe auf ♦ Arbeiten zur Anlage der Biotope auf der Korbinsel und dem Blauen Werder ♦ 6.1 Der Widerstand gegen die Schließung der Grundschule Melchiorshausen formiert sich; es gibt eine Bürgerinitiative, die 2000 Unterschriften für den Erhalt der Schule sammelt ♦ 9.1. Der Verein Bürgerbus verzeichnet einen Fahrgastzuwachs von 19,2 % gegenüber dem Vorjahr ♦ 9.1. Der TuS Sudweyhe feiert sein 100jähriges Jubiläum ♦ 11. 1 Die neue Ochtumbrücke in der Leester Marsch wird installiert ♦ 15.1. Der erste Teil der 105 Jahre alten Lahauser Brücke wird über Nacht demontiert ♦ 1.2. Das erste Blockheizkraftwerk geht in der KGS Leeste ans Netz ♦ 1.2 Die neue Ochtumbrücke in der Leester Marsch ist fertiggestellt; sie kostet 144.000 Euro. ♦ 22.2. Heinrich Warneke (SPD) legt sein Ratsmandat nieder ♦ 15.2. Am Sudweyher Holtwischdamm brennt eines der letzten Tweepart-Häuslingshäuser ♦ 14.3. Der Schulausschuss empfiehlt die schrittweise Schließung der Grundschule Melchiorshausen; das Kommunalparlament schließt sich am nächsten Tag dieser Empfehlung an ♦ 17.3. An der ersten Putzaktion der Gemeinde "Weyhe räumt auf" nehmen 300 Bürger teil ♦ 3.4. Hendrik Vieht tritt kommissarisch die Nachfolge von Thomas Kues als Chef des Weyher Polizeikommissariats an ♦ Gewerbeschau mit 100 Ausstellern ♦ 14.4. Eine Mineralölfirma sponsert 10.000 Bäume und 6.000 Sträucher für die Fläche am Kabelweg ♦ 16.4. Als drittes Quartier wird die Ahauser Nachbarschaft gegründet; Ansprechpartner: Hermann Rendigs und Jens Oetjen ♦ 1.5. Das Trauzimmer im Rathaus wird verschönert ♦ 3. 5. Durch Blitzeinschlag wird in Melchiorshausen ein ehemaliges Bauernhaus zerstört ♦ 13.5. Ein Spezialkran hievt die neue Lahauser Brücke auf die Widerlager ♦ 15.5. Die Parteien bringen die vorzeitige Umwandlung der Grundschulen in Ganztagsschulen auf den Weg ♦18.5. Der Bau eines Windparks in Sudweyhe scheitert, weil laut Bauamt dies wegen den bestehenden Flächennutzungsplans nicht möglich ist ♦ 23.5. Angela Kappel wird Bürgerin des Jahres, das Eine-Welt-Forum der KGS Leeste Organisation des Jahres ♦ 14.6. Das Quartier Jeebeler Fuhren wird eingerichtet ♦ 27.6. Die Weyher Bürger können über ein neues Logo für das Freibad abstimmen ♦ 30.6. Pastor Gerd Krüger geht in den Ruhestand ♦ 4.7. Eltern der Melchiorshauser Grundschule klagen beim Verwaltungsgericht gegen die Schließung der Grundschule ♦ 5.7. Die AWG plant in Melchiorshausen den Bau eines Wertstoffhofes für 1,15 Millionen Euro ♦ 9.7. Otto Polak wird zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt ♦ 11.7. Die Gemeinde plant den Abriss der alten Bahnmeisterei um die Parkfläche für den Bahnhof zu erweitern ♦ 13.7. Die Feuerwehr Leeste feiert ihr 125jähriges Bestehen ♦ 15.7. Zum zweiten Mal "Arschbombenwettbewerb" mit 27 Teilnehmern ♦ 9.8. Die Gemeinde legt einen "Reisegarten" an ♦ 21.8. Für die Leester Marienkirche ist die 100 Jahre alte Turmuhr renoviert worden ♦ 7.9. 1000 Bürger feiern "Weyhe total" allerdings ohne offizielle Eröffnung durch die Gemeinde ♦ 16.9. Die ARD strahlt den Tatort, der zum größten Teil in der Gaststätte "Waldkater" gedreht worden ist ♦ 10.10. Annemarie Klarholz ist der 200.000ste Bürgerbus-Gast ♦ 20.10. Die Weyher Bürger können sich aktiv an Planungen für den "Ortskern Leeste 2030" beteiligen ♦ 29.10. Die Traditionsgaststätte Voßmeyer in Sudweyhe schließt bzw. wird geschlossen ♦ 1.11. Nicola Simon ist neue Leiterin den Polizeikommissariats Weyhe ♦ 7.11. Stuhr und Weyhe verabschieden ein Klimaschutzkonzept und planen die Einstellung eines Klimaschutzmanagers ♦ 14.11. Die Gemeinde will klagen wegen Bonuszahlungen an Beamte für Mehrarbeit ♦ 24.11. Der TuS Sudweyhe feiert 100jähriges Bestehen ♦ 29.11. Dem Wirtschaftsförderer Helms und dem Bürgermeister Lemmermann gelingt es, den Firmensitz des Bremer Zugausstatters "mdexx" nach Weyhe zu holen; 230 neue Arbeitsplätze entstehen ♦ 6.12. Mehr als 100 Weyher feiern die Eröffnung der neuen Lahauser Brücke ♦ 9.12. CDU-Ratsherr und Bundesverdienstkreuzträger Hermann Rendigs verstirbt im Alter von 82 jahren ♦
