Das weyhepedia für die Gemeinde Weyhe

Anzeige


Wilfried Meyer: Weyhe im Wandel der Zeit - Band 4

Die Bücher sind zu haben im Buchhandel, bei der Tabakbörse (Weyhe-Werbung), Bäcker Larisch, Aral-Sudweyhe, und Esso-Leeste. Außerdem per Postversand unter Tel. 0421-8984644 oder Mail: w.meyer.weyhe@t-online.de

Aktuelles

Letzte Bearbeitung

04.03.2023

neu (V0g)


14.03.2023

überarbeitet


14.03.2023

ergänzt


24.03.2023

überarbeitet


29.06.2023             Hagen Update & Korrekturen                                             V1

04.07.2023             Entwürfe als PDF zum Herunterladen, für die Kapitel

                               4.8 (Melchiorshausen)                                                        V0e

                               5.1 (Kirchen)                                                                       V0b

16.07.2023             Schweinezucht und Schweinemast                                    V0b

13.08.2023             70 Jahre Imkerverein Kirchweyhe                                       Link eingefügt zu PDF

13.08.2023             Korrekturen zur Ziegelei Ahausen                                       Nach Angaben von Fabio Cecere

08.09.2023             Änderungen Hörden und Angelse                                       V3 / V0c

                               Änderungen 3.4.5.3 Bremerhof                                           V2

21.09.2023             Update: 6.3 Futter- und Energiepflanzen                            V3 (mit Kartoffel-Koch)

Plattdeutsch

Wer sich für das in Weyhe gesprochene Platt interessiert, ist hier gut aufgehoben:

www.erichshofer-platt.de

 

 

 

 

Allgemeines

Die hier entstandene Website ist als kontinuierlich wachsende Sammlung von Beiträgen anzusehen. Wann immer einzelne Themen bearbeitet sind, werden sie entsprechend der vorgegebenen Struktur hier eingefügt. Das heißt auch, dass wir den aktuellen Zustand auf noch lange Zeit nicht als fertig betrachten können.

 

Die Arbeit wird z. Zt. erstellt durch die Geschichtsgruppe Weyhe: Bernd Ansteeg, Paul Athmann, Heiner Böttcher, Karl Hahn, Wolfgang Polley, Heiner Riehn, Ingrid Schierenbeck, Birgit Stolte sowie Heinz Tödtmann. Die Gruppe ist offen für weitere Mitglieder, denen die Geschichte der Gemeinde am Herzen liegt.

 

Wir danken besonders den Archivaren Hermann Greve und Wilfried Meyer für ihre Unterstützung, sowie allen Weyhern, die bereitwillig ihr Fotoalbum geöffnet haben oder Angaben zu einzelnen Örtlichkeiten oder Begebenheiten gemacht haben: Ute Ribbe, Wolfhard Rau, Ernst Peters, Bernd Urban, Hans Heinrich Meyer, Dr. Jens Oetjen, Herrn Heinemann, Heinrich Landwehr, Dietrich Landwehr, Cord Landwehr, Dorothea Prothmann, Birgit Stolte, Dietrich Lampe, Friedrich Meyer, Erika Grafe, Heinz Feldmann, Magdalena Lange, Dr. Hadwig Vasen, Lieselotte Riekers, Werner Bultmann, Hartmut Bischoff, Pekka Hopp, Ulf Panten, Florian Butt, Ute Rieckers, Karla Hüneke, Carsten Lucht, K.H. und Erika Ahrens, Angela Dreyer, H.J. Dörgeloh, Heinz und Joachim Kreienhoop, Werner Bultmann, Fam. Garmatz, Eveline Meier, Jürgen Grammel, Bernd Ansteeg, Rita Wegg, Fam. Hans-Jürgen Koch, Fam. Hollwedel, H. Böttcher, R. Kehlenbeck, Axel Apel  und vielen anderen.

 

Wir sind auch dankbar, dass wir die Landes- und Kreisarchive sowie die Archive der Museen (Focke-Museum, Kreismuseum in Syke) sowie die genealogischen Sammlungen der MAUS in Bremen und der Genealogischen Gesellschaft Hamburg-Harburg (GGHH) nutzen durften. Die Quellen sind in den Anmerkungen/Quellen-verweisen genannt, wo immer es möglich war.

 

Deine Meinung ist wichtig: Kontakt

 


1 Schacht