Heinz Tödtmann
Am 6. Juli 1946 lädt Karl Schöning aus Dreye 26 Sportbegeisterte im Gasthof Rohlfs in Kirchweyhe ein, um einen neuen Boxverein zu gründen.
Der Vorschlag von Hans Oldenburger, diesen Verein Boxring 46 zu nennen, wird angenommen. Ein erster Vorstand wird gewählt:
Gründungsversamml |
6. Juli 1946 |
1. Vorsitzender |
Karl Schöning |
2. Vorsitzender |
|
Schriftführer |
Arthur Gellermann |
Kassenführer |
Günter Harthun |
Trainer |
Hans Oldenburger |
Gerätewart |
Heinrich Meyer |
Jugendwart |
Karl Schofeld |
|
|
In der Zeit der Bezugsscheine und Kleiderkarten ist der Neustart nicht einfach. Es gibt auch Probleme hinsichtlich der Veranstaltungsorte, jede Veranstaltung muss von der englischen Besatzungsmacht lizensliert werden. Die ersten Veranstaltungen finden in Delmenhorst, Grambke und Oldenburg statt. Das Interesse der einheimischen Bevölkerung ist groß, kann man doch so kurz nach den Entbehrungen des II, Weltkrieges mit Namen wie Gellermann, Clausen I und II, Lange, Scharringhausen I und II, Ratmeyer etc. die ersten Erfolge einer einheimischen Boxstaffel erleben. Als das Jahr zu Ende geht, sind 59 Kämpfe ausgetragen, 31 Siege und 14 Unentschieden.
Am 11. Januar findet eine erste Generalversammlung statt, bei der Heinrich Hilgenberg als Kassenwart und Johann Ahrlich als Gerätewart neu in den Vorstand gewählt werden. Zwischenzeitlich ist in Hemelingen eine Unterabteilung des Vereins gegründet worden. Dies führt mit den Sportlern Brill, Rosewig und Kacksties zu einer wesentlichen Verstärkung des Kaders. Der Boxring 46 geht in diesem Jahr in Dinslaken, Hamborn, Bremerhaven, Sulingen, Delmenhorst, Steyerberg, Osterholz-Scharmbeck und Neubruchhausen an den Start. Im gleichen Zeitrum werden Gäste in Kirchweyhe aus Hamborn, Dinslaken, Bremen und Bremerhaven empfangen. Während sich die Mitgliederzahl inzwischen auf 120 erhöht, ist das Interesse der Jugend noch verhalten, auch wenn zum Aufbau einer „bis dahin wild bestehenden“Jugendabteilung eine Genehmigung der Militärregierung vorliegt.Das Interesse der Mitbürger ist groß. So bringen Kampftage wie gegen den BC Dinslaken oder gegen Schwarz-Weiß Bremerhaven Besucherzahlen von über 1.000 Zuschauern.
Generalversammlung |
11. Januar |
1. Vorsitzender |
Karl Schöning |
2. Vorsitzender |
|
Schriftführer |
Arthur Gellermann |
Kassenführer |
Heinrich Hilgenberg |
Trainer |
Hans Oldenburger |
Gerätewart |
Johann Ahrlich |
Jugendwart |
Karl Schofeld |
|
|
Kampftag mit dem B.C. Dinslaken in Kirchweyhe
Scharringhausen II in Aktion
Die sportlichen Erfolge nehmen zu. Hermann Mühlenbruch wird Gaumeister im Halbschwergewicht und nimmt an den Zonenmeisterschaften in Braunschweig teil, wo er gegen Hoepner, Kiel, nach Punkten unterliegt. Außerdem kann der Boxring einen Bezirksmeister stellen. Das Interesse der Jugend ist nach wie vor verhalten, allerdings gibt es erste Erfolge durch die Schülerabteilung. Bei den Herren bestreiten Heini Clausen den 25., Helmut Lange sogar den 50. Kampf. Eine Herausforderung der besonderen Art stellt die Währungsreform dar. Mit viel Geschick und Kreativität kann der Verein auch diese Klippe nehmen.
