Die Zolleinnehmer

Paul Athmann


Aus den Urkunden und der Literatur lassen sich einige der Dreyer Zollbeamten ermitteln.

 

Zollinspektoren/-verwalter /-assistenten:

 
1574: Graf Erich von Hoya ernennt Johann von Bodeßen zum Zöllner in Dreye "to water onde Lande" 196


"Er soll von allen und jederen Schipperen oder Schepluden, auch Voorluden, so darseluest tho Dreie, beide tho Water u. Lande, ankommen werden, von aller Ingeladenen ware und sunst" empfangen, ein- und aufnehmen u. alles getreulich "in den anwesenen tollenblock" schaffen, auch registriren und in Rechnung stellen "von Riken ewen so veel alse vom Armen den rechten geborlich tollen". Er soll dafür erhalten jährlich zu Ostern aus dem Hausregister zu Syke "achtein gulden munte, Bremer gewerde, ein molt Roggen u. ein molt Mels, ein molt Garsten und ein molt Moltes, und tho Underhaltung seines Viehs vier Voder Hawes".  197

 

1618 - 1634 Johann Bremer
Johann Bremer, geboren 1587, gestorben in Kirchweyhe am 16.10.1656, Kammerdiener bei Herzog Philipp Sigismund von Braunschweig-Lüneburg, Bischof von Verden und Osnabrück; seit 1618 Zollverwalter in Dreye, kauft seit 1620 verschiedene Ländereien in Kirchweyhe und baut dort ein Haus, das als freies Gut erklärt wird.


 I. Ehe um 1613 Mette /Mechtild von Bremen, + 9.2.1619. Kind dieser Ehe: Anna Magdalena Bremer, geboren in Dreye um 1614, gestorben in Stockholm 1689, Heirat (vor 1631) mit Caspar Stolting


II. Ehe 1620 Catharina Klencke, geboren um 1597, gestorben in  Kirchweyhe am 20.2.1657, Tochter von Claus Klencke in Hoya bzw. Nienburg, 1583 Obristleutnant in Ungarn, und der Elisabeth Kehr; Kind dieser Ehe: Phillip Sigismund


Johann Bremer scheint auch 1650 noch Zollverwalter zu sein. Zumindest gibt er in diesem Jahr eine Stellungnahme zu einem Streitfall ab. 


1634 (- 1646 ?) Phillip Sigismund Bremer


geboren in  Dreye 26.3.1621, gestorben zwischen 1673 und 1678, Amtsschreiber in Stolzenau, seit 1632 Amtmann in Syke; heiratet in  Syke am 14.9.1646 Catharina Elisabeth Meyer, geb. in  Stolzenau, gestorben in  Brinkum am 14.10.1701, Tochter von Hinrich Meyer,


Ph. S. Bremer kauft seit 1649 Ländereien in Brinkum, dort erbgesessen; 1655 erwirbt er eine zweite Kötnerstelle in Brinkum und gründet dort einen Krug. Er erhält für eines seiner Häuser in Brinkum die Abgabenfreiheit. Er pachtet nach dem 30-jährigen Krieg das Vorwerk Erichshof.

  • Seine Tochter Hedwig Margarethe Bremer (geb. 7.2.1652, gest. 10.9.1729) ist seit 1671 verheiratet mit Brinkumer Zöllner Dietrich Hermann Müller, Sohn des Zöllners Statius Müller.  
  • Sohn Claus Ernst Bremer (geb. Brinkum 1650) stirbt 1693 in der Schlacht bei Landen in Brabant. Er ist 1687 Rittmeister, zuletzt Major, Hausbesitzer in Brinkum, verheiratet seit 1675 mit Maria Elisabeth Langehenning aus Langenhagen (gest. Brinkum 1715)  
  • Tochter Katherine Elisabeth heiratet den Hauptmann Rothen und erhält einen Hof in Brinkum als Erbe  
  • Sohn Christian Friedrich Bremer (geb. Brinkum 1668) fällt 1708 in Neumark/Polen als schwedischer Hauptmann. Er hat 1700 in Brinkum Elisabeth Stolting (gest. 1725) geheiratet.198
vor 1666 - 1679 (oder später) Heinrich Korn
  • 1666-1670: Bürgermeister und Rat zu Bremen für ihre Schiffer gegen den Zöllner Heinrich Korn zu Dreye wegen gewisser aus den Kriegszeiten herrührender Mißbräuche und angedrohter Inhaftierung. Außerdem Faktoren un Bürger zu Celle gegen die Zöllner zu Ahlden und Dreye wegen erhöhten Zollgeldes für verschiffte Mumme (Bier). 199
  • Aus dem Jahre 1667 existieren Wechselschreiben zwischen Heinrich Korn, Zöllner zu Dreye, und der Celler Kanzlei über die Wegnahme von sechs Tonnen Bier 200
  • 1668 gibt es einen Prozess sämtlicher Weser- und Allerfahrenden Schiffer gegen den Zöllner Heinrich Korn in Dreye 201
  • Heinrich Korn, Zöllner zu Dreye beschwert sich gegen den Amtmann zu Hessen, wegen eines auf Veranlassung des Zacharias Hecht aus Halberstadt verfügten Arrestes auf das Vermögen seiner verstorbenen Schwester, 1671-1672. 202
  • 1679: Joh. Dietrich Kettenburg als Vormund der Kinder des verstorbenen Dietrich Frese, Franz-Otto Trampe, Joh. Cord Friese, genannt Quiter, und Franz Philipp v. Hademstorf gegen Heinrich Korn und Dietrich Müller, Zollverwalter zu Dreye und Brinkum, wegen Zollneuerungen. 203
1684: Beschwerden gegen den Amtmann Grote in Syke, Zöllner von Damm in Dreye und den Vogt Wetge in Weyhe 204
...
1780: Zollverwalter Johann Ludwig Hermann Stüve (+ 1783)

1793: Zollinspektor Ristenpart (Rispenpart?) (+1801) zu Dreye 205

1818: Theodor Gottfried Roscher, Zollinspector 206

T.G.Roscher verfasst 1819 einen Bericht über eines der ersten Dampfschiffe auf der Weser, in dem er empfiehlt, das „Schlachtengeld“ für Dampfschiffe nicht nach deren Pferdestärken zu berechnen,  da diese Art von Schiffen zu schwer seien und bei niedrigem Wasserstand der Weser nicht voll beladen werden könnten. 207
1841: Zollinspektor Fromme , Gehilfe Mügge 208

1857: Zollamtsassistent Bodungen 209

1860: Nebenzollamtsassistent August Wilhelm Ludwig Degenhardt 210

um 1880: Friedrich Kaufmann, ein Bruder des Dreyer Hokenhändlers Heinrich Kaufmann 211