Paul Athmann
Die Gründung des Ortes Ahausen wird um das 8. Jahrhundert erfolgt sein. Zwischen dem 6. und 10. Jahrhundert wurden Siedlungen durch einzelne Höfe gegründet, die dann häufig den Zusatz -husen
bekamen. 1 Im Fall Ahausen wird es sich um die "Häuser in der Aue" gehandelt haben, oder "die Häuser am Fluß (Ahe)". Eine Ersterwähnung von Ahausen
erfolgt aber nicht vor 1250.
Über die Siedlungen in der Weyher Marsch am alten Weserarm - heute Rieder Umleiter-, ist keine weitere Nachricht bekannt. Eventuell wurden sie in der Völkerwanderungszeit aufgegeben
oder waren durch Überschwemmungen zerstört worden.
In Kirchweyhe sind Funde aus der Völkerwanderungszeit nachgewiesen (Gründstück Albrecht, nahe der Hache). Ob das Dorf Wege schon zu dieser Zeit unter diesem Namen bekannt war, ist nicht
überliefert. Die erste schriftliche Erwähnung erfolgt im Jahr 860. Nach einer Deutung durch den Namensforscher Prof. Udolph 2 kann man Weyhe vom
altgermanischen "Wagia" ableiten, was soviel wie "Woge" bedeutet. Weyhe lag ja am Überschwemmungsgebiet der Weser und ihrer zahlreichen Flussarme.
Das Grab des sächsischen Kriegers in Leeste-Hagen deutet darauf hin, dass auch dort am Rande der Marsch schon Menschen siedelten. Der Ort Leeste wird aber erst im 12. Jahrhundert in erhaltenen
Urkunden erwähnt. Welche Siedlungs-Situation sonst auf der Vorgeest bestand, ist nicht überliefert. Man kann aber davon ausgehen, dass in den Heidegebieten um Leeste und Lahausen nur vereinzelt
Menschen gewohnt haben. Orte wie Melchiorshausen, Jeebel, Angelse, Hörden und Lahausen dürften zu dieser Zeit noch nicht existiert haben.
Bis zur Ersterwähnung
o Von den Eiszeiten bis zur Bronzezeit
o Landschaftsformung des Weser-Urstromtals in der letzten Eiszeit
o Spuren der Steinzeit im Weyher Raum
o Archäologische Funde aus der Bronzezeit
o Eisenzeit und römische Kaiserzeit im Weyher Raum
o Funde aus der Eisenzeit im Weyher Raum
o Siedlungen der römischen Kaiserzeit in Weyhe
o Die Siedlungsentwicklung bis 700
o Funde in Weyhe aus der Völkerwanderungszeit (400-600)
o Christianisierung und Ersterwähnung Weyhes
o Die Christianisierung des Raumes südlich von Bremen
Kolonisation in der Wesermarsch
o Der Largau als Teil des Billunger Herrschaftsgebietes
o Die Kolonisation der Bruchlandschaften südlich von Bremen
o Die Urbarmachung der Bruchländer zwischen Bremen und der Vorgeest
o Die Marschdörfer Dreye und Ahausen im 12. und 13. Jahrhundert
o Der Ort Wege (Weye) im 12. und 13. Jahrhundert
o Die Ritter von der Kemmenade ziehen um
Unter den Bruchhauser und Hoyaer Grafen
o Die Bruchhauser Grafen (1229-1290)
o Die Ritter von Weyhe als Vasallen der Hoyaer Grafen (1290-1390)
o Weyhe in der Niedergrafschaft Hoya (1345-1390)
o Kirchen, Güter und Höfe om Weyhe bis zum 15. Jahrhundert