Hermann Mühlenbruch: Gaumeister - Halbschwer
25. Kampf: Heini Clausen
50. Kampf: Helmut Lange
Oldenburger gibt aus gesundheitlichen Gründen sein Traineramt ab. Künftiger Trainer ist Helmut Clausen. Als Kassenwart wird Werner Backhaus neu gewählt. Sportlich geht es weiter bergauf: Hans Oldenburger jun. wird Bezirksmeister im Fliegengewicht, Hermann Mühlenbruch 2. Gaumeister im Mittelgewicht. 7 Seniorenveranstaltungen werden abgewickelt, inzwischen wieder mit H. Oldenburger als Trainer. Kassenwart Backhaus entwickelt ein neues Vereinsabzeichen. Syke ist mittlerweile der 2. Veranstaltungsort des Boxrings 46. Das Training der Senioren übernimmt wieder Sportskamerad Oldenburger. Die Staffel kämpft in Bremen, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Wilhelmshaven und Bassum. Heimkämpfe gegen Dinslaken, Oldenburg, Wilhelmshaven und Bremen.
Hermann Mühlenbruch: 2. Gaumeister - Mittel
25 Kämpfe: Hermann Mühlenbruch
50 Kämpfe: Robert Klein
Auf der Fahrt nach Wilhelms-haven
Infolge atmosphärischer Störungen zwischen einzelnen Vereinsmitgliedern kommt es zu einer Veränderung im Vorstand: Vorsitzender Hans Oldenburger, Schriftrwart H. Schmidt, Kassenwart Heinrich Helms.
Die Funktion des Trainers übernimmt ebenfalls wieder H. Oldenburger, während Oldenburger jun. das Training der Schülerabteilung übernimmt. Sportlich ist man in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich: Allein 4 Bezirksmeister stellt der Boxring 46. Robert Klein nimmt als Verbandsmeister sogar an den Deutschen Meisterschaften teil und bringt es hier zum 3. Platz im Halbschwergewicht. Höhepunkt des Jahres ist allerdings der Start einer bayerischen Auswahl-mannschaft in Syke. Beachtliche sportliche Erfolge: allein 4 Bezirksmeister durch den Boxring 46. Oldenburger jun. verlässt berufsbedingt den Verein und geht zum ASV Freiburg i./Br,
Generalversammlung |
|
1. Vorsitzender |
Hans Oldenburger |
2. Vorsitzender |
|
Schriftführer |
H. Schmidt |
Kassenführer |
Heinrich Helms |
Trainer |
Hans Oldenburger |
Jugendtrainer |
Oldenburger jun. |
|
|
|
|
Robert Klein: 3. Platz bei den Deutschen Meister-
schaften im Halbschwergewicht
50 Kämpfe: Clausen I. und Clausen II.
25 Kämpfe: Hans Hüneke
Boxring 46 trifft zum Bayern-Kampftag in Syke ein
Mit wechselndem Erfolg kämpft der Boxring in Bremen, Vegesack, Wehrbleck, Dinslaken, Meiderich und Verden. In Kirchweyhe empfängt man Gäste aus Bremerhaven, Osterholz-Scharmbeck und Olden-burg.
Meyer, Mühlenbruch, Clausen II, Plath, v. Salzen weiter: Denker, Klocke, Ribatzki, Hüneke, Oldenburger
Boxring 46 in Meiderich (Ruhrgebiet)
In Abänderung der Satzung wird ein 2. Vorsitzender gewählt, der mit der Durchführung der sportlichen Arbeit betraut wird.
Februar
Staffelkämpfe in Bassum: 16:2 Erfolg, Hier macht Helmut Lange seinen letzten Kampf.
März
in Kirchweyhe gegen Hamburger Staffel, ebenfalls erfolgreich. Hier macht Robert Klein seinen letzten Kampf.
April
erste Niederlage gegen Bad Oeynhausen
Mai
Kampf gegen den Poi,S.V in Hemelingen
Juni
Kampf gegen Bielefeld in Bielefeld
Veranstaltung in Syke: Hier stehen sich im Hauptkampf der deutsche Polizeimeister Jürgens und Mühlenbruch gegenüber
Juli
Gleich zwei Veranstaltungen: in Thedinghausen und in Hameln
August
der SV Bad Oeynhausen ist in Kirchweyhe zu Gast und muss diesmal die Segel streichen. Eine Woche später 2 auswärtige Starts in ´Wilhelmshaven gegen den dortigen B.S.C. (mit Sieg des Boxrings 46) und in Barsinghausen/Deister.
September
in Syke gegen Delmenhorst
Oktober
allein 3 auswärtige Starts: in Heiligenroden gegen Heros/ATSB, in Hannover-Misburg und in Münster in der Münsterlandhalle.
