Heinz Tödtmann
Am 07. März1975 wird die DLRG OG Weyhe e.V. in der Gastwirtschaft Kruse in Sudweyhe gegründet.
Gründungsvorstand:
Rolf Kurtz (Technischer Leiter)
Helmut Wolf (Kassenwart)
Dieter Menzel (1. Vorsitzender)
Rüdiger Saschek (2. Vorsitzender)
Hans-Christoph Funk (Jugendwart)
Es wird festgelegt, dass
a) die DLRG Ortsgruppe Lahausen nicht mehr existiert, weil seit mehr als zwei Jahren keine Beiträge an den Bezirksverband abgeführt worden sind,
b) deshalb eine Neugründung durch geführt werden muss,
c) mit dem SVL (Schwimmverein Lahausen) zusammengearbeitet werden soll,
d) die Ortsgruppe sich nicht nur fordernd an die Gemeinde wenden kann, sondern mit Vorleistungen und ihrer Lehr- und Ausbildertätigkeit uneigennützig zum Wohle aller Bürger beitragen wird.
Am 20.03.1976 findet die 1. Jahreshauptversammlung statt. Das erste Jahr war bereits ein schöner Erfolg:
225 Freischwimmer
110 Fahrtenschwimmer
124 Jugendschwimmabzeichen
37 Grundscheine
13 Leistungsscheine
197 Schwimmer in den Anfängerkursen
Mit Werner Muffler gibt es jetzt auch einen ausgebildeten Taucher in der Ortsgruppe. Am 16.05. richtet er eine aktive Tauchergruppe ein.
Am Pfingstsonntag wird der Sprungturm im Weyher Freibad eingeweiht. Nun stehen ein Ein- und ein Dreimeterbrett, sowie eine Ein-, Drei- und Fünfmeterplattform zur Verfügung. Alle DLRG-Mitglieder werden nicht nur für die Schwimmaus- und -weiterbildung sondern auch für die Rettung aller in Gefahr befindlichen Menschen ausgebildet in Zusammenarbeit mit dem DRK. Inzwischen sind in der OG tätig:
38 Übungsleiter
7 Lehrscheininhaber
2 Übungsleiter Prävention
3 DLRG Bootsführer
15 Sanitätshelfer A
6 Sanitäter B
1 Ausb./Prüfer Wasserrettung
7 Wachführer
45 CMAS Gerätetaucher
11 Sprechfunker (BOS)
20 Katastrophenschutzhelfer
7 Zugführer/Einsatzleiter
3 Truppführer KatS
10 Mitglieder Jugendvorst.
4 Jugendgruppenleiterinnen