2013
♦ Helmut Fellermann wird zum Weyher des Jahres 2013 gewählt ♦ Am 13. April stirbt Wolfhard Rau ♦ In der Nacht zum 10. März kommt es am Kirchweyher Bahnhof zu einer folgenschweren Schlägerei nach einem Disco-Besuch, dabei erliegt Daniel S. seinen schweren Verletzungen. Da der Täter einen Migrationshintergrund hat, versuchen Rechts-gesinnte, die Tat für ihre Zwecke zu instrumen-talisieren. Es kommt zu bundesweit beachteten Demos. ♦ TSA SC Weyhe A - Verden ♦ Scheune eines Resthofes in Melchiorshausen brennt ab, die 81-jährige Bewohnerin erleidet eine Rauchgasvergiftung, Schaden: 100.000 € ♦ Dr. Marco Genthe zieht in den Landtag (für die FDP) ♦ Tina Fischer vertritt Hedda Benner als Kulturbeauftragte der Gemeinde Weyhe für die Zeit des Mutterschutzes ♦ Beschluss der Erhöhung der Eintrittspreise für das Weyher Freibad um 10 Cent auf 1,60 Euro ♦ H.Lohmann (baucom) kauft das Leester Bierhaus, er will es zu Suiten für Wohnungszwecke umbauen ♦ Die Leester Kirchturmuhr wird erneuert ♦ 1500 Menschen bei Trauerfeier für Daniel S. ♦Die Melchiorshauser Schule schließt nach 100 Jahren ihre Pforten, die Schüler aus Melchiorshausen gehen in Zukunft nach Erichshof, Leeste oder Lahausen zur Schule ♦Die Germania-Apotheke in Leeste schließt nach 55 Jahren ♦ Wintershall bohrt in Leeste (an der großen Riede) nach Gas, im Feld Barrien T15 soll bis 3000 m tief in Richtung Kirchweyher Bahnhof gebohrt werden, der Meißel bleibt aber stecken, die Bohrung wird ergebnislos abgebrochen ♦ Müllberg in Leeste gerät in die Kritik ♦ Bauarbeiten am Kirchweyher Bahnhofstunnel.♦ Bei der Bundestagswahl erhält Axel Knoerig (CDU) die meisten Stimmen, er liegt selbst in Weyhe vor dem SPD Kandidaten Lanzendörfer ♦ Das Sudweyher Gasthaus Voßmeyer wird für 217.000 € an einen Stuhrer Architekten versteigert ♦ Pastor Ele Brusermann verlässt nach 27 Jahren die Gemeinde Leeste, er folgt seiner Frau Dagmar nach Wunstorf, der Kirchweyher Pastor Frank Förster geht nach Neustadt am.Rübenberge ♦ Das Wohnhaus der Familie Urban in Kirchweyhe (Hinter den Höfen) brennt aus und ist unbewohnbar, Urbans kommen bei Bekannten unter ♦ das Gasthaus Sudmann in Sudweyhe schließt, das Ehepar Sudmann setzt sich zur Ruhe ♦
2014
♦Uncle Snake auf dem Marktplatz in Weyhe ♦ Waltrud Wittrock wird zur Weyherin des Jahres 2014 gewählt ♦ der Norden ist lecker ♦ Großbrand in Ahausen, wahrscheinlich durch Brandstiftung sind ein paar hundert Strohballen in Flammen aufgegangen, die Löscharbeiten sind sehr aufwändig ♦ Weyhe räumt auf ♦ Smokey Island, der schwimmende Imbiss am Wieltsee, wird eröffnet, Pächer sind Birgit und Ralf Dircherl ♦ wieder Osterräderlauf in Leeste ♦ der Weyher Mineralbrunnen schließt den Betrieb wegen Unrentabilität ♦
2015
♦ Manfred Böcker wird zum Weyher des Jahres 2015 gewählt ♦ Der Weltmeister-Pokal der deutsche Fußballmanschaft besucht Weyhe, 5000 Besucher auf der Zentralsportanlage wollen ihn sehen ♦ Micha Wagner (Brinkum) singt sein Lied "Die Nr. 1 der Welt sind wir" ♦ Nadine Reiners führt ihre Tanzgruppen vor, Organisator: Stephan Remer ♦ Dampflok der Baureihe 78 macht in Weyhe halt ♦ Der Weyher Rat beschließt Sanierung der KGS Leeste "in einem Schritt" ♦ Spatenstich für das neue Rettungszentrum an der Angelser Str in Leeste durch Bürgermeister Bovenschulte, Ortsbrandmeister Herm. Chr. Bischoff und N. Warnke Feuerwehr, DRK und der Ärztliche Notdienst werden unter einem Dach vereint, Architekt: Kay Kläning ♦ Gewerbeschau in Weyhe ♦ Bahnhofsfest mit dem Trio goraSon ♦ Im Juli muss das Traditionsunternehmen Ziegelei Wehrmann Insolvenz anmelden ♦ wegen der Verlängerung der Abbiegespur an der Kreuzung in Dreye ist diese Richtung Kirchweyhe monatelang gesperrt ♦