November
gegen die Stadtmannschaft Bielefeld in Kirchweyhe (wohl die schönste Veranstaltung des Jahres)
Dezember
in Syke gegen den P.S.V. Osnabrück
Generalversammlung |
|
1. Vorsitzender |
Karl Schöning |
2. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
Schriftführer |
Horst Schmidt |
Kassenführer |
Heinrich Hilgenberg |
Trainer |
Willi Gellermann |
Jugendtrainer |
Robert Klein |
|
|
|
|
Johann Denker: Bezirksmeister im Halbweltergewicht
50 Kämpfe: Karl Ribatzki
50 Kämpfe: Walter Meyer (auf dem unteren Bild in
Zivil)
50 Kämpfe: Albert Klocke
25 Kämpfe: Wieltsch
13. Januar
1. internationaler Kampftag des Boxrings 46 gegen eine holländische Auswahlstaffel in Kirchweyhe vor über 1.000 Zuschauern. Dabei stehen 2 holländische Landesmeister im Ring: im Halbwelter Corman und im Welter Homan.
Bezirksmeisterschaft: im Endkampf stehen sich im Leichtgewicht Karl Ribatzki und Hans Hüneke gegenüber mit Punktsieg für Hüneke und damit Bezirksmeister
Karfreitag
Der VFL Nordenham ist eingeladen nach Syke, im gleichen Monat Ruckkampf in Nordenham: 2 Siege für den Boxring 46.
Mai
in Kirchweyhe gegen den BC 23 Münster, trotz 4 Bezirksmeister haushoher Punktsieg für die Münsteraner, trotzdem wohl die bis dahin schönste Veranstaltung.
Pfingstsonnabend
Boxring zu Gast beim TSC Winsen/Luhe: Punktsieg
Juni
Fahrt noch Northeim, eine 69köpfige Expedition an den Harzrand, eine Woche später Sulingen, beide Kämpfe siegreich für den Boxring 46. Am 29. Juni Rückkampf gegen den PolSV Blauweiß Osnabrück endet bei drückender Sommerhitze unentschieden.
Der Trainer der Olympiastaffel für Helsinki,, Karl Hess, macht einen 3tägigen Lehrgang beim Boxring und gibt wertvolle Anregungen. Hans Oldlenburger erhält Karte von der XV. Olympiade mit Unterschriften der Olympia-Teilnehmer; Betreuer Feldhus, Sanger, Hess und Teilnehmer: Edgar Basel, Schidan, Roth, Wohlers, Schillig, Heidemann, Schöppner, Wemhöner, Kistner, Gorgas
Juli
der Verein schickt Sopora, Schiege, Menzel, Polley, Wieltsch und Niemietz in das Verbandsferienlager nach Cuxhaven. Kampf gegen den VfB Oldenburg mit einem knappen Sieg für den Boxring. Danach Start beim BSK 27 Ahlen: Ergebnis unentschieden.
Rückkampf in der VfB Kampfbahn in Oldenburg-Donnerschweer mit 10:6 Pkt. für den Gastgeber
Kampf gegen die Jade-BR Staffel im Wilhemshavener Ring mit 9:7 für den Boxring. Noch im gleichen Monat Kampf zwischen den beiden kampfstärksten Staffeln des Bremer Bezirks in Kirchweyhe mit 8:6 für den Boxring.
Am 19. November Jugendveranstaltung bei Rohlfs, bei der nur Anfänger im Ring stehen,
Generalversammlung |
Februar |
1. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
2. Vorsitzender |
Karl Schöning |
Schriftführer |
Horst Schmidt |
Kassenführer |
Heinrich Hilgenberg |
Trainer |
Willi Gellermann |
Jugendtrainer |
Johann Scharringhausen |
|
|
|
|
Hans Hüneke: Bezirksmeister im Leichtgewicht
Helmut Clausen: 2. Verbandsmeister - Halbmittel
und Verleihung der Goldenen Vereinsnadel für 100 Kämpfe
Clausen II im Kampf mit dem Districtsmeister Nieuwzwaag
Die Aktiven vor dem Bus der Schreiber-Reederei , der die 69 Personen starke Expedition am 14. Juni bei gutem Wetter nach Northeim brachte.
Kleine Bierrunde nach der Veranstaltung in Northeim.
Boxring 46 fährt in kleiner Besetzung nach Sulingen
Die Jade-BR- und die Boxring-Staffel o, Wilhemshavener Ring
Halbweltergewicht: Niedersachsenmeister Helmschrodt gegen Sopora I
Sterbies (Delmenhorst) als Verstärkung des PSV im Kampf gegen Clausen II
Bilder von der Vorweihnachtsfeier unserer Jugendabteilung (Schüler und Jugendliche bis 16 Jahre)
Bei der Kaffeetafel
Die Beteiligten am Straßenbahn-depot in Sebaldsbrück
Kohlessen im Behrens-Hof
Februar
Rückkampf gegen den PolSV in Minden, die sich trotz Verstärkung durch Oeynhauser und Herforder Kämpfer mit einem Unentschieden begnügen müssen.
14. März
in Syke gegen den BC Wiking Bremervörde, Boxring 46 gewinnt mit 10:2 Pkt.
Karfreitung
die Generalprobe für die Bezirksmeisterschaften gegen den Jade-Boxring 35 Wilhelmhaven gelingt: 13:3 Sieg
Generalversammlung |
21. Februar |
1. Vorsitzender |
W. Backhaus |
2. Vorsitzender |
K. Schöning |
Geschäftsführer |
H. Schmidt |
Kassenführer |
H. Hilgenberg |
Trainer |
W. Gellermann |
Jugendtrainer |
W. Gansor |
|
|
|
|
Hermann Mühlenbruch erhält anlässlich seines letzten Kampfes für den Boxring 46 als Abschiedsgeschenk eine Bronzestatue.
75 Kampfe: Hans Hüneke
75 Kämpfe: Klocke
Die Presse berichtet:
Konditionsstarke DDR-Boxer im Kirchweyher Ring
Der Rohlfsche Saal wies, bedingt durch das sommerliche Wetter, einige Lücken auf, als sich am Sonntag die Betriebssportgemeinschaft Empor Mitte Stendal dem Kirchweyher Boxpublikum im Klubkampf gegen den einheimischen Boxring 46 vorstellte.
Trotz der ungewöhnlich hohen Gesamtniederlage von 4:14 Pkt., die der Boxring diesmal hinnehmen musste, bleibt die Tatsache bestehen, dass dieser Klubkampf in sportlicher Beziehung ein voller Erfolg war.
Die Gäste hatten sich wesentlich durch Magdeburger und Schönebecker Kämpfer verstärkt, sodass die Frage akut wird, ob es ratsam erscheint, in Zukunft Staffeln aus der DDR zu verpflichten, wenn diese nicht von vorherein die Garantie geben können, dass sie mit einer reinen Klubmannschaft an den Start gehen.
Nach dem Austausch von Erinnerungsgeschenken kamen unter der umsichtigen Leitung des Ringrichters Henze (Heros) folgende Begegnungen zur Durchführung: Einleitungskämpfe: Schiege und Ohmann (beide 46) Puktsieger über Gerken und Kay (beide Heros Bremen) im Schüler Papier bzw. Jugend Papier. Unentschieden trennten sich Keil und Schindler (beide BR46). Im ersten Klubkampf im Jugend Papier A unterlag Konrad (46) nach flottem Kampfverlauf dem erfahreneren Weissenberg (Stendal) n. Pkt. Kohlschmidt (Schönebeck) Dritter bei den DDR Meisterschaften 53 konnte den Kirchweyher Youngster Engelmann klar nach Punkten schlagen. Ebenfalls im Halbwelter war der 46er Sopora dem Stendaler Müller, einem der besten Kämpfer der Gäste, nicht gewachsen und gab den Kampf nach 3 Niederschlägen in der zweiten Runde auf. Einen guten Eindruck hinterließ der 2. DDR Schwergewichtsmeister Schaper (Stendal) gegen den der Kirchweyher Boxsenior Meyer keine Chance hatte. Meyer musste den Kampf aufgrund einer Verletzung in der 2. Runde aufgeben. Im Junioren Leichtgewicht schienen Jordan (Stendal) und Wieltsch (46) ein Abkommen getroffen zu haben, dass sich jedoch in zwei bewegte Runden verwandelte, nachdem beide Ecken eingegriffen hatten. Nach wechselnden Vorteilen wurden beide mit dem errrechneten Unentschieden gerecht bedient. Grothe (Stendal), ebenfalls eine der Hauptstützen seiner Staffel, stand sodann dem Kirchweyher Pollack gegenüber, der sich in seinen Aktionen zu Beginn der ersten Runde überhastete, dabei die Übersicht verlor und klar auf die Verliererstraße geriet. Abbruchsieger in der 2. Runde nach zwei Niederschlägen: Grothe. Im Leichtgewichtskampf zwischen Bremer (Stendal) und Klocke war noch alles drin, als der Kirchweyher bereits Mitte der ersten Runde mit einem Leberhaken getroffen wurde und sich auszählen lassen musste. Zum 2. Mal innerhalb 24 Stunden standen sich Bezirksmeister Pagels ('Stendal) und Hüneke (46) gegenüber. Beide fanden nicht die richtige Einstellung zueinander, worunter das Kampfgeschehen in starkem Maße litt. Wenn der Stendaler am Vorabend mit dem Urteil: Punktsieger Hüneke benachteiligt worden war, so war dieses gleiche Urteil im Wiederholungskampf , in dem Pagels seine Form vom Vortage nicht erreichte, durchaus aufgrund der besseren dritten Runde des Kirchweyher berechtigt.