2016
♦ Marga Prothmann, Senior-Chefin der Mühle Warneke, stirbt im Alter von 93 Jahren ♦ Helmut Raddatz wird zum Weyher des Jahres 2016 gewählt ♦ Heftiges Unwetter über Weyhe
2017
♦ In den ehemaligen Verwaltungsgebäude der Landwehr-Mühle am Irrgarten werden Flüchtlinge untergebracht ♦ Bosstime rockt Weyhe total ♦ Museumbahn fährt vonThedinghausen nach Leeste ♦ Heinke Begander wird zur Weyherin des Jahres 2017 gewählt ♦ Feuerwehr Leeste zieht um ♦ Sturmtief Sebastian über Leeste ♦ die Einwohnerzahl in Dreye beträgt jetzt 1.200 ♦
2018
♦ Hannelore Leifeld wird zur Weyherin des Jahres 2018 gewählt ♦ der Weyher Bauausschuss beschließt Sanierung der KGS Leeste umzusetzen ("Kompaktsanierung") ♦ Summer in the City: eine Erfolgsveranstaltung ♦ Die Gemeinde Weyhe pflanzt 20.000 Obst- und Laubbäume ♦ Wrestling in Weyhe ♦ Investoren wollen auf dem Areal der ehemaligen Ziegelei Wehrmann Gewerbepark und Veranstaltungszentrum errichten, Pläne werden später zurückgezogen. ♦ Dafür wird eine Anlage zur Verbrennung von Klärschlamm realisiert (Untenehmer aus Okel) ♦ Firma Swarco aus Berlin Tochter von SWB) löst avacon bei der Wartung der Straßenbeleuchtung ab, es wird eine vorzeitige Umstellung auf LED Lampen beschlossen ♦ der neue Zustellstützpunkt der Post in Weyhe ist seit 2 Monaten in Betrieb ( An der Straße "Im Bruch" ♦ Laser-Show und Party in Weyhe-Leeste ♦ Millionenprojekt: Kanzlei Horndasch investiert in neues Bürogebäude an der Hauptstraße (alte Kanzlei Horndasch im Hause Landwehr (ehem Wohnhaus Heinrich Landwehr) ♦ Richtfest für das neue Augenzentrum Klatte am Henry-Wetjen-Platz ♦ Städtebauförderungstag an der Ladestr. Graffity-Kunst, Laser-Show und Bier/Würstchen ♦ Brand bei Kaffeerösterei Markus in Dreye ♦ Loucian Familienkonzert in der Marienkirche in Leeste ♦ Weyher Rat beschließt Komplett-Sanierung der KGS Leeste ♦ die Gaststätte zum Grünen Kranz in Dreye wird abgerissen ♦ Auftakt der Marktplatzsause "Summer in the city". donnerstags 17 Uhr ♦
2019
♦ Werk 1 und 2 der Landwehrmühle werden abgerissen ♦ Bahnhofsfest in Kirchweyhe mit den Silverettes ♦ Bovenschulte beim WSV Weyhe ♦ in Melchiorshausen errichtet agri eine neue Sammelanlage für Getreide ♦ Klimastreik in Weyhe ♦ NDR-Sommertour: Weyhe gewinnt die Stadtwette ♦ Landwehr-Mühle Leeste stellt den Betrieb ein, sie wird von der GS agri eG übernommen ♦ der neue Reisegarten in Dreye wird eröffnet ♦ Gemeinderat Weyhe wählt Andreas Bovenschulte ab ♦NDR-Sommertour: Proben für den Weyhe-Song ♦ Frank Seidel wird zum Bürgermeister gewählt ♦ Marienkirche in Leeste erhält Glocke 2 ♦ am 27.07. nimmt die Gemeinde an der Stadtwette vom NDR teil und gewinnt die Mühlenwette ♦ am Busplatz in Leeste eröffnet das neue Aparthotel unter Führung der Familie Quittek ♦ wieder Weihnachtsmarkt in Weyhe-Leeste ♦ Der renovierte Bahnhof in Sudweyhe wird eingeweiht ♦
2020
♦ Unwetterchaos in Weyhe ♦ Die Straße am Mühlengrund in Sudweyhe ist von Mai bis November wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt ♦ Hausbrand in Weyhe - mehrere Feuerwehrleute veletzt ♦ Dididoktor veröffentlicht sein Corona-Lied ♦ Nacht der Jugend ♦ Brand in der KGS Leeste ♦
2021
2022
♦ Am 24. Oktober verstirbt Otto Polak, Ehrenbürger der Gemeinde Weyhe ♦
2023
2024