Im Schlusskampf im Halbmittel standen sich Clausen II und der Magdeburger Kahlow gegenüber, der bereits in der Bassumer Veranstaltung durch seine saubere und faire Kampfesweise die Sympathies des Publikums erwarb. Hierfür erhielt der Gast als besondere Anerkennung eine Erinnerungsplakette des Veranstalters. Der Kampf selbst wurde mit einem dem Kampfverlauf entsprechenden Unentschieden bewertet. Für jeweils 75 Kämpfe wurden die Kirchweyher Hüneke und Klocke von ihrem Verein geehrt.
Der Boxring 46 erhält eine Startmöglichkeit in der DDR bei der BSG Lokomotive Potsdam. Auch wenn der Kampf mit 6:10 verloren wird, eine erlebnisreiche Fahrt.
Bereits 5 Tage später gegen den VfL Germania Leer in Ostfriesland
23. Mai
Kampftag der Schüler und Jugendlichen in Vegesack mit erfolgreichem Ergebnis
27. Juni
Tag der Boxjugend in Bremervörde
Clausen II erleidet einen Arbeitsunfall und fällt für mehrere Monate aus.
25. Juli
Ausverkauftes Haus im Vereinslokal
1. August
Start der Junioren in Zetel.
14. August
Sopora I, Wieltsch I und Clausen I kämpfen für die Bremer Stadtauswahl gegen Bremervörde
Senior Manfred Engelmann verlässt den Verein und geht nach Freiburg
19. August
Eine Bremer Stadtauswahl, deren Aufstellung beim Boxring liegt, kämpft vor ca. 6.000 Zuschauern auf dem 1. Deutschen Turn- und Sportfest in der Leipziger Alfred-Rosch-Kampfbahn. Vom Boxring nehmen die Juniorewn Dittrich, Kuder I. Knobloch, Polley und die Senioren Wieltsch II, Sopora I, Wieltsch teil. Der Vergleichskampf endet mit einem 9:7 Erfolg für die Gastgeber.
Generalversammlung |
28. Februar |
1. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
2. Vorsitzender |
Karl Schöning |
Schriftführer |
H. Schmidt |
Kassenführer |
H. Grabowski |
Trainer |
W. Gellermann |
Jugendwart |
W. Gansor |
Kassenprüfer |
M. Engelmann/R. Klein |
|
|
Karl Schöning, Hans Oldenburger und Johann Scharringhausen wird die Ehrennadel verliehen.
25 Kämpfe: Polley
19. März
Niedersachsen-Endrunde in Helmstedt, dabei wird Helmut Clausen 2. Niedersachsenmeister im Halbmittel
Ende März
Der Junioren Mittelgewichtler Sauerhöfen (2. Weser-Ems-Meister der Junioren) kehrt vom BC Verden zum Boxring 46 zurück
Karfreitag
Generalversammlung |
13. März |
1. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
2. Vorsitzender |
Robert Klein |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenführer |
Heinrich Hilgenberg |
Trainer |
Willi Gansor |
Jugendtrainer |
Willi Gansor |
Kassenprüfer |
H. Klinge/H. Grabowski |
|
|
Helmut Clausen: 2. Niedersachsenmeister -Halbmittel
Siegward Wieltsch: 2. Verbandsmeister - Welter
Hermann Polley: 2. Verbandsmeister - Jun-Welter
Generalversammlung |
24. März |
1. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
2. Vorsitzender |
Horst Schmidt |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenführer |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
Willi Gansor |
Jugendtrainer |
Wili Gansor |
Kassenprüfer |
K. Schöning/H. Grabowski |
|
|
Helmut Clausen: Niedersachsenmeister - Halbmittel
Generalversammlung |
26. Januar |
1. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
2. Vorsitzender |
Karl Schöning |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenführer |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
Willi Gansor |
Jugendtrainer |
Willi Gansor |
Kassenprüfer |
H. Hilgenberg W. Gellermann |
|
|
Helmut Clausen: Niedersachsenmeister - Halbmittel
Walter Staar: 2. Niedersachsenmeister - Halbmittel
Günther Sopora: Verbandsmeister - Jun-Halbmittel
Generalversammlung |
22. Februar 1958 |
1. Vorsitzender |
Willi Gansor |
2. Vorsitzender |
Heinrich Klinge |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
Willi Gansor |
Jugendtrainer |
Willi Gansor |
Kassenprüfer |
Willi Kiebsch |
|
|
Willi Gellermann, Robert Klein, Heinrich Clausen und Werner Backhaus erhalten die Ehrennadel des Vereins.
Jahreshauptversamml |
17. Januar |
1. Vorsitzender |
Hans Denker |
2. Vorsitzender |
Karl Schöning |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
Walter Meyer Siegmund Wieltsch |
Jugendwart |
Siegmund Wieltsch |
Kassenprüfer |
H. Oldenburger H. Hilgenberg |
|
|
Anfang Februar
Erstes Sportereignis in Kirchweyhe gegen eine Auswahl des Bezirks Potsdam mit einem Erfolg für den Boxring.
6. März
Einzelmeisterschaften in Kirchweyhe für den Club nicht sonderlich erfolgreich, nur Sudmann kann im Bantam den Titel Bezirksmeister holen.
2. April
Reine Nachwuchsveranstaltung in Syke mit Bremer Vereinen.
20. April
1. Auswärtsstart der Staffel in Vegesack mit knappem 10:8 Erfolg.
231. Mai
Veranstaltung in Harpstedt, um auch dort Freude für den Boxsport zu gewinnen.
Jahreshauptversamml |
13. Februar |
1. Vorsitzender |
Hans Denker |
2. Vorsitzender |
Willi Gellermann |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
Willi Gellermann |
Kassenprüfer |
W. Kiebsch H. Klinge sen. |
|
|
|
|
Helmut Sudmann: 2. Verbandsmeister - Bantam
25. Juni
Verstärkt durch Oldenburger Aktive Kampf gegen den Boxring 38 Goslar bei Rohlfs in Kirchweyhe: 12:8 Sieg.
13. August
Mit vielen Schlachtenbummlern geht es zu den Sportfreunden der BSG Neuruppin. Ergebnis: sportlich unentschieden, bei den anschließenden Festlichkeiten "gingen aber fast alle zu Boden."
Ende August
Kämpfe in Wanne-Eickel gehen knapp verloren.
15. Oktober
2. Werbeverabstanstaltung in Harpstedt. Boxring 46 gegeb SG-Aumund-Vegesacj: Unentschieden.
20. November
Weitere Nachwuchsveranstaltung bei Rohlfs
25. November
Knapper, nicht zu erwartender Auswärtssieg in Bremerhaven: 9:7
3. Dezember
Rückkampf gegen Neuruppin in Kirchweyhe, leider nicht in Bestbesetzung. Ergebnis: Unentschieden 11:11
Jahreshauptversamml |
18. Februar |
1. Vorsitzender |
Hans Denker |
2. Vorsitzender |
H. Klinge sen. |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
W. Gellermann |
Jugendwart |
D. Diekmann |
Kassenprüfer |
H. Oldenburger sen. Karl Schöning |
|
|
Helmut Sudmann: 2. Verbandsmeister - Bantam
JahrshaJ
Jahreshauptversamml |
18. Februar |
1. Vorsitzender |
Hans Denker |
2. Vorsitzender |
H. Klinge sen. |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
H. Klinge jun. |
Jugendwart |
H. Bünger |
Übungsleiter |
W. Staar |
Kassenprüfer |
H. Hilgenberg Werner Backhaus |
|
|
Dieter Klocke: 2. Niedersachsenmeister - Jun-Leicht
Jahrshauptversamml |
2. Februar |
1. Vorsitzender |
Hans Oldenburger |
2. Vorsitzender |
H. Klinge sen. |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
H. Klinge jun. |
Jugendwart |
H. Polley |
Übungsleiter |
W. Gellermann |
Kassenprüfer |
H. Hilgenberg Karl Schöning |
|
|
Günther Caspers: Verbandsmeister - Mittel
Die aktiven Boxer haben auch an Fußballturnieren teilgenommen. Auf dem Bild sind folgende Spieler zu sehen:
hintere Reihe: Trainer W. Gellermann, Co-Trainer W. Meyer, M. Klinge, J. Wittrock, L. Irmer, H. Polley, W. Schlemper, M. Sauerhöfer,
vordere Reihe: Helmut, W. Scharringhausen, W. Pendziallek, ?, D. Scharringhausen
8. Mai
Auswärtsstart in Wilhelmshaven, der mit 11:7 Punkten gewonnen wird.
23. Mai
Erste Veranstaltung des Jahres in Kirchweyhe gegen den TuS Alstertal Hamburg, der ebenfalls mit 14:6 gewonnen wird.
30. Mai
Veranstaltung gegen den BC Peine in Peine: Mit 5:15 Pkt. eine deutliche Dusche.
10. Juli
Auch der Kampf gegen SG Aumund/Vegesack in Aumund geht verloren
5, September
Der Kampf in Uelzen gegen den dortigen BC geht mit 8:14 verloren.
12. September
Der Rückkampf gegen den SAV in Kirchweyhe geht ebenfalls verloren mit 4:12 Pkt.
26. September
Start in Melle: Endlich wieder ein Sieg mit 11:7.
10. Oktober
Eigene Veranstaltung gegen den BC Peine mit Ausfällen auf beiden Seiten: 8:6 für den Boxring 46
24. Oktober
Eine weitere Veranstaltung gegen den BC Münster: halbe Staffel und 7:11 Niederlage
21. November
Leistungsgerechtes Unentschieden mit 9:9 gegen den BC Norden
4. Dezember
Auswärtsniederlage beim SV 05 Göttingen mit 4:14
Jahreshauptversamml |
15. Februar |
1. Vorsitzender |
August Haller |
2. Vorsitzender |
Heinrich Klinge |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
H. Klinge jun. |
Jugendwart |
H. Polley |
Übungsleiter |
W. Gellermann W. Meyer |
Kassenprüfer |
F. Oldenburger H. Hilgenberg |
|
|
Heinz Bünger: Verbandsmeister - Mittel
Günther Caspers: 2. Verbandsmeister - Mittel
Nach langer schwerer Krankheit verstirbt Hermann Mühlenbruch, in den ersten Nachkriegsjahren ein Begriff im nordwestdeutschen Amateur-Boxsport.
24. April
erste Boxveranstaltung im Rohlfschen Saal gegen BC Melle: Ergebnis 13:7
24. September
Fahrt nach Berlin, um gegen den Spandauer Boxclub anzutreten. Quartier wird im Olympia-Stadion genommen: Geschäftlich ein Erfolg, sportlich ein Fiasko, weil der Boxring nicht seine beste Staffel aufbieten kann.
23. Oktober
Niederlage ein 6:10 gegen Nordhorn, die sich durch Osnabrücker Kämpfer verstärkt haben. Das lässt den Entschluss reifen, dass der Boxring selbst auch mit anderen Vereinen wie etwa dem ATS Buntentor und '''S''V Hemelingen Kampfgemeinschaften bilden will. Der Versuch endet erfolgreich und man ruft die Kampfgemeinschaft "Bremen-Südost" ins Leben. Die sportliche Regie wird dabei dem Boxring 46 übertragen
4. Dezember
Erste Veranstaltung der neuen KG in Kirchweyhe gegen die Kombination VfL Germania Leer/BC Norden mit einem Punktsieg von 12:6.
Jahr
Jahreshauptversamml |
14. Februar |
1. Vorsitzender |
August Haller |
2. Vorsitzender |
Heinrich Klinge |
Geschäftsührer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
Hermann Polley |
Jugendwart |
Joh. Wittrock |
Übungsleiter |
Willi Gellermann |
Kassenprüfer |
Werner Backhaus Karl Schöning |
|
|
Heinz Bünger: Verbandsmeister - Mittel
Günther Caspers: 2. Verbandsmeister - Mittel
100. Kampf: Heinz Bünger
25. Kampf: Werner Vöge
Anlässlich des 20jährigen Bestehens darf der Boxring 46 die 1. Niedersachsen-Vorrunde ausrichten. Nahezu 600 Zuschauer sehen die niedersächsische Box-Elite, darunter den Deutschen Meister Peter Gerber im Kirchweyher Ring.
Hierzu die Presse:
Kirchweyhe. Was gestern nachmittag bis in den Abend hinein in der Gaststätte Rohlfs vor sich ging, war keine Boxveranstaltung im üblichen Sinne mehr, sondern ein Sportfestival, eine hervorragende Demonstration für das Boxen. Der Boxring Kirchweyhe hat einmal mehr in aller Deutlichkeit bewiesen, daß er befähigt ist, Meisterschaftskämpfe auf überregionaler Ebene erfolgreich und organisatorisch mustergültig aufzuziehen. Es gab gestern in Kirchweyhe technisch hervorragende Kämpfe mit großen kämpferischen Einsätzen. Das erfreulichste Fazit aber war die große Fairneß, nicht nur der Akteure im Ring, sondern auch des objektiven Publikums. So wünscht man sich den Boxsport!
Jahreshauptversamml |
30. Januar |
1. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
2. Vorsitzender |
Heinrich Klinge sen. |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
H. Klinge jun. |
Übungsleiter |
W. Gellermann (Sen.) H. Polley (Jun.) |
Kassenprüfer |
H. Hilgenberg Karl Schöning |
|
|
|
|
Horst Meyer: Niedersachsenjugendmeister - Mittel
Ehrungen:
25 Kämpfe: Johann Hinners
50 Kämpfe: Dieter Scharringhausen
75 Kämpfe: Johann Wittrock
100 Kämpfe: Günther Caspers
In diesem Jahr wird eine Judoabteilung gegründet.
22.Januar
Endrunde des Bezirks
Hinners verliert gegen Körber
Scharringhausen verliert gegen Westermeyer
Im Mittelgewicht stehen sich die Vereinskameraden Caspers und Irmer gegenüber, Caspers wird Bezirksmeister
16. April
Im Vereinlokal kämpft die Mannschaft gegen VfB Bremerhaven-Lehe, der Kampf endet 15:7 für den Boxring 46
13. Oktober
Kampf der KG Bremen-Südost gegen Groningen/Holland in Bassum, Ergebnis 11:7
11. November
Lothar Irmer heiratet, die Sportsfreunde stehen Spalier
8. Dezember
in Syke gegen VfB Oldenburg: 10:9
Jahreshauptversamml |
5. Februar 1967 |
1. Vorsitzender |
Werner Backhaus |
2. Vorsitzender |
Heinrich Klinke sen. |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
Heinrich Klinge jun. |
Jugendwart |
Hermann Polley |
Übungsleiter |
Willi Gellermann |
|
|
|
|
3.2.68
findet im Vereinslokal die Zwischenrunde des ABV Weser-Ems statt
21.3.68
Vergleichskampf der KG Bremen-Süd-Ost gegen PSV Hannover in Syke
29.3.68
Vergleichskampf in Kirchseelte gegen FC Comet Wilhelmshaven
9.4.68
Rückkampf in Oldenburg
11.4.68
im Vereinslokal gegen PSV Bremen
23.11.68
KG Bremen-Süd-Ost gegen VfB OIdenburg
Jahreshauptversamml |
|
1. Vorsitzender |
Lothar Irmer |
2. Vorsitzender |
Horst Schmidt |
Geschäftsführer |
Werner Backhaus |
Kassenwart |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
|
|
|
|
|
|
|
1.6.69 Bezirksvergleichskampf in Kirchweyhe
Jahreshauptversamml |
|
1. Vorsitzender |
Lothar Irmer |
2. Vorsitzender |
Horst Schmidt |
Geschäftsführer |
Horst Schmidt |
Kassenwart |
Folkert Oldenburger |
Trainer |
Lothar Irmer |
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversamml |
|
1. Vorsitzender |
Lothar Irmer |
2. Vorsitzender |
Horst Schmidt |
Schriftführer |
I. Irmer
|
Kassenführer |
|
Trainer |
Lothar Irmer |
|
|
|
|
|
|
o Boxring 46 [1971-1995]
o Boxring 46[1996-2020]
Generalversammlung |
|
1. Vorsitzender |
Karl Schöning |
2. Vorsitzender |
|
Schriftführer |
Werner Backhaus |
Kassenführer |
Heinrich Hilgenberg |
Trainer |
Helmut Clausen |
|
|
|
|
|
|
Robert Klein: 3. Deutscher Meister - Halbschwer